Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Aus dem Link von Haufe.de:

"Werden Ehegatten zusammen veranlagt, verdoppelt sich die Freigrenze nicht. Haben beide Ehegatten Einkünfte aus Leistungen gem. § 22 Nr. 3 EStG bezogen, gilt die Freigrenze für jeden Ehegatten. Ein nicht ausgenutzter Betrag kann nicht auf den anderen Ehegatten übertragen werden (R 22.8 EStR 2012)."

Womit wir wieder so schlau wären wie vorher.(zumindest wenn es sich nur um ein Auto handelt)

Ist die "Prämie" nun nur dem "Halter", also einem Ehepartner zuzurechnen, oder kann sie aufgeteilt werden?🤔

Bei zwei Fahrzeugen ist die Sachlage dann wohl klar, wenn jedem Partner ein Auto zuzurechnen ist UND die Prämie unter der Freigrenze bleibt.
Anzeige

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

sloth
  • Beiträge: 791
  • Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Wenn die Freigrenzen für beide Ehepartner getrennt gelten, dann kann die Prämie für einen auch nicht auf beide aufgeteilt werden. Das würde m.M.n. jeglicher rechtlichen Logik widersprechen.
Ioniq 28 Style 2019

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Zumal nur der Halter die Prämie bekommt, das wird doch sicher über die Autopapiere auch geprüft (also sprich, derjenige Welcher sich in den Portalen anmeldet muss auch der auf den Autopapieren sein).
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
sloth hat geschrieben: Wenn die Freigrenzen für beide Ehepartner getrennt gelten, dann kann die Prämie für einen auch nicht auf beide aufgeteilt werden. Das würde m.M.n. jeglicher rechtlichen Logik widersprechen.
Nicht wirklich. Einnahmen aus einem vermieteten Haus, dass beiden Ehepartnern gehört, werden auch bei getrennter Veranlagung auf die Ehepartner verteilt.

Aber ich bin immer noch nicht sicher, ob diese Zahlungen wirklich einkommensteuerpflichtig sind und nicht negative Betriebskosten des Pkw darstellen.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

sloth
  • Beiträge: 791
  • Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Der Unterschied hierbei: Das Haus gehört ja auch beiden gemeinsam, das/die hier fragliche(n) Auto(s) nicht!
Deine Zweifel zur Einkommensteuerpflichtigkeit teile ich.
Ioniq 28 Style 2019

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Benutzeravatar
read
Also unsere Autos gehören meiner Frau und mir gemeinsam.
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

sloth
  • Beiträge: 791
  • Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Wenn das nachweisbar ist (Güter-, Zugewinngemeinschaft, Kaufvertrag, vom gemeinsamen Konto bezahlt etc.) könnte das sicher ein Argument sein, das im Streitfall vorgebracht werden kann.
Ioniq 28 Style 2019

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Deswegen bekommt das Geld ja auch der Halter :-P Davon kann es nur einen geben.
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Da es ja Anbieter gibt, die pauschal auch schon dieses Jahr auszahlen, könnte das Thema hier bereits im nächsten Jahr geklärt sein, bzw gibt es dann vielleicht auch schon eine oder mehrere Antworten auf Anfragen von Finanzämtern.(per E-Mail oder Steuererklärung für 2021)

Auf der Übersicht von Home & Smart wird unter dem steuerlichen Aspekt auch erklärt, dass es ab 256,- voll steuerpflichtig wäre.

Allerdings wird auch darauf hingewiesen die Einzelheiten mit dem Steuerberater abzuklären, da das Thema neu ist.

https://www.homeandsmart.de/thg-quote-vergleich

Das wäre eine weitere Alternative, wenn vielleicht jemand die Meinungen seines Steuerberaters hier kund tun würde.

Re: Steuerliche Aspekte der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote)

k_b
  • Beiträge: 2701
  • Registriert: Mo 29. Okt 2018, 23:30
  • Danke erhalten: 704 Mal
read
Warum macht ihr es so kompliziert, es ist eine Einnahme, also gibt man es bei seinen Einnahmen an. Gerne kann man natürlich eine sinnvolle Spende in derselben Höhe tätigen und sich eine Quittung geben lassen. Dann bleibt finanziell alles beim alten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag