Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Super vielen Dank...

Also warten wir ganz entspannt 2022 ab 😊
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

H4TU
read
Blöd wird es nur wenn man das Auto vorher wieder weg ist durch Diebstahl oder Totalschaden, dann hätte man die Kohle lieber vorher mitgenommen. Auch wenn man im dem Falle eher andere Probleme hat als die THG-Quote 8-) :D

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Bud Fox
  • Beiträge: 321
  • Registriert: So 16. Sep 2018, 18:52
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Maingau hat auf 260 Euro erhöht, übrigens auch rückwirkend für die, die schon ein günstigeres Angebot angenommen haben.
VW e-Golf Warteliste

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Casamatteo
read
So ganz versteh ich die Rechnung ja nicht.
Wenn der (deutsche, europäische) Durchschnittsfahrer 14000 km im Jahr fährt, werden elektrisch bei ca. 18 kWh /100 km ca. 2500 kWh verbraucht, und bei derzeit etwa 400 g/kWh Strommix in D ziemlich genau eine Tonne CO2 irgendwo freigesetzt. Verbraucht ein Auto inkl. Spritherstellung gut 7 Liter, so werden 1000 Liter verbraucht, und ungefähr 2,5 Tonnen durch Auspuff (und Raffinerie) freigesetzt. Es geht also um 1,5 Tonnen CO2-Nichtfreisetzung, was beim derzeitigen Preis von CO2-Emissionszertifikaten ziemlich genau 100 € wert ist.

Wird hier eine Steigerung um das mehrfache in 2022 angenommen, oder ganz andere Parameter, oder woher kommt der große Unterschied von 100€ auf 260€ (plus x Unkosten usw.)?

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

ChrSchaefer
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 388 Mal
  • Danke erhalten: 389 Mal
read
Es geht nicht um CO₂-Zertifikate, sondern um die THG-Quote. Zu Beginn des Threads gibt es viele Links zu Erklärungen, z. B. hier viewtopic.php?p=1678692#p1678692.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Casamatteo
read
Das UBA schätzt pauschal 1.943 kWh aus nicht-öffentlichem Laden pro reinem Batterieelektrofahrzeug und Jahr, ca. 80% vom typischen Gesamtverbrauch.
Zudem werden 119 kg CO2eq pro Gigajoule "pro Energieeinheit des Stroms in Deutschland für das Verpflichtungsjahr 2022" angenommen, das sind 428,4g pro kWh. Also ungefähr das was ich aus allgemein bekannten Tatsachen abgeleitet habe.
Damit kommt man auf 832 kg die ein BEV aus Privatladung per Stromerzeugung freisetzt, nicht "einspart". Die Differenz zum Verbrenner ist damit dann ungefähr 1,7 Tonnen im Wert von wie gesagt ungefähr 100 € CO2-Emissionzertifikaten nach heutigem Preis.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Electronixo
  • Beiträge: 84
  • Registriert: So 21. Nov 2021, 19:53
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 24 Mal
read
Hi erstmal,

Ich hab hier immer mitgelesen. Viele Infos und jetzt gebe ich auch mal meine Recherche weiter, Vl hilft das.

Also, der quotenpreis schwankt, ähnlich wie zB Boersenpreise. Es gibt aber scheinbar keinen ‚offiziellen‘ Index oder so, sonder der Handel findet immer beim Hauptzollamt statt.
Und das stört mich bei den ganzen nicht-fixpreis angeboten: ich habe doch gar keine Möglichkeit zu prüfen, ob die nun wirklich zu welchem Preis gehandelt haben. Das ist ja ein bisschen so, als würde ich meiner Bank sagen: „Hier sind 100 Aktien, die gerade 250€ wert sind. Bitte verkaufe die irgendwann im nächsten Jahr.“ Ich habe dann doch überhaupt null Einfluss, wann und zu welchem Kurs die das machen.

Ich habe mit auch die Unternehmen die hier so genannt werden mal näher angesehen. Die einzigen beiden, die etwas mehr sind als eine Website für uns, sind emobia/Equota und fairnergy/GreenTrax. Wenn ich mir die so anschaue, machen die den handel ja in größerem Stil.

Alle anderen scheinen frisch gegründet. Zwischen den beiden favorisiere ich persönlich dann fairnergy, weil es sich dabei um ein purpose Unternehmen handelt. Denen liegt es also nicht „nur“ am Geld, sondern die wollen auch aktiv etwas gutes tun. Von deren 25% Gebühr werden ja auch 6% direkt gespendet. Die haben auch einen coolen discord channel, wo man Fragen stellen kann :).

Emobia gefällt mir auch. Auch die 250 fixpreis sind cool, allerdings hat fairnergy eine Garantie, dass bei steigender Quote das immer an alle bisher registrierten ausgezahlt wird. Da habe ich also noch die Chance mehr zu bekommen. Die Prämie hab ich tatsächlich nicht in Bargeld genommen, sondern als sogenannte impact Prämie gespendet. Nanny fühlt es sich nochmal weniger nach „quotenverkauf an ölunternehmen“ an…

Ich habe auch Geld für eauto gegoogelt und der Gründer arbeitet bei bp. Irgendwie sind die daher schon für mich raus.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
@Electronixo die einzige Firma die deutlich mehr als eine Webseite ist, ist Maingau, alle anderen (auch die beiden von dir genannten) überzeugen mich überhaupt nicht.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Müssen die überzeugen oder nur ihren Job ordentlich machen ? Für mich reicht das Zweite aus.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 200€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

AuToFahrer
  • Beiträge: 415
  • Registriert: Mi 24. Jun 2020, 07:15
  • Hat sich bedankt: 136 Mal
  • Danke erhalten: 220 Mal
read
Was ist denn deren Job? Die eigene Tasche füllen oder der Umwelt etwas Gutes tun / was sinnvolles machen?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag