Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
Diese Diskussion ist hier völlig Off-Topic.
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Electronixo
  • Beiträge: 84
  • Registriert: So 21. Nov 2021, 19:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Ja. Stimmt. Und in der Zwischenzeit hat fairnergy auf 275€ erhöht.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

RiffRaff
  • Beiträge: 1192
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 11:42
  • Hat sich bedankt: 349 Mal
  • Danke erhalten: 214 Mal
read
bm3 hat geschrieben:
Leider hat mein Ökosstromanbieter, Naturstrom, dazu bis jetzt noch nichts verlautbaren lassen, ich vermute mal die brauchen keine solchen Zertifikate oder sehr wenige davon ,so ist das eben wenn man schon echten Ökostrom für seine Kunden selbst produziert und zwar soviel wie die auch verbrauchen. Oder vielleicht verschlafen die das ja bis jetzt nur, die wirkten aber bisher ziemlich aufgeweckt auf mich wenn es um solche Dinge ging.
THG Zertifikate benötigen nur Unternehmen, die fossile Treibstoffe in Verkehr bringen.

"Quotenverpflichtung auslösende Kraftstoffe
Das Inverkehrbringen folgender Kraftstoffe löst eine Quotenverpflichtung gemäß § 37a Abs. 1 Satz 1 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) aus:

Ottokraftstoff nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 Energiesteuergesetz (EnergieStG)
Hierbei handelt es sich um Benzin der Unterpositionen (UPos) 2710 1241 bis 2710 1249 der Kombinierten Nomenklatur (KN), aber:

kein Flugbenzin (UPos 2710 1231 der KN);
§ 2 Abs. 1 Nr. 2 EnergieStG
kein Flugturbinenkraftstoff (UPos 2710 1921 der KN);
§ 2 Abs. 1 Nr. 3 EnergieStG


Dieselkraftstoff nach § 2 Abs. 1 Nr. 4 EnergieStG
Hierunter fallen Gasöle der UPos 2710 1943 bis 2710 1948 und 2710 20 11 bis 2710 20 19 der KN, aber:

keine Schiffsbetriebsstoffe, wenn nach § 27 EnergieStG steuerbefreit
keine gekennzeichneten Gasöle, wenn nach § 2 Abs. 3 Nr. 1 EnergieStG versteuert (Heizstoffe, Kraftstoffe für begünstigte Anlagen)"

Aus den Unterlagen des Zolls.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Casamatteo
read
Mit den CO2/THG-Zertifikaten gewinnbringend handeln wollen viele, nicht nur diejenigen die sie brauchen und dafür Strohmänner vorschicken.

Die Ökostromanbieter haben schon einen Kundenstamm der teilweise E-Autos hat oder anschaffen will, es ist naheliegend dass die den Handel abwickeln, anstatt dass irgendwelche Startups nur dafür aus dem Boden gestampft werden und zwangsweise Unkosten dafür haben. Auch clevere E-Auto-Hersteller könnten mitmischen und die Quote als Rabatt deklarieren. Oder die Ladeinfrastrukturanbieter, besonders die mit Mineralölhintergrund, also Shell Recharge, Aral Pulse, Total EV Charge.

Momentan sind die agilen kleinen Klitschen im Vorteil die auch noch Youtuber vor den Karren spannen, aber wenn das Quotengeschachere mehrere Jahre läuft wird der Markt bereinigt. So manch einer der sich bei Raider registriert wird dann über Nacht bei Twix landen, oder sich wundern wo das versprochene Geld bleibt wenn windige Webseiten-Betreiber irgendwohin verdunsten nachdem die Daten verscherbelt wurden.

Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

WaQC
  • Beiträge: 87
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 19:40
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Wofür soll ein Oligopol beim Zertifikate- und /oder Quotenhandel gut sein? Wie soll hier eine marktwirtschaftliche Preisbildung funktionieren?

Wäre der Handel mit Zertifikaten und Quoten ausschließlich bei den Ökostromanbietern angesiedelt, hätten wir in null Komma nichts genau das. Was das für die Preisbildung, den Markt und die Auswirkungen auf andere Märkte bedeuten würde, muss man nicht groß diskutieren.

Die Reduktion von Treibhausgasen soll ökonomisch flexibel gestaltet werden. Dies war zumindest die Zielsetzung bei der Schaffung dieses Komplexes.

Perspektivisch wird durch die Preisentwicklung am Markt, und nicht durch Ansprachen in irgendwelchen Hinterzimmern, eine gesamtwirtschaftliche Lenkungswirkung entfaltet.

Es ist gut und richtig, dass hier viele Marktteilnehmer agieren. Die Rahmenbedingungen sollten allerdings so gesetzt werden, dass neue Marktteilnehmer ihre Chance bekommen, aber auch Manipulationen schnell erkennbar und sanktioniert werden.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
bm3 hat geschrieben:
Leider hat mein Ökosstromanbieter, Naturstrom, dazu bis jetzt noch nichts verlautbaren lassen…
Ich habe auf einem meiner Kanäle sehr wohl eine Rückmeldung diesbezüglich von Naturstrom gelesen: sie unterstützen diesen „Ablass Handel“ nicht.
- Zoe: 13.02.15 - 30.12.16
- MX: 60er. 30.12.16 - 23.01.20
+ M3: "Freitag der 13." 13.03.2020
+ Ioniq vFL: 12.08.23

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7181
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1855 Mal
read
Wenn die Aussagen stimmen bekomme ich zwischen 1000€ und 4500€ für mein Flotte pro Jahr. Das könnte helfen den letzten Verbrenner abzuschaffen und bei Zeiten die Flotte zu modernisieren. Ich kann da nicht so viele Fehler sehen, keine Transporter mit Euro 4 und defekter Abgasreinigung mit 500.000km durch Hamburg zu prügeln.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 133.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 60.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 8500km

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Ferrarihubi
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 4. Dez 2017, 19:15
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Kurze Meinung über die Diskussion zur THG-Quote :
Für mich ist alles gut, was die Senkung der Treibhausgasemmissionsen senkt.
Das ist die THG-Quote und deren Handel uneingeschränkt.
Wichtig ist, es wird teurer der Umwelt zu schaden und billiger etwas für die Umwelt zu tun.

Sicherlich wird kaum einer ein Eauto kaufen weil er dann ne THG-Quote bekommt. Aber vielleicht kauft einer keinen Verbrenner, weil es jedes Jahr teurer wird.

Wichtiger ist, daß durch die THG-Quote der Ladesäulen sich der Betrieb auch bei niedrigeren Ladepreisen sich wirtschaftlich besser darstellen lässt.

Das fördert den Ladesäulenausbau.

Schöner nebenaffekt für mich ist dann halt der Erlös meiner THG-Quote von voraussichtlich 330€ den emobia mir bietet.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Electronixo
  • Beiträge: 84
  • Registriert: So 21. Nov 2021, 19:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Dem stimme ich zu. Ich nehme da aber 275€ fixpreis und fairnergy mit :)

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

disorganizer
  • Beiträge: 2653
  • Registriert: Mi 19. Aug 2020, 15:54
  • Hat sich bedankt: 187 Mal
  • Danke erhalten: 614 Mal
read
... der auch bei Fairnergy ein mindest-fixpreis ist, nach oben abhängig vom erzielten Erlös.

btw:
Alle schön die Steuererklärung machen. Sonstige Einkünfte, wahrscheinlich über der Freigrenze nach aktuellem Stand (siehe passender Thread)
Zoe Ph2 R135 ZE50
EZ 18.09.2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag