Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
drilling hat geschrieben: Na ja du mußt dem Mittelmann für den du dich entscheidest jede Menge persönliche Daten anvertrauen, insofern riskierst du schon einiges wenn der von dir ausgesuchte Mittelman damit Schindluder treibt oder eine unsichere IT hat und die Daten geklaut werden.
man könnte umgekehrt mutmaßen, dass die bösen Hacker sich eher bei finanziell gut aufgestellten Konzeren umsehen als bei Krautern.
Man kann es drehen und wenden wie man will. Nix ohne Risiko.

Wenn man mit Karte bei Aldi zahlt: man legt eine Datenspur
Wenn man bar bei Aldi zahlt: man hat höheres Infekt-Risiko

Man muss wägen und entscheiden.
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
Größere Konzerne haben deutlich bessere IT Sicherheit (absolute Sicherheit gibt es natürlich nicht) und bei diesen unbekannten Startups weißt du nicht mal wer sich dahinter verbirgt, die Unternehmer selbst könnten unlautere Absichten haben.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

wadi1982
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Bitte nicht schon wieder eine Datenschutzdiskussion.

Du traust nur bekannten, etablierten Firmen ? Und du glaubst dort ist die IT besser geschützt ?
Ein internationales Unternehmen, ich glaube sogar Weltmarktführer in seinem Segmente, käme im Jahr 2021 sicher ja auch nie auf die Idee Passwörter an Kunden zu mailen. Durch einen Fehler kann sowas bei etablierten Unternehmen eh nie passieren .... Ups: https://www.heise.de/news/l-f-Server-Zu ... 87002.html

Na dann. Zum Glück stehen die Maingauserver nicht in der bösen Cloud, oder vielleicht doch ?.... kleiner Tipp. In dem Zusammenhang bedeutet AWS nicht "ach was solls" ;-)
Wenn du dein Geld vom Arbeitgeber nicht gerade noch in einer Lohntüte bekommst hat dein AG weitaus mehr sensible Daten wie fairnergy, und je nach Arbeitgeber sind die sicherlich nicht gut geschützt.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
@wadi1982 du brauchst mir nichts zu IT Sicherheit beizubringen als Unix Sysadmin mit 25 Jähriger Erfahrung bei mehreren internationalen Konzernen weiß ich wovon ich rede.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

wadi1982
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Wir als Betreiber eines Hochsicherheitsrechenzentrums auch ;-)
Der Fall des Burgerbraters sollte nur zeigen das die Größe keine Rolle spielt.

Und die restlichen Daten die fairnergy bekommt hinterlässt du sonst im täglichen Leben auch.
Von daher sehe ich keine Probleme. Natürlich kann fairnergy pleite gehen.
Das kann dir bei jedem anderen aber passieren.
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
pcandre hat geschrieben: Jeder, der sich auf irgendeine Art und wo auch immer registriert, hat gewonnen! ;)
Bis auf die Umwelt - die verliert ... wie üblich!

Bei der ganzen Diskussion ums Geld geht ein bisserl unter, was passiert wenn ich mein Auto nicht für dieses Reinwaschen von Verbrennerbenzin (=Zertifikathandel) zur Verfügung stelle. Irgendwer hat mal hier gepostet, daß das dann von [der Regierung | Versicherung | Hersteller] trotzdem verwendet wird und einfach so an die Treibstoffhersteller vergeben wird bzw. jemand anderes die Kohle einschiebt. Stimmt das denn - hat da jemand mehr bzw. tatsächliche Infos?

Bislang wurde ja mit jedem eAutokauf der Verkauf von zwei Verbrennern des Herstellers ermöglicht, ohne daß dieser eine Strafzahlung leisten muß. Das sollte ab 2022 langsam zurück gehen, und dafür kommt dann anscheinend dieser Zertifikatehandel, der den Treibstoffherstellern zugute kommt. Oder ist das zusätzlich? Denn eigentlich möchte ich nicht akzeptieren, daß irgendein Treibstoffhersteller mit meinen beiden Zertifikaten X Hektoliter Benzin oder Diesel reinwaschen kann. Und ich fahr dann - zumindest auf dem Papier - wieder mit einem Verbrenner rum...

Dann wäre es über fairnergy.org mit diesen Impact-Prämien zumindest möglich, daß das Geld ökologisch verwendet wird und ich es nicht versaufen muß...

Grüazi, MaXx

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

wadi1982
  • Beiträge: 444
  • Registriert: Mo 14. Dez 2020, 08:48
  • Wohnort: Losheim am See
  • Hat sich bedankt: 56 Mal
  • Danke erhalten: 108 Mal
read
Du kannst es ja in Bio Bier investieren .... :-D

Aber zum Thema. Das mit den nicht genutzen Zertifikaten treibt mich auch noch um.
Bin leider noch nicht dazu gekommen hier zu forschen.
Hatte ja gehofft das @BenediktK durch die Erwähnung eine Mail bekommt und sich meldet.

Als Vertreter von Fairnergy könnte er bestimmt schneller Licht ins dunkel bringen bzw. weiß sicher direkt wo steht das der nicht genutzte Teil von der Regierung versteigert wird (so glaube ich es verstanden zu haben)
Gruß
Michael
---------------
Meine Frau:
Zoe ZE50 135 Experience, Titanium Grau, Winter, Komfort, Klimaautomatik, PDC, GJR

Ich:
Tesla Model Y SR, Quicksilver

2 x Easee Home

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Naheris
read
Zu den nicht eingetriebenen Zertifikaten kann ich auch keine endgültige Aussage treffen. Es ist aber logisch, dass man bei einem Steuerelement wie diesen Zertifikaten eine feste Menge etablieren will, und daher auch unverkaufte Zertifikate durch den Staat (indirekt) zur Verfügung gestellt werden. Die Zertifikate sind ja ein Mittel um die Emissionen über Handel zu reduzieren. Gleichzeitig braucht man aber auch als Investor einen sicheren zeitlichen Rahmen. Wenn die Zertifikate der BEV eingeplant sind, aber keiner sie verkauft, dann würde das System insgesamt darunter leiden. Das wäre kurzfristig zwar nett, aber ein Jahr später gäbe es den Handel mit den BEV-Zertifikaten durch die Halter selber nicht mehr.

Fazit: Für Steuerung des Markts braucht man verlässliche Größen. Die Anzahl der BEV sind eine solche Größe - aber nur, wenn auch fast alle Zertifikate verkauft werden. Daher erscheint das schon logisch und sinnvoll.

Disclaimer: Das alles heißt aber nicht, dass ich es gut finde. ;)
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

LindasAuto
  • Beiträge: 658
  • Registriert: Sa 4. Sep 2021, 18:00
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 296 Mal
read
drilling hat geschrieben: @wadi1982 du brauchst mir nichts zu IT Sicherheit beizubringen als Unix Sysadmin mit 25 Jähriger Erfahrung bei mehreren internationalen Konzernen weiß ich wovon ich rede.
wadi1982 hat geschrieben: Wir als Betreiber eines Hochsicherheitsrechenzentrums auch
Könnten wir zum Kernthema zurückkehren?

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) bis zu 100€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

drilling
read
wadi1982 hat geschrieben:
Und die restlichen Daten die fairnergy bekommt hinterlässt du sonst im täglichen Leben auch.
Nein eben nicht, KFZ-Schein IBAN und Name und Anschrift zusammen nicht, erst recht nicht an mir völlig unbekannte Personen. Mit den Daten zusammen kann man einiges anstellen.
Auch die IBAN würde ich nicht irgend einem unbekannten geben, wenn ich bei unbekannten online was kaufe benutze ich dafür Paypal.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag