Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
0cool1 hat geschrieben: 75-100 Euro pro 1000 kWh
Mit lokaler Ökostromerzeugung sogar 200-400 Euro pro MWh
Das erklärt die liebe von Aral für Ladestationen.
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Ilchi
  • Beiträge: 1142
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 253 Mal
read
Und ich habe endlich kapiert, warum Aldi & Co kostenloses Laden an ihren PV-gedeckten Einkaufshäusern anbieten. Wenn wir hier laden, sind wir gar keine Schnorrer. Nein, wir lassen uns nur den Strom von den Verbrennern zahlen ;-). Bei 30 ct/kWh ist das ein sehr einträgliches Geschäft für Aldi & Co, wenn hier der Strom für deutlich unter 10 ct/kWh vom Dach kommt und über die in unserer Gegend auch oftmals üblichen AC-Ladepunkte in die Autos geleitet wird.
I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

0cool1
  • Beiträge: 2267
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Electrohead hat geschrieben:Ich hab gelesen, der reale Wert sind um die 300. bei 130 stecken die sich also immer noch mehr als 50% in die eigene Tasche
Ja das ist richtig. Dieses Jahr gibt es 100-150 Euro pro Elektroauto und nächstes Jahr dann 300. Deshalb kommen nun viele solcher Anbieter und Produkte auf den Markt
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

risk
  • Beiträge: 154
  • Registriert: Mi 1. Jul 2020, 16:07
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 71 Mal
read
Ich habe noch einen weiteren Anbieter gefunden. Bei diesem Anbieter kann man sich aussuchen, ob man das Geld ausgezahlt bekommt oder ob damit erneuerbare Energieprojekte oder CO2-Kompensationsprojekte weltweit gefördert werden:

https://www.fairnergy.org/

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

ChrSchaefer
  • Beiträge: 645
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 388 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Die greentrax-Seite führt Privatpersonen jetzt auch auf fairnergy. Hinter beiden steht die GT Emission Solutions GmbH.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Screemer
  • Beiträge: 1359
  • Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
  • Hat sich bedankt: 497 Mal
  • Danke erhalten: 394 Mal
read
Manche Elektroauto-Fahrer befürchten, dass sie das fossile System unterstützen, wenn sie Mineralöl-Firmen ihr Treibhaus-Guthaben verkaufen. Betreiben Sie eine Art Ablasshandel?

Nein, der Gesetzgeber sieht vor, dass jede Quote, die von den privaten Haltern nicht angemeldet wird, von der Bundesregierung verkauft werden kann. Somit kann man durch das Nicht-Registrieren seines Autos nicht „die Ölkonzerne schädigen“. Wir setzen uns lieber dafür ein, dass dieses Geld direkt bei Teilnehmern der Elektromobilität ankommt.
Das klärt nun die Fragen die bei mir noch offen waren. Wieder Mal eine half assed Entscheidung der Politik. Ich hätte den übrigen Rest verbrannt und die Konzerne dafür blechen lassen.

Mit blechen meine ich, dass sie den Ausstoß entsprechend verringern hätten müssen. So könnte jeder eautofahrer entscheide ob er die Mineralölkonzerne stützen will oder es ihm 200€ wert ist ihnen ihre Fehler unter die Nase zu reiben.
Mir wäre es das absolut wert gewesen.

Ich würde das Geld einer NGO geben die sich für die energiewende stark macht und aktiv daran arbeitet. Machst du nicht mit, dann kassiert es der Staat und bezahlt damit noch Kohleförderung und Rückbau von Atomkraftwerken. Gewinne privatisieren und Verluste vergesellschaften.

So werde ich mir das Geld auf jeden Fall holen und damit Projekte unterstützen, die die Energiewende fördern und daran arbeiten, dass solche Beschlüsse endlich nicht mehr vorkommen. Leider sind aber selbst die Projekte die ich bisher gefunden habe, wie fairnergy, gewinnorientiert. Halte ich persönlich für falsch.

Da würde ich gerne etwas daran ändern. Gibt es Projekte die das ganze mit einer nonprofit NGO organisiere?

Leider werden genügend Eautofahrer nicht informiert genug sein und es wird unzählige geben die selbst die frechen 75€ von Maingau mitnehmen.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Am Anfang war Maingau fast „gemeinnützig“.

Wann kommt enbw / Elli mit einem Angebot?

Die plus/minus 130€ lassen sich auch noch steigern, wenn in Tarife investiert wird, die den Fahrstrom günstiger machen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Screemer hat geschrieben: Das klärt nun die Fragen die bei mir noch offen waren. Wieder Mal eine half assed Entscheidung der Politik. Ich hätte den übrigen Rest verbrannt und die Konzerne dafür blechen lassen.
Konzerne werden nicht dafür blechen sondern Endverbrauchermeiner Logick nach.

Ich finde den weg über Zertifikate die sich über die Zeit halt durch sinvolle quoten verteuern genau richtig. Die ganzen Förderungen von Ladestation führen nicht zu einer funktionierenden Infrastucktur. Hier sehe ich schon eher eine chance das Firmen motiviert sind Ladestationen aufzustellen. Und damit Ladestationen auch benutzt werden braucht es auch Autos deswegen werden auch Autos gefördert.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

ChrSchaefer
  • Beiträge: 645
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 388 Mal
  • Danke erhalten: 390 Mal
read
Es sind immer die Verbraucher, die letztendlich bezahlen. Wer sonst? Auch wir, weil der Supermarkt um die Ecke für absehbare Zeit vom Diesel-LKW beliefert werden wird.

Es geht hier auch nicht um Förderung von Ladestationen, sondern eine Erhöhung des Anteils von EE bei Kraftstoffen. Ob die THG-Quote ein probates Mittel ist, sei dahingestellt. Ich würde auch eine kräftige Erhöhung der CO2-Steuer mit Umlage der Erträge auf die Bürger bevorzugen, wie die Schweiz es vorgemacht hat.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Screemer hat geschrieben:
Manche Elektroauto-Fahrer befürchten, dass sie das fossile System unterstützen, wenn sie Mineralöl-Firmen ihr Treibhaus-Guthaben verkaufen. Betreiben Sie eine Art Ablasshandel?

Nein, der Gesetzgeber sieht vor, dass jede Quote, die von den privaten Haltern nicht angemeldet wird, von der Bundesregierung verkauft werden kann. Somit kann man durch das Nicht-Registrieren seines Autos nicht „die Ölkonzerne schädigen“. Wir setzen uns lieber dafür ein, dass dieses Geld direkt bei Teilnehmern der Elektromobilität ankommt.
.... Machst du nicht mit, dann kassiert es der Staat ...
Moin Moin da ich leider auf die Schnelle nicht gefunden habe, wenn du da zitierst, bitte die Frage nach der Quelle.

Denn deine Schlussfolgerung daraus stimmt ja.
Aber eben nur, wenn dem wirklich so ist.
Ich möchte die Quelle überprüfen können.
Danke dir.

PS: die andherihilfe sich bestimmt über eine Unterstützung (s. Signatur)
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag