Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

TorstenW
read
Moin,

je nun, zum Beispiel bei Yello gibt es einen speziellen "Autostromtarif", den man, wie es der Name schon sagt, nur bekommt, wenn man einen Stromer fährt. ;)

Grüße
Torsten
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

eAutoCash
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 11. Jan 2022, 23:02
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
itschytoo hat geschrieben: Hey.

Gibt es einen Grund, dass eauto-cash.de nicht in der Übersicht auftaucht (siehe auch viewtopic.php?p=1774318#p1774318).

Also ist bei denen etwas suspekt und ich sollte gewarnt sein?
Hi,
Danke Athlon für das Listing!
Wir würden übrigens empfehlen bei diversen Anbietern noch ein Mindestwert anzugeben, da unterscheiden sich die Anbieter doch deutlich (von 0€-300€).

Um unsere Seriosität noch einmal zu verdeutlichen: eAutoCash wird durch die NYNEX betrieben. Wir sind ein Hidden Champion im Bereich des Satelliteninternets - unsere Kunden in diesem Bereich sind weltweit verteilt unter anderem Regierungsbehörden, Fluggesellschaften, Reedereien, die Mineralölindustrie und diverse Gesellschaften zur Katastrophenhilfe, beispielsweise wurde unsere Technik genutzt um im Ahrtal ein provisorisches Telekommunikationsnetz aufzubauen.
Für die Techies: Anders als Starlink bzw. Elon Musks Version basiert unser Kernprodukt auf geostationären Satelliten.
Unsere Rechtsform ist die der Offenen Handelsgesellschaft, bei uns haften die Geschäftsführer mit Ihrem Privatvermögen.
Wenn das nicht überzeugend genug ist kann man uns auch gerne in unseren Räumlichkeiten am Darmstädter Hauptbahnhof besuchen. Wir sehen Marketingausgaben eher als Verschwendung an, gute Produkte setzen sich auch ohne durch. Sozial engagieren wir uns in diversen Projekten und sahen mit eAutoCash noch nie eine einfachere Möglichkeit Geld für sinnvolle Projekte zu sammeln.

Als erstes Ziel werden wir mit Hilfe der THG 100.000 Bäume in Deutschland pflanzen, wir haben nun die ersten 1.000 hierzu gesponsort. Mehr zu dem Thema in den nächsten Tagen.

Durch unsere anderen Geschäftsfelder können wir es uns leisten, mit diesem Produkt kaum Geld zu verdienen.
Ein weiterer Unterschied zu Start Ups besteht bei uns scheinbar darin, dass uns Datenschutz tatsächlich wichtig ist - so haben wir bis dato mit vollkommener Absicht noch keinen Fahrzeugschein bei dem UBA eingereicht, einfach aus dem Grund das bis heute keine Möglichkeit der verschlüsselten Datenübertragung existiert. Wir klären mögliche Lösungen gerade zusammen mit dem BSI.

Für jeden Baum den wir pflanzen werden, gibt es selbstverständlich eine Koordinate samt Baumnummer, sodass jeder User seine Bäume auch angucken kann. Ob wir ab und zu Satellitenbilder von dem Wachstum versenden können klären wir gerade mit unseren Geschäftspartnern (wir selbst haben keine Phototechnik an den Satelliten).



Bei Fragen meldet euch einfach.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Ja, danke für deine ausführliche Werbung in eigener Sache hier.
Da die Einreichung beim UBA aber unabdingbar für eine zügige Bearbeitung ist und die jeden Fahrzeugschein noch absegnen müssen, was auch einige Zeit dauert, bei der gesamten Bearbeitungszeit bis zur Auszahlung sowieso schon mit zahlreichen Wochen zu rechnen ist, solltet ihr meiner Meinung nach zügig eine Lösung im Interesse eurer Kunden für den erhöhten Datenschutz finden.
Bei einem der Anbieter habe ich aktuell ein Online-Monitoring zu jedem einzelnen Schritt der Bearbeitung gefunden, das nach dem späteren Login unter einem Benutzerkonto anzubieten halte ich für sehr gut und transparent. Außerdem werden dort Neuanmeldungen im Bundle alle zwei Wochen ans UBA weitergegeben, auch das bekommt jeder Anmelder mit dem aktuellen Bearbeitungsstand transparent nach dem Einloggen angezeigt. Die Anmelder werden dort auch gefragt ob sie bereit sind auf ihr Widerrufsrecht zu verzichten, das kann dann jeder Anmelder halten wie er möchte, was aber den Prozess wohl noch beschleunigen dürfte und ob sie das für 1, 2 oder 3 Jahre durch diesen Anbieter erledigen lassen wollen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

eAutoCash
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 11. Jan 2022, 23:02
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Hi, an beiden Sachen sind wir dran. Wobei wir faire AGBs für den Kunden erst einmal wichtiger finden...

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

itschytoo
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Di 11. Jan 2022, 20:42
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Das Online-Monitoring fände ich sehr angenehm (unabhängig von THG, habe gerade einen Drucker bestellt und bekomme eine tolle Übersicht wann der vom Nebenlager ins Hauptlager geschickt wird und von dort zu mir, hat mich beeindruckt).

Was die schnelle Auszahlung anbetrifft, bin ich hier eher auf Seite des Datenschutz. Ich werde vermutlich eh erst später im Jahr beantragen und bis dahin beobachten. So dringend habe ich das Geld nicht nötig. ;-)

Eine automatische Bindung für mehr als ein Jahr (wie es ja anscheinend einige Anbieter in den AGBs verstecken), wäre für mich ein no-go!

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

sloth
  • Beiträge: 791
  • Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
  • Hat sich bedankt: 312 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
eAutoCash hat geschrieben: Wobei wir faire AGBs für den Kunden erst einmal wichtiger finden...
Fair genug wäre es ja, erst mal keine AGBs zu verwenden. Dann richtet sich nämlich alles nach den vorhandenen gesetzlichen Regelungen. Die Verwendung von AGBs geschieht in erster Linie, um die dem Kunden zustehenden Rechte zu beschränken und so dem Anbieter einen Vorteil zu verschaffen.
Eine deutliche Angabe der Eckpunkte des Vertrags reicht völlig aus, dafür braucht es keine AGBs. Der Kunde ist gesetzlich in aller Regel ausreichend geschützt.
Ioniq 28 Style 2019

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Weiß jemand wie sich das verhält, wenn man sein Auto in 2021 bei einem der hier genannten Anbieter angemeldet hat und in Zukunft dann zu einem anderen Anbieter wechseln möchte?

Muss man seinen "Vertrag" kündigen, oder gilt die Anmeldung generell nur für ein Jahr?

Die AGB's einiger Anbieter sind aus meiner Sicht da ziemlich uneindeutig.

Meistens steht da was von, man kann sein Auto auch für mehrere Jahre anmelden....

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

hydrou
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 12:51
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Bei den wenigsten ist die Laufzeit von vornherein begrenzt, d.h. im Umkehrschluss, wenn man nicht kündigt, verlängert sich der Vertrag stillschweigend.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Harrona
  • Beiträge: 365
  • Registriert: Fr 28. Feb 2020, 12:54
  • Hat sich bedankt: 321 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
OK.

Und woher weiß dann der neue Anbieter bei dem man sich dann nach erfolgter Kündigung des "alten" Anbietes neu anmeldet, dass man die Anmeldung für 2023 vornehmen möchte und nicht nochmal für 2022?

In den FAQ Listen hab ich schon einige Male gelesen, dass man sich mit der "Erstanmeldung" bis Ende 2022 Zeit lassen könnte 🤔

Und zweimal für 2022 anmelden will und darf man ja nicht.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

hydrou
  • Beiträge: 351
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 12:51
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
Gute Frage, nächste Frage. Ich vermute mal, dass man in Zukunft angeben muss, für welches Jahr man sich anmelden möchte. Bisher ist es ja klar, weil es erst dieses Jahr losgeht. Ggf. wird man sich in Zukunft auch immer nur für das laufende Jahr anmelden können.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag