Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Ferrarihubi
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 4. Dez 2017, 19:15
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Ob fix oder fest muss jeder selbst entscheiden.

Da emobia den flex erst später eingeführt hat, wird es dort Anfang Januar die Möglichkeit geben von fix auf flex zu wechseln. So die Aussage in deren Video auf Instagram.

Ob 17,5 oder 20% ist mir egal. Wichtig ist die Auszahlung höhe und Transparenz.
Nicht jeder Anbieter erreicht den gleichen Quoten Preis. Denke die schon lange auf dem Markt sind im Quoten Handel und nicht nur die Quoten der Emobilisten handeln können durch eine große Menge Quoten bessere Preise erzielen.

Wenn ich die aktuellen Preise sehe, ist die Auszahlung bei 20% höher als bei 17,5%

Aktuell zum Beispiel 20% kosten emobia Auszahlung 355€ + ggf. 15€ Promo-Code also 370€ und carbonify 17,5% kosten Auszahlung 352€

Also scheinen die erzielten Quoten Preise andere zu sein.
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

walip
  • Beiträge: 406
  • Registriert: Di 10. Dez 2019, 09:18
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Wir haben unseren Eup und ID3 heute bei Maingau registriert. Wir haben eine Maingau Ladekarte und die anderen Anbieter kennen wir nicht. Schauen wir mal, wie das weitergeht.
E-up Style Honey Yellow MJ21

ID3 Life 58kW

PV 8,2kWp Victron-Insel mit 10kW BYD Speicher
3/4 Jahr zu 100% autark
Strom EWS

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Bis wann muss man sich denn registrieren, um die Zahlung für 2022 zu erhalten? Noch dieses Jahr oder bis Ende 2022?
Ioniq 28 kWh Premium mit Sitzpaket, Intense Blue, Michelin CrossClimate+, Produktionsdatum 16.4.2019 - Abholung in Landsberg am 14.9.2019 (Sangl #588)

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Maingau hat mich jetzt auch angeschrieben, nur wegen meiner Ladekarte dort. Aber wir hatten uns schon früher auf 2 x 250€ festgelegt. Hätten die das etwas früher gemacht wäre Maingau zum Zuge gekommen, weil die eben ein größerer Versorger sind und bisher auch zuverlässig waren. Darum aber noch die letzten paar Euros bei der Angelegenheit herauszukitzeln ging es uns auch nie.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

TorstenW
read
Moin,

Maingau hat mich gestern auch belästigt, dass ich ihnen meine THG-Quote für 260 Euro verkaufen soll.
Aber so wie sich gerade alle drum reißen, trinke ich erstmal noch ein paar Tassen Tee......

Grüße
Torsten

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
mweisEl hat geschrieben: Mich würde interessieren, wie hoch die Einnahmen für Betreiber öffentlicher Ladenetze aus dem THG-Zertifikation voraussichtlich sein werden, wenn der Betreiber den Strom als Ökostrom anbietet bzw. zertifiziert hat.
Im TFF Forum laufen derzeit umfangreiche Berechnungen, wie sich die Preise ergeben. Ist interessant, auch wenn dort m.E. der fundamentale Denkfehler vorherrscht, dass man für die THG-Emissionen des BEVs Geld bekommt. Beispiel: wenn das UBA höhere THG-Emission für die Stromproduktion ansetzt, würde die THG-Zertifikate-Vergütung laut TFF-Rechnung für die BEVs steigen.

Das kann natürlich nicht sein. Sinnvoller Weise müsste man für die Vermeidung von CO2-Emissionen Geld bekommen. Erstmal sowieso Fußgänger und Radfahrer, und bei den BEVs eben noch die Differenz zwischen (z.B. pauschalen) Verbrenner-THG- und (pauschalen) BEV-THG-Emissionen.

Die angebliche Antwort des UBA passt da aber auch wieder nicht dazu. Durch den "Faktor 3" wollte der Gesetzgeber den BEVs einen besonderen Vorteil geben, z.B. um den Ladeinfrastrukturausbau anzukurbeln. So wie es das UBA geschrieben haben soll, würde dieser Faktor aber die THG-Bilanz vom E-Auto um den Faktor 3 verschlechtern.

Wer kann erklären, wie die Preisfindung wirklich abläuft?
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Sipple
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sa 25. Jan 2020, 10:26
  • Hat sich bedankt: 178 Mal
  • Danke erhalten: 104 Mal
read
Ich habe von Maingau auch diese E-Mail bekommen. Nie zuvor davon gehört.
Habe mich dann mal ein wenig damit beschäftigt. Maingau zahlt da - sagen wir mal - recht konservativ, aber zumindes fest.
Andere, allen voran einige Startups, werben mit deutlich mehr, wenn auch nicht garantiert.

Was mich vor allem interessiert:
Was ist, wenn so ein Startup pleite geht, mein Antrag dort aber schon gestellt wurde? Wird wahrscheinlich ein ziemliches Gschiss werden, dann den Anbieter zu wechseln.
Kann momentan aber wohl noch niemand sagen.
e-up seit 08/20
Polestar 2 DM, Magnesium, Pilot Lite, Plus, AHK seit 12/22

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

wadi1982
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Naja, fairnergy wirb mit 275 € garantiert.
Und was passiert wenn die Pleite gehen ?
Dann ist das Geld von dem ich vor ein Paar Wochen noch nichts wusste weg.
Risiko also mehr als gering.

Und das da ein Startup drüber pleite geht kann ich mir auch nicht vorstellen.
Die haben ja fast keinen Invest zu leisten. Bischen Webserver und Personal und das wars.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

fh_ac2
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Mi 10. Jun 2020, 12:14
  • Wohnort: Raum Bremen
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 73 Mal
read
Maingau hat mich gestern ebenfalls per mail angeschrieben, aber gilt das bei 260€ p.a, oder nur einmalig?
e-Up! white seit März 2021
Ioniq 5, Basis, 72kWh, RWD, Effizienzpaket, Vorläufer, bestellt am 14.01.22, am 04.05.22 abgeholt

PV-Anlage: 7,75kWp
Heidelberg Energy Control

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Wir haben jetzt einen der Flextarife gewählt, der sich nach dem tatsächlichen Wert richtet.

Bei 0 € Einsatz kann man auch mal spekulieren.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag