Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

wisewizz
  • Beiträge: 50
  • Registriert: Di 17. Nov 2020, 16:00
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
@BenediktK Danke für die Ausführungen.

Da der Preis ja anscheinend von Angebot und Nachfrage (Leidensdruck der Käufer zur Vermeidung der Strafen) bestimmt wird, ist es somit variabel.
Aber wie läuft das konkret ab? Jeder Dienstleister verhandelt mit jedem einzelnen Käufer (z.B. Mineralöfkonzern) und bietet dem die gepoolten zertifikate an? Oder gibt es eine Art (offeltnliche? allgemeine?) Auktion?
Gibt es einen Mindestpreis? Was für einen VKpreis erwartest Du in 2022 pro Auto? Oder muss es heissen Preis pro kWh?
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

UliK-51
  • Beiträge: 2214
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 849 Mal
  • Danke erhalten: 456 Mal
read
Muß man das zu erwartende Geld bei der Einkommenssteuererklärung angeben?

Ich frage, weil ich als Rentner >noch< unter der Freibetragsgrenze liege.
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Der Fiskus betrachtet Prämien etc. steuerlich unter „sonstige Einkünfte“. Bei der Versteuerung der sonstigen Einkünfte gilt ein Freibetrag von 256 Euro pro Jahr.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Habe auch hier nochmal eine etwas verständlichere Erklärung gefunden:

https://teslamag.de/news/extra-einnahme ... kauf-41440
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Ladekarte der Maingau Energie

1337
  • Beiträge: 76
  • Registriert: Di 18. Aug 2020, 11:40
  • Hat sich bedankt: 41 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
iOnier hat geschrieben: Es gibt andere Anbieter, die das Geld nutzen, um EE-Anlagen zu bauen. Das wäre mir mehr wert, als selber die paar Kröten von Maingau zu bekommen. Kann mancher aber anders sehen.
Das ist ja tatsächlich die Frage: Was kann ich als E-Auto Besitzer tun, damit die Quote einen möglichst großen ökologischen Effekt hat?
Mir fallen ein:
1: Nicht in Anspruch nehmen. Wobei dann die Frage ist, ob jemand anders meinen Anteil dann trotzdem nutzt?
2. Selber in Anspruch nehmen und investieren oder spenden. Mit dem Nachteil, dass ich ja dann wieder CO2 Ausstoß ermögliche.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

smuglor
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 13. Dez 2020, 03:35
read
Ich an meiner Stelle werde mich jetzt besser beeilen, weil mein Leaf geleast ist und auch der Leasinggeber eine Kopie des Fahrzeugscheins hat...

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Da stellt sich mir die Frage, wer genau die Prämie in Anspruch nehmen kann?
Der Halter, der Eigentümer, der Fahrer, oder jeder, der Zugriff auf den Fahrzeugschein hat?
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Ecegolf
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Di 31. Dez 2019, 19:21
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Man sollte auch bedenken das man, wenn man sie verkauft das Auto nichtmehr CO2 neutral fährt sondern mit fossilen Kraftstoffen. Ist in etwa so wie die Herkunftszertifikate aus Norwegen. Statistisch laufen diese dann als Atom oder Kohlekraftwerke und die entsprechenden Kraftwerke hier als Wasserkraft. Wer also CO2 neutral fahren will sollte sein Auto nicht als Verbrenner umdeklarieren.
90% THG Quote plus 5€ von mir nach mail
https://eauto-cash.de/?r=LKWJCG5HAJKJ6NSP

Egolf seit 09/2020
Ioniq 5 Rwd 72,8 ab 02/2022

Easee 11kw + zappi 11kw

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Ein Bev ist fern ein CO2 Neutrales Transportmittel zu sein. Ob die greenwashing Zertifakte von VW für die Produktion der Mebs so ein richtungsweiser Schritt sind. Positive Schlagzeilen generieren.

Das Bonbon thg Prämie ist ein weiterer Vorteil…es versüsst….es läßt vielleicht ein Ladesäulenfail vergessen machen. Und ermöglicht vielleicht auch einen alten Bev Gebrauchtwagen am Leben zu halten. Die Prämie liegt etwa auf höhe der KFZsteuer nach Wegfall der Befreiungt .

Wenn dann noch Prämien für „Regelenergie“ in die Bilanz einfliesst, dann kann der E fahrer auch sagen es hat sich gelohnt.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
E-lmo hat geschrieben: Da stellt sich mir die Frage, wer genau die Prämie in Anspruch nehmen kann?
Der Halter, der Eigentümer, der Fahrer, oder jeder, der Zugriff auf den Fahrzeugschein hat?
https://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Steue ... _node.html
Zur Anrechnung von Strom, der aus nicht öffentlich zugänglichen Ladepunkten entnommen worden ist, führt der Stromanbieter

Aufzeichnungen über Stromkunden, auf die reine Batterieelektrofahrzeuge zugelassen sind.
Vorzulegen sind:

eine Kopie der Fahrzeugzulassung
ein Nachweis, dass der Halter im Privathaushalt des Stromkunden lebt (erforderlich, sofern das Fahrzeug nicht auf den Stromkunden zugelassen ist)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag