Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

eedmali
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 11. Mär 2018, 17:24
read
Was haltet ihr vom Angebot von www.1komma5grad.com ?
Die treten als Stromanbieter auf. Man wechselt zu ihnen und bekommt seine THG Prämie mit dem Strompreis verrechnet.
So landet nie eine Prämie auf dem eigenen Konto. Dann müsste man nach meinem Verständnis auch nichts versteuern.
Anzeige

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

sloth
  • Beiträge: 791
  • Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
k_b hat geschrieben: Wahrscheinlich fängst du sogar an, dich auf deine Steuererklärung zu freuen..
:lol: :lol: :lol: :roll:
Ioniq 28 Style 2019

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

VeannonGE
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:24
  • Hat sich bedankt: 171 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
eedmali hat geschrieben: Was haltet ihr vom Angebot von www.1komma5grad.com ?
Die treten als Stromanbieter auf. Man wechselt zu ihnen und bekommt seine THG Prämie mit dem Strompreis verrechnet.
So landet nie eine Prämie auf dem eigenen Konto. Dann müsste man nach meinem Verständnis auch nichts versteuern.
Ein m. E. gangbarer Weg, den ggf. mehrere Stromanbieter bald gehen werden, könnte ich mir vorstellen. Die verlinkte Seite wirkt auf mich aber alles andere als seriös.M. W. n. ist auch das Impressum so nicht korrekt. Lieber auf renommierte Anbieter hoffen.

Ich nehme das aber zumindest mal zum Anlass, um bei meinem Stromversorger nachzufragen. Vielleicht ist da was in Planung.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

jimrockford
  • Beiträge: 383
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 22:33
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
k_b hat geschrieben:Bei mir ist es zum Glück wirklich einfacher: alle Einnahmen auf einen Haufen, alle Ausgaben davon abgezogen; Differenz wird versteuert.
Genau so funktioniert Steuer ja eben nicht. Es wird je nach Einkommensart unterschieden, und dort dann mit unterschiedlichen Freibeträgen oder Freigrenzen.
Und da macht es in der Anlage SO schon ein Unterschied, welchem Steuerparagraphen das Einkommen zuzuordnen ist - genau um diese Frage geht es hier nun mal.
VeannonGE hat geschrieben:...
Ich geh zu fairnergy und bin hier raus. Zuviel Hickhack für 100 Euro mehr im Jahr.
Da aus meiner Sicht die Frage nach der Versteuerung hier klar (von @Stephaistos) beantwortet wurde (bis jemand erfolgreich das Gegenteil durchklagt), werde ich die Fahrzeuge von mir und meiner Frau auch über fairnergy anmelden.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
jimrockford hat geschrieben:
k_b hat geschrieben:Bei mir ist es zum Glück wirklich einfacher: alle Einnahmen auf einen Haufen, alle Ausgaben davon abgezogen; Differenz wird versteuert.
Genau so funktioniert Steuer ja eben nicht. Es wird je nach Einkommensart unterschieden, und dort dann mit unterschiedlichen Freibeträgen oder Freigrenzen.
Und da macht es in der Anlage SO schon ein Unterschied, welchem Steuerparagraphen das Einkommen zuzuordnen ist - genau um diese Frage geht es hier nun mal.
Ok., aber bei der EÜR funktioniert es genau so..

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

hydrou
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 12:51
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Das kommt darauf an. Ich mache derzeit eine EÜR für gewerbliche Einkünfte und eine EÜR für freiberufliche Tätigkeiten. Das sind auch beides separate Anlagen zur Steuererklärung, von daher wäre es mir neu, dass ich das in einen Topf werfen kann.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
Ja, das klingt schon etwas anspruchsvoller..

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Stephaistos
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 14:47
  • Hat sich bedankt: 83 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
eedmali hat geschrieben: Was haltet ihr vom Angebot von www.1komma5grad.com ?
Die treten als Stromanbieter auf. Man wechselt zu ihnen und bekommt seine THG Prämie mit dem Strompreis verrechnet.
So landet nie eine Prämie auf dem eigenen Konto. Dann müsste man nach meinem Verständnis auch nichts versteuern.
Dann ist dein Verständnis falsch. Nur weil der erhaltene Gegenwert nicht in Bargeld, sondern in Sachleistungen besteht, heißt das nicht, dass es nicht genauso zu versteuern wäre. Nennt sich geldwerter Vorteil.
"Einnahmen sind alle Güter, die in Geld oder Geldeswert bestehen und dem Steuerpflichtigen im Rahmen einer der Einkunftsarten des § 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 bis 7 zufließen." § 8 Abs. 1 S. 1 EStG
PV 15,5kWp, Wallbox E3DC
Enyaq 80 seit 08/2021
Keine fossile Energie mehr im Haus :D
eAuto-Cash Empfehlungslink (bringt dir nix, mir Freude)

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

VeannonGE
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Di 12. Nov 2019, 22:24
  • Hat sich bedankt: 171 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Wenn das so ist, ist fraglich inwiefern das überhaupt jemand angibt. Prämien (bei Zeitschriftenabos, Eröffnungsgutschriften bei Banken oder Depots, oder Kunden werben Kundenn Prämien) geben sicherlich die wenigsten in der Steuer an.

Und wenn einfach der Grundpreis beim Stromanbieter rabattiert ist, wo ist der Unterschied zum Rabatt beim Autokauf oder beim Kleidungskauf im SSV?
Alles sehr undurchsichtig.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

TorstenW
read
Moin,
VeannonGE hat geschrieben:Wenn das so ist, ist fraglich inwiefern das überhaupt jemand angibt. Prämien (bei Zeitschriftenabos, Eröffnungsgutschriften bei Banken oder Depots, oder Kunden werben Kundenn Prämien) geben sicherlich die wenigsten in der Steuer an....
Bring mal die Finanzämter noch auf Ideen.... 8-)

Grüße
Torsten
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag