Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ich denke diese Antwort bezieht sich nur auf bereits gestellte Anträge und schliesst einen vorläufigen Antragsstopp nicht aus. Dieser würde kommen, wenn absehbar ist, dass das Budget nicht reicht. Und man kann dann natürlich nächstes Jahr einen Antrag stellen. Absehbar ist es aus meiner Sicht bereits wenn zu viele Anträge gestellt sind und nicht erst wenn die Mittel ausgezahlt wurden. Wenn der Antrag einmal gestellt ist, dann wird er auch zu den originalen Konditionen ausgezahlt.
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!
Ein bissl Spoilern sei erlaubt, die offiziellen Zahlen folgen. ;)

Im August hat sich die Anzahl der Anträge im Vergleich zum Juli etwa verdoppelt: Rund 93.000 Anträge sind bis Mittwoch eingegangen, teilt das BAFA mit. Davon wurden nur 18 Prozent von Privatpersonen gestellt, der Großteil kam mit 82 Prozent von gewerblichen Nutzern – eine deutliche Steigerung im Jahresverlauf 2023. [1]

MfG André

[1] https://www.wiwo.de/politik/deutschland ... 66650.html
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
pcandre hat geschrieben: Im August hat sich die Anzahl der Anträge im Vergleich zum Juli etwa verdoppelt: Rund 93.000 Anträge sind bis Mittwoch eingegangen
Und am Donnerstag? Nun, dann gibt es den erwarteten August-Peak wie bereits vorhergesagt. Fragt sich natürlich wieviele der Anträge auf die Sektion "PKW" entfallen.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die interessanten Augustdaten sind Verfügbar:

BEV: 117.557 Anträge (insgesamt 1.371.049)
FCEV: 84 Anträge (insgesamt 542)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.9, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Verweis auf den Artikel in AUTO-Bild und der Berechnung, dass noch rund 500 Mio. EUR. im BAFA Topf sind + 400 Mio. EUR die noch zusätzlich zur Verfügung stehen.

Für August 2023 wurden ca. 530 Mio. EUR x 0.9 = ca. 476 Mio. EUR ausgezahlt.

Somit haben wir Stand September einen Rest BAFA Topf von ca. 90 Mio. EUR für 2023

MfG André

P.S.: Auch im August wurde die Förderung von 8 PHEVs beantragt/ausgezahlt.

Hier noch das Diagramm.
BAFA_08_2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Dann sind die Mittel für 2023 ja doch so gut wie alle, wenn nicht noch mal das Budget erhöht wird. Also de ca. 20.000 Anträge, die da noch gestellt werden können, werden doch wahrscheinlich schon allein durch Nachzügler ausgeschöpft, die Ihr Fahrzeug schon zugelassen aber noch nicht den Antrag gestellt haben.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Merkor
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sa 9. Sep 2023, 06:43
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Vielen Dank für die regelmäßige Aufarbeitung. Ich mag nicht so recht glauben, dass die Bundesregierung den Topf in 2023 leer laufen lässt und damit einen Antragsstopp provoziert, der sich erst 2024 wieder öffnet. Man hat das Commitment abgegeben, dass man den Topf in diesem Jahr um „mindestens 400 Millionen Euro aufstockt“. Da ist also Luft nach oben und man wollte sicherlich auch noch mal die Zahlen im August abwarten. Alles andere wäre ein großer Vertrauensverlust und ein Angriff auf Planungssicherheit für eine ganze Branche. Es gibt in der medialen Aufmerksamkeit bzw. Berichterstattung auch überhaupt keinen Aufschrei.

Ich selbst wäre besonders betroffen, da mein im November zur Lieferung avisiertes Fahrzeug in 2024 nicht mehr förderfähig wäre. Ich kann also nicht einfach auf einen 2024 Topf warten und muss zwingend in diesem Jahr beantragen.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Merkor hat geschrieben: Vielen Dank für die regelmäßige Aufarbeitung. Ich mag nicht so recht glauben, dass die Bundesregierung den Topf in 2023 leer laufen lässt und damit einen Antragsstopp provoziert, der sich erst 2024 wieder öffnet. Man hat das Commitment abgegeben, dass man den Topf in diesem Jahr um „mindestens 400 Millionen Euro aufstockt“. Da ist also Luft nach oben und man wollte sicherlich auch noch mal die Zahlen im August abwarten. Alles andere wäre ein großer Vertrauensverlust und ein Angriff auf Planungssicherheit für eine ganze Branche. Es gibt in der medialen Aufmerksamkeit bzw. Berichterstattung auch überhaupt keinen Aufschrei.
Morgen...!
Du hast die "mindestens" schon richtig markiert. ;)
Jetzt müssen wir erstmal die reinen privaten Anträge für Oktober abwarten. Vielleicht als kleinen Lichtblick für dich, hat sich nach dem Auto-BILD Artikel der Fehlerteufel eingeschlichen. Ich habe die Juni Zahlen doppelt drin. Nach neuer Kalkulation müssten jetzt noch rund 115 Mio. EUR im Topf sein. Also rund 25.555 Fahrzeuge bei voller Prämie.

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Merkor
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Sa 9. Sep 2023, 06:43
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wie war denn die Aufteilung auf private und gewerbliche Antragsteller in den einzelnen Monaten 2023? Ich finde nur die BAFA Zwischenbilanz zum 1. September als PDF und nicht die der Vormonate. Nur so lassen sich die Differenzen in den einzelnen Monaten rekonstruieren.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Also die zusätzlichen 400 Mio € reichen nicht mehr lange. Allerdings ist dieser Betrag nicht gedeckelt sondern wenn andere Posten des BMWK nicht ausgeschöpft werden (was gehört eigentlich alles dazu, vielleicht die Wärmepumpen die nicht so richtig gut gehen). Wörtlich hat mir das BMWK folgendes geschrieben. Danach würde ich vermuten dass es keinen Förderstopp gibt: Sicher ist das aber nicht. Da muss schon im laufenden Haushalt des BMWK was frei sein. Lindner wird für das BMWK bestimmt keine Budget Erhöhung genehmigen.
Um Planbarkeit und Sicherheit für Verbraucher und Wirtschaft sicherzustellen wird das BMWK die Mittel für 2023 um mindestens 400 Mio. Euro aufstocken. Diese Mittel kommen aus dem laufenden Haushalt des BMWK. Sie stehen durch interne Umschichtungen zur Verfügung. Damit ist durch die Umschichtung eine gute Lösung gefunden. Die Mittel, die umgeschichtet werden können, fehlen auch nicht an anderer Stelle, sondern werden von Programmen, deren Ausgaben 2023 niedriger ausfallen als erwartet, in den Umweltbonus verschoben.


Unser Ziel ist klar: Wir wollen die Förderung 2023 kontinuierlich fortsetzen. Daher wird das BMWK die Mittel für 2023 um mindestens 400 Mio. Euro aufstocken. Es geht darum, einen Antragsstopp zu vermeiden, um Planbarkeit und Sicherheit für Verbraucher und Wirtschaft sicherzustellen.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Merkor hat geschrieben: Wie war denn die Aufteilung auf private und gewerbliche Antragsteller in den einzelnen Monaten 2023? Ich finde nur die BAFA Zwischenbilanz zum 1. September als PDF und nicht die der Vormonate. Nur so lassen sich die Differenzen in den einzelnen Monaten rekonstruieren.
Morgen...!
Anbei habe ich dir die Aufteilung der Antragssteller von August, Juli und Mai angefügt (diese habe ich bei mir noch gefunden). Die Zahlen der Gesamtanträge kannst du ja aus meinen Meldungen entnehmen. :)

MfG André
Antragssteller Mai 2023.png
Antragssteller Juli 2023.png
Antragssteller August 2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag