Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Hab jetzt nochmal freundlich nachgehakt. Die haben mir ja die Übermittlung 2 mal auf Nachfrage bestätigt. Ansonsten werde ich wohl mal die Rechtsschutzversicherung bemühen müssen.
Gruss André
-------------------------------------------
Bild / Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 12.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
Mercedes EQA 300 - 11/24 - Progressive Plus
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
andre280e hat geschrieben: Also die Pfalzwerke sind schon lustig. Ich hatte für 2022 zwei Fahrzeuge angemeldet. Eins davon wurde mir im Mai ausbezahlt. Bei Nachfrage nach meinem zweiten Fahrzeug wurde mir gesagt, die Daten wurden ans Umweltbundesamt übermittelt und da müsste man halt warten. Nachdem bis jetzt immer noch nichts kam, hab ich noch mal nachgefragt und das war die Antwort.
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Nach weiterer Prüfung mussten wir feststellen, dass das zweite Fahrzeug aus systemtechnischen Gründen nicht an das Umweltbundesamt übermittelt wurde.
Wir entschuldigen dies und werden den Prozess optimieren.
Eine schöne Restwoche,
Mit freundlichen Grüßen
Ja und jetzt? Glauben die etwa ich schließe die 360€ in den Wind? Stichtag war ja der 28.2!
:roll: KORREKTUR, ich hatte jetzt nochmal Kontakt mit Pfalzwerke. Erst mal Entwarnung, ich war da wohl etwas durcheinander. Das Szenario ist jetzt nicht ganz so schlimm wie vermutet. Ich hatte zwar Ende 2022 beantragt aber ja für 2023!! :oops: Das heißt der EQA wird nochmal nachgeschoben und ich bekäme auch die damals gültige Summe. ;)

… eine weitere spannende Frage bleibt. Was ist, wenn jetzt der Neubesitzer - EQA ging im März wieder an MB - schneller war und auch für 2023 beantragt hat? Das werde ich wohl erst in ein paar Wochen wissen. To be continued..
Gruss André
-------------------------------------------
Bild / Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 12.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
Mercedes EQA 300 - 11/24 - Progressive Plus

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Ahhh... na dann ist ja alles noch im grünen Bereich.

Kurze Antwort: Wenn der neue Besitzer die THG-Quote bereits gezogen hat, dann bekommst du für das Fahrzeug leider keine mehr. Ist zwar blöd für dich, aber wäre irgendwo auch fair für den Neubesitzer. :D
🚗 Hyundai KONA Elektro
🏍️ Zero S mit 14,4 kWh

News und Infos zur THG-Quote: http://www.thg-news.de
Die besten THG-Quoten: https://thg-quote-vergleichen.de/?utm_s ... paign=none

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Vom UBA nicht, das ist mir klar ;-)
Gruss André
-------------------------------------------
Bild / Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 12.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
Mercedes EQA 300 - 11/24 - Progressive Plus

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
  • E-lmo
  • Beiträge: 3883
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 289 Mal
  • Danke erhalten: 784 Mal
read
Die THG-Quote sollte im Kaufvertrag festgehalten werden - so wie mitgeliefertes Zubehör wie Ladekabel etc....
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
bm3 hat geschrieben: die Quoten werden vom UBA festgelegt und wenn der Strom CO2-intensiver bei der Produktion ist als im Jahr vorher passt das Amt auch die Quoten entsprechend an
Ich finde, hier sollte man präziser sein: der vom UBA für ein bestimmtes Jahr amtlich herausgegebene CO2-Wert basiert immer auf dem Vor-Vorjahreswerten der Stromerzeugung. Für 2022 war die resultierende THG-Quote auch deshalb hoch, weil in 2020 wegen Corona und der niedrigeren Industrieproduktion der EE-Anteil bei der Stromerzeugung besonders hoch, und der amtlich herausgegebene CO2-Wert für 2022 niedrig war. Für 2023 war es nicht mehr so günstig wegen eines unterdurchschnittlichen Windjahres in 2021 und normaler Industrieproduktion. Für 2024 wird die THG-Quote noch ungünstiger sein, weil in 2022 viel Kohlekraftwerksleistung (Erdgas musste ja gespart werden) für 26 ausgefallenen französischen Kernkraftwerke herhalten mussten.

Das UBA verwendet nämlich bei der Bekanntgabe Ende Oktober 2023 für das Folgejahr keinerlei Prognosen oder bereits amtliche Tatsachen (wie etwa einen bereits bei der Bundesnetzagentur hinterlegten stark ansteigenden Photovoltaikausbau von über 10 GW im laufenden Jahr) für den amtlichen CO2-Wert für das kommende Jahr (2024), sondern ausschließlich die für 2022 ermittelten Werte für die Bruttostromerzeugung (inkl. Lieferungsüberschuss nach Frankreich)
UBA 38BImSchV hat geschrieben: Die THG-Werte, die in diesem Jahr bis zum 31. Oktober 2023 für das Verpflichtungsjahr 2024 bekanntgegeben werden, beruhen auf den Vorjahresdaten (also Zeitverzug t-1, in diesem Falle daher Daten aus dem Jahr 2022). Hinsichtlich des THG-Werts ist zu sagen, dass dieser nicht kontinuierlich sinkt oder linear verläuft. Für seine Ermittlung findet insbesondere keine in Zukunft gerichtete Prognose statt. Es werden auch keine Daten aus dem aktuellen Jahr verwendet.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Fazit für 2024: Danke Frankreich für nichts! :roll:
Ich recherchiere & schreibe über E-Autos, insbesondere VW e-up! :D

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
@mweisEl
Eigentlich ist das aber noch das geringste und nicht der Kern des Problems, deutlich schlimmer wirken sich aktuell die Manipulationen mit auf dem Papier von den Lieferanten für die Ölmultis umweltfreundlich geschriebenen Importen aus und da wird nichts dagegen unternommen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

aequivalenz
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 12:52
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 253 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Will eigentlich nicht dauernd vergeichen und übelege, dieses Angebot zu nehmen: https://thg.check24.de - nur steht die Höhe auch hier völlig in den Sternen. Jemand Erfahrung mit denen?
Zuletzt geändert von Athlon am Mi 13. Dez 2023, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Ref entfernt

Mii electric Plus weiß, 30.3.20 bestellt, Empfang 20.1.21
Kilometer sammeln via &charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=REQVPK
THQ https://elektrovorteil.de/ref/_4bE3aj3M ... 85Us4tEbpg

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

ChrSchaefer
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 21:49
  • Wohnort: Essen
  • Hat sich bedankt: 388 Mal
  • Danke erhalten: 389 Mal
read
Ob man sich bei check24 anmelden sollte, lasse ich offen. Was ich aber sehr sympathisch finde ist die Erklärung der Preisbildung und die Übersicht der Marktereignisse bisher.
Kia Niro 64kWh 11kW MJ 2021 seit 07/2021
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag