Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben: Sollte man sich nicht mal die Frage stellen, ob man dem letzten Cent hinterherrend und dem Zertifikate Handel, und damit das Greenwashing von CO2 vergünstigt, oder sich nicht lieber die Co 2 Einsparung, selber behält?

So wird die persönliche Mobilität nicht Ökologischer, oder CO2 einsparender, oder sehe ich da was falsch?
Das hatte ich früher in dem Thread schon einmal anüberlegt, aber die Quoten von den nicht von den THG-Dienstleistern gemeldeten Fahrzeuge werden vom Zoll versteigert. Aktuell das einzige sinnvolle in dieser Hinsicht ist wohl fairnergy, bei denen Deine Quote sinnvoll für CO2-mindernde Sachen verwendet werden kann. Oder Du verwendest Deine Quotenauszahlung und investierst sie in irgendein Bürgerkraftwerk oder schenkst sie an EWS o.ä.

Grüazi, MaXx
Anzeige

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben: Sollte man sich nicht mal die Frage stellen, ob man dem letzten Cent hinterherrend und dem Zertifikate Handel, und damit das Greenwashing von CO2 vergünstigt, oder sich nicht lieber die Co 2 Einsparung, selber behält?

So wird die persönliche Mobilität nicht Ökologischer, oder CO2 einsparender, oder sehe ich da was falsch?
Das geht nicht. Wenn du deine THG-Quote nicht verkaufst, fällt die automatisch an den Staat zurück, der die dann verkauft. Womöglich zu viel niedrigeren Preisen.

Der Verkauf der THG-Quote macht CO2-Emissionen teurer und alternative Energien billiger. Dadurch entsteht ein Umsteuerungseffekt.
Seit 08/2024: Kia EV6 RWD LongRange in weiß
02/2021 - 02/2024: Twingo electric vibes in orange

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
hgerhauser hat geschrieben: 1. Du hast 6% in Deiner Rechnung. Müssten da nicht 7% rein?
Du hast recht, ab 2022 sind es 7%, d.h. der Faktor ändert sich von 0,94 auf 0,93.
Zu den "unabgefederten" Preisimpakts weiß ich leider nichts.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
env20040 hat geschrieben: So wird die persönliche Mobilität nicht Ökologischer, oder CO2 einsparender, oder sehe ich da was falsch?
Ich hab die Berechnung aufgestellt, weil ich wissen wollte, wieviel die Ladeinfrastrukturbetreiber mit dem verkauften Ladestrom aus dem THG-Quotenhandel erzielen können. Weil bei uns im Dorf (Nürnberg) wird von der Politik immer gesagt, dass sich die öffentlichen Ladestationen nicht rechnen. Ab 2022 gibt es eine neue Einnahmequelle, 15-20 Ct/kWh dürften nicht unrealistisch sein.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Darklord
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 09:45
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 136 Mal
read
Wann wird der Preis denn festgelegt?
Ich schließe bei einem Flexanbieter ab um den besten Preis zu bekommen. Aber wann verkauft der Anbieter?

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
  • MickFfm
  • Beiträge: 97
  • Registriert: Fr 7. Aug 2020, 14:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 236 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Verschiedene Anbieter schreiben, der Verkauf beginnt ab 1. Februar 22
Kona Elektric Premium 64 kw

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
wp-qwertz hat geschrieben: Anmeldefrist mE ist Ende 02/22
Bauchgefühl oder hast du eine Quelle dafür?

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
mweisEl hat geschrieben: Zu den "unabgefederten" Preisimpakts weiß ich leider nichts.
Man muss aber berücksichtigen, dass die 14,3 Cent/L für Diesel (bzw korrigiert mit der 7% THG-Quote für 2022: 16,4 Cent/L) ein "Grenzstrafwert" sind. Andere fossile Kraftstoffe liegen teilweise unter dem Zielwert von 94,1 * 0,93 = 87,5 kg CO2eq/GJ. Biokraftstoffe wurden und können (irgendwie) angerechnet werden.

Für das kohlenstoffärmere Benzin liegt der "Grenzstrafwert" meiner Rechnung nach bei

Code: Alles auswählen

0,0322 GJ/L * (93,3 - 87,5 ) [kg CO2eq/GJ]* 0,60 €/kg = 0,151 €/L
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Darklord
  • Beiträge: 429
  • Registriert: Mi 12. Mai 2021, 09:45
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 136 Mal
read
MickFfm hat geschrieben: Verschiedene Anbieter schreiben, der Verkauf beginnt ab 1. Februar 22
Ab ist ja auch dehnbar

Re:

Benutzeravatar
read
Nepumuk hat geschrieben: Das geht nicht. Wenn du deine THG-Quote nicht verkaufst, fällt die automatisch an den Staat zurück, der die dann verkauft. Womöglich zu viel niedrigeren Preisen.

Der Verkauf der THG-Quote macht CO2-Emissionen teurer und alternative Energien billiger. Dadurch entsteht ein Umsteuerungseffekt.
So eindeutig ist das mW nicht.
Es gibt durchaus die Möglichkeit - so vom UBA - sein Zertifikat seiner zu beantragen, zu erhalten und dann NICHT zu verkaufen und so dem Handel seines zu entziehen.

Ist bisher aber nur Theorie.

@Drilling: habe ich aus einer Quelle gelesen und in meiner Erinnerung abgespeichert. Mal sehen ob ich die Quelle nochmal finde. Und dann ist ja sicher nicht sicher ob diese überhaupt rechtsverbindlich ist. 😉
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag