Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
  • Plkkr
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Di 7. Jul 2020, 11:23
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Interessant wäre zu wissen ob man seinen THG-Quote Brocker ohne Probleme wechseln kann.
Warum ?
Es gibt bei den mir bisher bekannten möglichen THG-Quote Brockern sehr unterschiedliche Aussagen zum möglichen Erlös.

Merkwürdig ist auch das z.B. folgende Web-Seite zu ein und der gleichen Firma führen:
https://equota.de/thg-quote-treibhausga ... ungsquote/ "Erhalten Sie für Ihre CO2-Einsparungen jährlich circa 100 bis 180 € pro Elektro-Auto"
https://emobia.de/ "Erhalte für Deine CO2-Einsparungen 130 € jährlich pro Elektro-Auto"
Macht schon mal eine Differenz von 30,00€-80,00 €

Maingau "Pauschale von voraussichtlich 75 Euro"
https://geld-fuer-eauto.de/ "jährlich 100€ oder mehr pro eAuto"
https://www.greentrax.de/foerderung Mit fairnergy generierst du 162€ für nachhaltige EE-Projekte

Die o.a. Angaben habe ich nach bestem Wissen und Gewissen der Webseiten der Anbieter entnommen.
Es gibt sicherlich demnächst noch mehr Anbieter.

Die THG-Quote bzw. den Erlös dann in den Aufbau einer eigenen PV-Anlage re-investiert werden.
(ich erhalten kein Bezahlung für meine Aussagen)

Nichts machen und unserem noch Verkehrsminister Andy die Kolhe zu überlassen ist auch keine Lösung :roll:
EZ 22.06.21 Peugeot e 208 GT Perlmutt Weiß + Schnickschnack, Heidelberg Energy Control
EZ 01.09.2022 Tesla Model Y LR Weiß/Schwarz + AHK
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

gekfsns
read
drilling hat geschrieben: Wieso sollte ein direkter Verkauf mehr Aufwand sein als über einen Mittelmann?
Die Formalitäten die der Mittelmann erledigt können doch genauso vom Endkäufer erledigt werden, insofern sehe ich nicht wieso das aus Verkäufersicht anders sein sollte.
Bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt :)

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
Dafür muß es erst einen Endkäufer geben der das anbietet, aber die bisher hier verlinkten Mittelmänner sind mir alle zu unbekannt und somit aus meiner Sicht nicht vertrauenswürdig (abgesehen von Maingau).

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Puh, diese Treibhausgasminderungsquote über Zertifikathandel zu ermöglichen ist doch mal wieder ein astreiner Beschiss, wie man ihn von der Politik die letzten Jahre gewohnt war. Es geht darum, daß der Treibstoff weniger Treibhausgase emittiert - über Strafzahlungen wird das den Herstellern nahe gelegt. Kein böses Verbot sondern einfach nur ein Anreiz, den Treibhausgasausstoß von herkömmlichen Verbrennungsmaschinen zu vermindern.

Wenn jetzt gesagt wird "Puh, das geht aber nur über eine Erhöhung der Biotreibstoff-Anteile" so ist das eine Verarschung der Menschen, die versuchen ökologisch bewusst zu leben. So nach dem Motto "Wenn Du uns nicht ein Zertifikat gibst bist Du Schuld wenn die Menschheit verhungert"...

Nein, das ist nicht so! Wer hat denn immer diese Sprüche gemacht, daß man aus überproduziertem Ökostrom, der sonst abgeregelt wird, und irgendwelchen kohlenstoffhaltigen Abfällen oder mittels CO²-Abscheidung aus der Luft, Treibhausgasneutralen Kraftstoff herstellen? Das war doch genau diese Industrie, die jetzt versucht über Zertifikate das an sich gar nicht mal so schlechte eAuto zu einem CO²-Emittenten zu transformieren, ohne daß es der "blöde Öko" merkt. Er lädt ja immer noch nur seinen eigenen Solarstrom wenn die Sonne scheint.

Also diese Art von Zertifikatehandel gehört so schnell wie möglich verboten! Wenn den Treibstoffherstellern Strafzahlungen drohen, erhöhen sie hoffentlich ihren Invest in die Forschung von flüssigen eFuels, vielleicht kommen sie ja sogar auf die Idee in Wind- und Solarkraft zu investieren, um damit ihre eFuels herzustellen.

Eine Frage stellt sich mir in diesem Zusammenhang: können die Treibstoffhersteller die Strafzahlungen auch umgehen, indem sie weniger fossilen Treibstoff herstellen? Dann wäre das ja die billigste Möglichkeit die Strafzahlungen zu umgehen: einfach gesundschrumpfen... Das haben auch schon andere Industrien hinter sich.

Grüazi, MaXx

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
Eventuell wäre eine Übersichtsliste gut um die Anbieter zu sammeln. Und auch um festzustellen welche der Webseiten denn zum selben Anbieter gehören ...
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

catoderjuengere
  • Beiträge: 1194
  • Registriert: So 11. Jul 2021, 23:57
  • Hat sich bedankt: 615 Mal
  • Danke erhalten: 204 Mal
read
Der Anteil ist vorgeschrieben, nicht die absolute Menge. Also benötigt man entweder eine entsprechende Menge Grünen Treibstoff zum beimischen oder eben Zertifikate.

Man kann also z.B. nicht seine Produktion um 15% vermindern und dann reinen Dinosaft ausschenken um eine Beimischquote von 15% zu vermeiden.
yo no naka wa
jigoku no ue no
hanami kana

Rettet Ersatzteil 199 398 500 A !

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7167
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1846 Mal
read
Für die 100€ für unseren E-Up würde ich mir die Mühe kaum machen. Für die bis zu 1000€ / Transporter schon eher eher denn auf 3000€ im Jahr zu verzichten muss man sich eben auch leisten können.

mfg
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 8500km

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Hier sieht man gut warum das ganze fdp Zertifikate so verhindern wir den Klimawandel gedöns niemals funktionieren wird. Es werden genug Schlupflöcher gelassen und man jeden furz Abrechnen lassen.
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

UliK-51
  • Beiträge: 2214
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 849 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
drilling hat geschrieben: ...die bisher hier verlinkten Mittelmänner sind mir alle zu unbekannt und somit aus meiner Sicht nicht vertrauenswürdig (abgesehen von Maingau).
Da ging mir gerade zu Maingau ein gänzlich anderer Gedanke durch den Kopf, als ich von den großzügigen ca. 75 € las. :evil:
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

sentry3
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 14. Feb 2020, 14:44
read
Hat jemand Antworten auf meine Fragen bzgl. THG Quote für Elektroleichtfahrzeugen der Fahrzeugklassen L7e und L3e?

Ich habe aus Umweltschutzgründen mehrere Elektroleichtfahrzeuge für meinem privaten Familienfuhrpark angeschafft.

1. Ist ein Renault Twizy (80km/h) aus der Fahrzeugklasse L7e (mit Pflicht für HU alle 2 J. / KFZ-Steuer nach 10J) für die THG Quote förderfähig?

2. Ist ein Elektroroller (83km/h) in der Klasse Leichtkraftrad L3e (mit Pflicht für HU, kleines Motorradkennzeichen, kein Versicherungskennzeichen!, Steuerbefreit) für die THG Quote förderfähig?

Ein Twizy kann mit hochgerechnet ca. 8kWh/100km noch sparsamer bewegt werden als ein TM3 oder in Ioniq classic. Und besonders die (schnellen) Elektroroller brauchen mit 4...5kWh/100km einen Bruchteil der zweitaktenden Varianten wie Vespa PX-80 mit über 5l/100km...

Wird das honoriert?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag