BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

marc1
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Fr 22. Apr 2016, 10:52
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo zusammen,
ich habe einen Corsa-e Edition bestellt und bin noch etwas verwirrt bez. des BAFA-Nettolistenpreises. In der BAFA-Liste stehen beim Corsa-e Edition 25.756,30 €, die meinem Verständnis nach in der Rechnung stehen müssen.
Jetzt lese ich aber etwas vom Basis-Fahrzeugmodell. Ist dies in diesem Fall der Edition mit obigen Nettolistenpreis ohne Sonderausstattungen (die dann weiter unten in der Rechnung aufgeführt werden) oder etwa die Grundausstattung "Selection", hier wäre der Nettolistenpreis ja nur 25.126,05 €?
Anzeige

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

flinkeschnecke62
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 11. Aug 2020, 20:04
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Falco hat geschrieben:
flinkeschnecke62 hat geschrieben:
JensH. hat geschrieben: Wir reden hier über einen Formfehler in einem Antrag. Dieser sollte sich, wie auch immer, berichtigen lassen! Alles andere wäre sowas von überhaupt nicht zielführend und wird sicherlich für einen Aufschrei sorgen. Wenn z. B. der Herstelleranteil zur Förderung in der Fahrzeugrechnung nicht richtig ausgewiesen wurde, gibt die Bafa ja auch die Möglichkeit diesen Fehler zu berichtigen und lehnt die Anträge nicht einfach so ab.
Also ich hab nochmals bei der BAFA angerufen
und mir sagte man, dass es grundsätzlich richtig
sei, einen erneuten Antrag zu stellen. Ein
Widerspruch würde abgelehnt, weil definitiv
Antragsteller und Halter gleich sein müssen.
Bei dem neuen Antrag, den der Halter stellen
muss, würde dann geprüft, ob es sich bei dem
ABGELEHNTEN ersten Antrag, nur um diese
Antragsteller/Halter Geschichte handelt. Das
wäre dann eine Formsache, die durch den Antrag
des Halters korrigiert würde. Puhhh...
Man liest ja auch, dass wohl vielen dieser
Fehler unterlaufen ist. Ich bin gespannt. Warum
geben die aber teilweise so unterschiedliche
Auskünfte? Bearbeitungszeit sei aktuell
8-10 Wochen
Das man sich auf die Aussagen nicht verlassen kann sieht man ja schon alleine daran, dass sie so unterschiedlich ausfallen. Bedenklich ist dabei finde ich auch, was das für Folgen haben kann.

Was mich stutzig macht ist die Aussage von JensH, dass er die zweite Mail mit der Vorgangsnummer beim zweiten Versuch nie bekommen hat. Das könnte doch darauf hindeuten, dass das mit einem zweiten Antrag gar nicht funktioniert. Oder brauchen die tatsächlich noch mal mehrere Wochen um herauszufinden, dass er wegen unterschiedlichem Halter/Antragsteller zuvor abgelehnt wurde? Wäre eigentlich kaum zu glauben, wenn auch nicht unmöglich.

Falls tatsächlich ein Widerspruch notwendig sein würde, könnte es auch gut passieren, dass einige die Frist gar nicht eingehalten haben aufgrund der Aussage, man müsse einen zweiten Antrag stellen.

Alles in allem sehr unbefriedigend. Ich selbst habe ja auch einen Ablehnungsbescheid bekommen mit der Begründung dass Halter und Antragsteller unterschiedlich wären, obwohl das in beiden Fällen ich selbst bin. Nur trägt die Zulassungsstelle bei Einzelunternehmern keinen Firmennamen ein sondern nur Vor- und Nachnamen des Unternehmers und die Bafa frägt den Firmennamen als Pflichtfeld ab. Füllt man alles korrekt aus, dann wird Firmennamen aus dem Bafa Formular mit Vor- und Nachnamen aus der Zulassung verglichen. Das kann zufällig gleich sein, in vielen Fällen ist es das aber nicht und führt zur Ablehnung obwohl Antragsteller und Halter identisch sind und alles korrekt ausgefüllt wurde. Es ist unglaublich wie hier vorgegangen wird und wie schwer es ist hier bei Problemen jemanden zu erreichen der einem eine vernünftige Antwort auf Fragen geben kann.
Ja wie gesagt, wir haben keinen Widerspruch eingelegt, eben wegen dem 2. Antrag. Sonst wäre
es ja Doppelförderung, oder??? Ich bin total
verwirrt und finde da alles nur noch zum kotz...
Wir haben aber unsere Vorgangsnummer
sofort bekommen. Der Ablauf hat reibungslos geklappt. Ob es was bringt, wir werden sehen.
Aber dann muss man eben doch Widerspruch einlegen, falls auf den 2. Antrag eine Ablehnung
kommt. Alles in allem echt sehr nervig. Ich habe
das Gefühl, man ist den Bearbeitern bei der BAFA
hilflos ausgeliefert.

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

holger1309
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 14:59
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
So - habe hoffentlich keinen Post übersehen und erstmal 2 Fragen an die Runde:
Kann jemand mal den Text eines erfolgreichen Widerspruches posten (wenn die Rechnung angeblich Formfehler hatte) und kann jemand mal eine korrekte Rechnung (am besten Hyundai Ioniq Elektro Premium FL) posten?
Mein Antrag wurde ebenfalls mit der Begründung abgelehnt, dass die Rechnung nicht korrekt sei und der Hersteller (Hyundai) angeblich wüsste, wie man korrekte Rechnungen erstellt. Toll, wenn man das nicht an die Händler weitergibt.
Bei mir hat es nur knapp über einen Monat bis zur Ablehnung gedauert.

ABER: Schau mal einer in die Liste der BAFA - Zeile 97 IONIQ Elektro PREMIUM 31.932,77€
Nehme ich aber den im Juli gültigen Listenpreis, sind das für das Fahrzeug eben 35.827,81€

Also stimmt die Liste ja hinten und vorne auch nicht.
Und JA: Der Basis-Listenpreis ist mit dem Text "Fahrzeuggrundpreis ohne MwSt" auf der Rechnung. Der Name des Autos auf der Rechnung "Hyundai IONIQ Facelift Elektro PREMIUM-Paket" - Farb-Aufschlag extra ausgewiesen - Nachlass > 3.000€
Jeder normal denkende Mensch würde sagen: Ja - das passt

Deswegen eben die Frage wegen einer "korrekten" Rechnung.
ich vermute, dass die BAFA trotz des Premium-Modells auf der Liste den Preis des Ioniq ohne alles haben will und dann die Aufpreise für Premium-Paket, Farbe, etc. extra. Aber dann sollten die auch nur das nackte Modell auf die Liste setzen.
Hyundai IONIQ Elektro FL 2020

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

elChris
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
Der Premium in der Liste ist der vor-Facelift. Da stimmt natürlich der Preis nicht überein.

Du hast den Facelift da muss der Preis der Ausstattung Trend noch vom Nettolistenpreis abgezogen werden. Das ist dann der Nettolistenpreis des Basismodells.

Da mein Widerspruch noch nicht durch ist kannn ich Dir leider kein definitiv positives Beispiel posten. Du kannst aber gerne vorerst die von der Bafa geforderten drei wichtigen Textreferenzen aus einem Post weiter oben entnehmen.

Erst mal tief luftholen und auch die Ablehnung lesen: Wenn Du schon eine Ablehnung erhalten hast dann stehen diese 3 Textreferenzen doch wortwörtlich als Vorgabe drin.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

Falco
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Di 5. Nov 2019, 14:59
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
holger1309 hat geschrieben: So - habe hoffentlich keinen Post übersehen und erstmal 2 Fragen an die Runde:
Kann jemand mal den Text eines erfolgreichen Widerspruches posten (wenn die Rechnung angeblich Formfehler hatte) und kann jemand mal eine korrekte Rechnung (am besten Hyundai Ioniq Elektro Premium FL) posten?
Mein Antrag wurde ebenfalls mit der Begründung abgelehnt, dass die Rechnung nicht korrekt sei und der Hersteller (Hyundai) angeblich wüsste, wie man korrekte Rechnungen erstellt. Toll, wenn man das nicht an die Händler weitergibt.
Bei mir hat es nur knapp über einen Monat bis zur Ablehnung gedauert.

ABER: Schau mal einer in die Liste der BAFA - Zeile 97 IONIQ Elektro PREMIUM 31.932,77€
Nehme ich aber den im Juli gültigen Listenpreis, sind das für das Fahrzeug eben 35.827,81€

Also stimmt die Liste ja hinten und vorne auch nicht.
Und JA: Der Basis-Listenpreis ist mit dem Text "Fahrzeuggrundpreis ohne MwSt" auf der Rechnung. Der Name des Autos auf der Rechnung "Hyundai IONIQ Facelift Elektro PREMIUM-Paket" - Farb-Aufschlag extra ausgewiesen - Nachlass > 3.000€
Jeder normal denkende Mensch würde sagen: Ja - das passt

Deswegen eben die Frage wegen einer "korrekten" Rechnung.
ich vermute, dass die BAFA trotz des Premium-Modells auf der Liste den Preis des Ioniq ohne alles haben will und dann die Aufpreise für Premium-Paket, Farbe, etc. extra. Aber dann sollten die auch nur das nackte Modell auf die Liste setzen.
Ich habe hier bisher leider von keinem gelesen, der erfolgreich Widersrpuch eingelegt hat, liegt vermutlich auch an der ewig langen Bearbeitungszeit der BAFA, dass einfach noch keine Rückmeldung da ist. Ich hoffe nur, dass der Widerspruch vernünftig geprüft wird, bei mir wurde der Antrag zu Unrecht abgelehnt und einfach nur nicht richtig geprüft.

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

holger1309
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 14:59
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
elChris hat geschrieben: Der Premium in der Liste ist der vor-Facelift. Da stimmt natürlich der Preis nicht überein.

Du hast den Facelift da muss der Preis der Ausstattung Trend noch vom Nettolistenpreis abgezogen werden. Das ist dann der Nettolistenpreis des Basismodells.
Ein Hinweis ob vFL oder FL wäre in der Liste nett gewesen.

Also Bafa-Liste
Zeile 95 IONIQ Elektro 29.327,73
Zeile 96 IONIQ Elektro DAB+ 29.705,88
da sollte der FL dabei sein.

Nehme ich den Preis der Webseite von Hyundai: 29.915,97
Nehme ich den Netto-Listenpreis (Basis-Version) vom Händler (neue Rechnung) : 30.474,14

Da stimmt also kein Preis auf der Liste. Bin da mal gespannt, ob die Rechnung jetzt anerkannt wird.
Widerspruch per Mail und per Fax ist fristgerecht raus. Ich melde mich, wenn ich Bescheid bekomme
Hyundai IONIQ Elektro FL 2020

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

elChris
  • Beiträge: 949
  • Registriert: Di 19. Feb 2019, 11:45
  • Hat sich bedankt: 370 Mal
  • Danke erhalten: 332 Mal
read
Da es das Basismodell offiziell nicht zu kaufen gibt wirst Du diesen Preis kaum auf der Hyundai Webseite finden können.

Du musst das Trend Paket auch noch abziehen.

Besser gesagt Dein Händler muss den Netto Basispreis auf der Rechnung aufführen und dann kann er nach Belieben die Zusatzoptionen draufrechnen.
IONIQ Style 38kWh seit 2019 Bild_____ ZOE R110 50kWh seit 2021 Bild

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

Benutzeravatar
  • Teddybär1964
  • Beiträge: 811
  • Registriert: Fr 11. Aug 2017, 10:31
  • Wohnort: Immenhausen / Nordhessen
  • Hat sich bedankt: 148 Mal
  • Danke erhalten: 179 Mal
read
Echt witzig, das in der Rechnung Autos abgerechnet werden müssen, die es so überhaupt nicht zu kaufen gibt - respektive so nicht konfiguriert werden können. Der Händler bei dem ich gekauft habe sagte mir, das die Buchhaltungssoftware das so überhaupt nicht zulässt, da so als Fahrzeug nicht konfigurierbar. Er muss wohl jede Rechnung für E-Autos "freihändig" selber "zusammenbasteln".

Hyundai hat zu dem Trick mit den Preisen für das "Grundmodel" gegriffen, damit auch der Kona Elektro Premium noch die volle Förderung erhält (also unter 40 Mille netto bleibt). Der "Preis" für diesen Griff in die Trickkiste ist, das bei Einigen (wie bei mir) nicht bafakonforme Rechnungen erstellt wurden (Basispreis falsch) und dementsprechend Ablehnungsbescheide ergangen sind. Vielen Dank an Hyundai Deutschland !
TWIZY 06/2016 bis 04/2020
02/2018 - 03/2020 IONIQ electric Premium Blazing Yellow
03/2020 KONA Elektro Ceramic Blue - großer Akku + Trend + Navi

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

holger1309
  • Beiträge: 24
  • Registriert: Do 16. Jul 2020, 14:59
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
elChris hat geschrieben: Da es das Basismodell offiziell nicht zu kaufen gibt wirst Du diesen Preis kaum auf der Hyundai Webseite finden können.

Du musst das Trend Paket auch noch abziehen.

Besser gesagt Dein Händler muss den Netto Basispreis auf der Rechnung aufführen und dann kann er nach Belieben die Zusatzoptionen draufrechnen.
Also wenn ich jetzt im Konfigurator nachschaue, kann ich das Trend-, Style- und Prime-Paket als Aufpreis wählen.
Diskutieren wie es im Juli war, kann ich nicht, da ich keinen Screenshot habe. Aber ich bin mir fast sicher, dass es da genauso war - ausser dass "Prime" damals "Premium" hieß.
Denn sicher weiß ich noch, dass in Klammer dahinter stand "enthält Trend- und Style-Paket".

Aber da muss man nicht rumdiskutieren. Fakt ist, dass einfach hier total unnötige Bürokratie gemacht wird.
Man sieht auf der Rechnung, dass es ein "förderungswürdiges" Auto ist und hat in der Liste den Preis. Daran sollten die Beamten da einfach die Prämie festmachen.
Einfacher (und der Staat würde sich ne Menge Personalkosten sparen): Auf E-Autos einfach keine Mehrwertsteuer drauf. OK sind bei 40.000 Euro und 19% dann auch fast 8000 Euro. Aber wenn ich schon E-Mobilität fördern will, dann am Besten richtig und ohne aufgeblasenen Bürokratie-Apparat.
Oder mach meinetwegen ab 40.000 Euro dann nur die 7% MwSt. Es gäbe bessere Lösungen als den Bafa-Antrag.
Hyundai IONIQ Elektro FL 2020

Re: BAFA Prämie abgelehnt - Wie Widerspruch einreichen?

KalliCo
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Sa 14. Mär 2020, 00:09
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ich habe vor gut 2 Monaten meinen Widerspruch erst per Einschreiben mit Rückschein, und nachdem das 2 Wochen später immer noch nicht zugestellt war per Einwurf-Einschreiben und Email raus geschickt. Ich sitze immer noch auf heißen Kohlen und hoffe auf den Bewilligungsbescheid für meinen Ioniq FL...
Achja, den Erstantrag hatte ich Ende Februar(!) gestellt.... :evil: :evil: :evil: :evil:
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag