Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

tm7
  • Beiträge: 1813
  • Registriert: Do 9. Jan 2020, 10:29
  • Wohnort: Bad Harzburg
  • Hat sich bedankt: 589 Mal
  • Danke erhalten: 643 Mal
read
Instadrive hat sich heute bei mir gemeldet mit der folgenden Meldung:
[...]Laut dem Bundesumweltamt werden noch ca. 4 Wochen benötigt, sodass du dann in 5-6 Wochen mit deiner Auszahlung rechnen kannst. Der Vorteil der Verzögerung seitens des Umweltamts ist, dass die Preise derzeit steigen und wir mit einem super Auszahlungspreis von ca. € 440 - € 460 für dich rechnen.[...]
Beantragt hatte ich Ende Mai, wenn ich mich recht erinnere. Das Umweltbundesamt (Bundesumweltamt?) scheint aktuell richtig stark überlastet zu sein. Vielleicht auch wegen der Ferienzeit.

Edit: Sie verweisen auf die Preisentwicklung bei den Quoten: https://thg.insta-drive.com/thg-preise- ... -der-zeit/
28er Ioniq Bj. 5/2017, seit 31.1.2019
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 09227.html
Anzeige

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

DARK-THREAT
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 12:01
  • Wohnort: Sachsen
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Patrick84 hat geschrieben: wann genau hast du beantragt, hast du auf den Widerruf verzichtet und wann genau die Bestätigung erhalten? Ich glaube nämlich dass du recht hast und eautocash nur auf penetrantes Nachfragen hin auszahlt. Wenn Bibl's Quelle sagt es sind aktuell ca. 3 Monate beim UBA und mein Antrag war angeblich fast 5 Monate da, dann stimmt da was gewaltig nicht. Egal wie es ausgeht, ob ich noch Geld sehe oder nicht, die Quote für 2023 geht auf jeden Fall an einen anderen Anbieter. Die Geschäftsmethoden von eautocash sind mir doch etwas zu fragwürdig, um es mal vorsichtig zu formulieren.
Warte bei denen nun auch schon seit dem 25.04. auf das Geld.

Die haben in meinem Profil geschrieben:
Sehr geehrte*r eAutoCash Nutzer*in,

leider ist das Umweltbundesamt maßlos überlastet und benötigt zwischen 12-16 Wochen zur Validierung Ihrer Fahrzeugscheine.
Wir bitten Sie darum von Rückfragen bei uns abzusehen, auch wir können das Amt nicht beschleunigen. Sie können sich jedoch bereits sicher sein, dass Sie mindestens 360€ je PKW erhalten, wenn Sie sich für unsere 90% Option entschieden haben.
Habe denen jetzt eine Mail geschrieben...
Hyundai IONIQ FL Style "Johnny" - 03/2022

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Ich warte da auch noch, es ist jetzt über 5 Monate her seit ich bei eAutocash eingereicht habe und ich werde auf Nachfrage weiter vertröstet zu warten.
Das ist meiner Ansicht nach nicht normal, solange dauert die Zertifizierung und Bearbeitung nicht. Vielleicht muss man da wirklich jetzt mal beim Bundesamt aktiv werden und nachfragen ob das jeweils betroffene Fahrzeug bereits zertifiziert wurde und wann.
In meiner letzten Email an die wollte ich die Einreichung deshalb wieder stornieren, stattdessen wurden mir 3xx € angeboten die sie angeblich vorfinanzieren würden oder weiter noch 4 Wochen zu warten. Sie hätten noch keine Zertifizierung bekommen. Jetzt sind schon wieder über 5 Wochen vergangen.
Vielleicht sollten wir da mal langsam einen extra Thread für die aufmachen?
Warum diese Hinhaltetaktik ? Betrug ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; Smart 42 EQ, 2021; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

DARK-THREAT
  • Beiträge: 222
  • Registriert: So 27. Feb 2022, 12:01
  • Wohnort: Sachsen
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 64 Mal
read
Mich erinnert das stark an Firmen, die mit deinem Geld erstmal lieber spekulieren, um es mehr werden zu lassen. Also so ganz einfach erklärt...
Einen extra Thread von diesem Anbieter wäre nicht schlecht. Habe mich bisher auch nur auf diese 16 Wochen verlassen, bis ich heute mal diesen Thread gefunden habe.
Hyundai IONIQ FL Style "Johnny" - 03/2022

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Ich habe auch bei eAutocash die Prämie beantragt 😞. Nachdem was man hier liest ein Fehler. Einen eigenen Thread fände ich gut, weil es ja ein spezielles Problem ist, nur mit eAutocash und nicht allgemein mit der Treibhausgasminderungsquote.
Ioniq 5 LR Mystic Olive AWD mit 19" und Solardach seit 8.7.22. PV mit 8,84 kWp seit 2015

Es gibt nichts Gutes. Ausser man tut es. Erich Kästner

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Afaik
  • Beiträge: 709
  • Registriert: Fr 11. Jan 2019, 15:04
  • Hat sich bedankt: 391 Mal
  • Danke erhalten: 283 Mal
read
Ex-Octavia-Fahrer hat geschrieben: Einen eigenen Thread fände ich gut
bm3 war so nett und hat es bereits in einen eigenen Thread ausgelagert - viewtopic.php?f=68&t=81230

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Am 09.09. wurde mir der Betrag vom ADAC nun gutgeschrieben, eingereicht am 28.04., ich bin zufrieden. :danke:

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Hmm, elektrovorteil.de hat bei mir ziemlich genau 14 Wochen (=3,5 Monate) gebraucht. Die meiste Zeit (~12 Wochen) lag es laut deren Dokumentation beim UBA rum und wartete auf die "Zertifizierung". Das Problem dort ist meiner Meinung nach, daß eben nicht nur eine Prüfung durchgeführt wird ob das Fahrzeug berechtigt ist und in diesem Jahr sonst noch nirgends eine Quote damit eingereicht wurde. Das wäre relativ einfach per API-Schnittstelle zu lösen.

Nein, es wird für jedes Fahrzeug nach dieser Prüfung ein Zertifikat ausgestellt, das dann dem Vermarkter übergeben wird. Daß die Zertifikate mittlerweile digital sein dürften ändert nichts daran, daß es ein Verwaltungstechnischer Akt ist, der nicht an irgendeinen Computer ausgelagert werden kann der das dann im Akkord durchführt. Das muß von einem entsprechenden Sachbearbeiter wohl tatsächlich durchgeführt werden - und wenn er nur einen Button "zertifizieren" anklickt.

Ob nächstes Jahr vielleicht mal besser wird, weil die staatsverschlankende Partei für Verkehr, Forschung, Justiz und Finanzen verantwortlich zeichnet bleibt zu hoffen.

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Benutzeravatar
read
Hindert irgendjemand die Behörde daran „selbstständig“ Vorgänge zu verschlanken?
Gebt Ihnen Gestaltungsfreiheit zurück.

Alleine Elster, covid, Katwarn oder Fluthilfen, Solarkataster scheitern an Ländervielfalt und dann noch EU. Datenschutz tut sein übriges.
Gibts zB ein Sicherheitsmangel im AMI gibt keinen Rückruf, weil keine Halter erfasst werden.

Wie sieht der Trend für 23 aus? Gibts noch genug Nachfrage, die Preise hoch halten? 23 dann 150 oder 1000€, weil Öl Gaskraft ersetzt oder CO2abgaben ausgesetzt werden?
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Über Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) über 300€ pro Jahr, weil man elektrisch fährt?

Sedna
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Mo 28. Mär 2016, 22:46
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
MaXx.Grr hat geschrieben: Hmm, elektrovorteil.de hat bei mir ziemlich genau 14 Wochen (=3,5 Monate) gebraucht. Die meiste Zeit (~12 Wochen) lag es laut deren Dokumentation beim UBA rum und wartete auf die "Zertifizierung". Das Problem dort ist meiner Meinung nach, daß eben nicht nur eine Prüfung durchgeführt wird ob das Fahrzeug berechtigt ist und in diesem Jahr sonst noch nirgends eine Quote damit eingereicht wurde. Das wäre relativ einfach per API-Schnittstelle zu lösen.

Nein, es wird für jedes Fahrzeug nach dieser Prüfung ein Zertifikat ausgestellt, das dann dem Vermarkter übergeben wird. Daß die Zertifikate mittlerweile digital sein dürften ändert nichts daran, daß es ein Verwaltungstechnischer Akt ist, der nicht an irgendeinen Computer ausgelagert werden kann der das dann im Akkord durchführt. Das muß von einem entsprechenden Sachbearbeiter wohl tatsächlich durchgeführt werden - und wenn er nur einen Button "zertifizieren" anklickt.

Ob nächstes Jahr vielleicht mal besser wird, weil die staatsverschlankende Partei für Verkehr, Forschung, Justiz und Finanzen verantwortlich zeichnet bleibt zu hoffen.

Grüazi, MaXx
Ähnlich bei mir mit elektrovorteil.de. Knapp 4 Monate bis zur Auszahlung.
Die Informationspolitik war aber sehr gut - es kamen 4 mails mit Statusangabe während der Wartezeit.

Grüße,
Sedna
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag