Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Junidatensind Verfügbar:

BEV: 35.999 Anträge (insgesamt 1.206.971)
FCEV: 3 Anträge (insgesamt 456)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.9, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Verweis auf den Artikel in AUTO-Bild und der Berechnung, dass rund 500 Mio. EUR. im BAFA Topf sind!

Für Juni 2023 wurden ca. 162 Mio. EUR x 0.9 = 145 Mio. EUR ausgezahlt.

Somit haben wir Stand Juli einen Rest BAFA Topf von circa 355 Mio. EUR für 2023

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA-06-2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ich habe mal eine Anfrage an das BMWK gestellt wie es denn nun mit dem Budget aussieht und die haben mir sehr qualifiziert geantwortet:
- Budget für 2023 wird um mindestens 400 Mio. € aufgestockt (aus anderen Positionen innerhalb des BMWK bei denen das Budget nicht voll benötigt wird, also nicht aus dem Umweltbonus Budget anderer Jahre)
- Mit Stand 3.7.2023 wurden 1,72 Mrd. Euro ausgezahlt

Ein Antrag kann nicht mehr gestellt werden wenn absehbar ist, dass das Budget ausgeschöpft ist. Also nicht erst wenn es alle ist. Für die Rechnung wie lange denn nun das 2,5 Mrd € Budget reicht, sollte man deshalb die Zahl der Anträge betrachten. Von den 2,5 Mrd € Budget wurden 1,125 Mrd € für Anträge aus 2022 ausgezahlt. Es verbleiben also 1,375 Mrd. € für Anträge aus 2023. Im Durchschnitt beträgt die Förderung 4.325€. Es können also in 2023 323.910 Anträge gestellt werden (zuzüglich die abgelehnten Anträge). Aktuell sind 143.269 Anträge bis 30.6. gestellt. Also verbleibt schon noch einiges. Allerdings ist die Diskrepanz zwischen Zahl der Anträge und Neuzulassungen ganz schön hoch. Zugelassen wurden bis 30.6. schon 220.244 PKWs. Nun ist nicht jeder PKW antragsberechtigt (zum Beispiel wegen Eigenzulassungen der Hersteller oder Preis) aber in den vergangenen Jahren war die Diskrepanz nicht so hoch. Vermutlich bummeln da noch einige mit Ihren Anträgen. Noch ist genug Zeit aber bis Ende des Jahres würde ich auch nicht mit dem Antrag warten

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Huehni42 hat geschrieben: Ich habe mal eine Anfrage an das BMWK gestellt wie es denn nun mit dem Budget aussieht und die haben mir sehr qualifiziert geantwortet:
- Budget für 2023 wird um mindestens 400 Mio. € aufgestockt (aus anderen Positionen innerhalb des BMWK bei denen das Budget nicht voll benötigt wird, also nicht aus dem Umweltbonus Budget anderer Jahre)
- Mit Stand 3.7.2023 wurden 1,72 Mrd. Euro ausgezahlt

Ein Antrag kann nicht mehr gestellt werden wenn absehbar ist, dass das Budget ausgeschöpft ist. Also nicht erst wenn es alle ist. Für die Rechnung wie lange denn nun das 2,5 Mrd € Budget reicht, sollte man deshalb die Zahl der Anträge betrachten. Von den 2,5 Mrd € Budget wurden 1,125 Mrd € für Anträge aus 2022 ausgezahlt. Es verbleiben also 1,375 Mrd. € für Anträge aus 2023. Im Durchschnitt beträgt die Förderung 4.325€. Es können also in 2023 323.910 Anträge gestellt werden (zuzüglich die abgelehnten Anträge). Aktuell sind 143.269 Anträge bis 30.6. gestellt. Also verbleibt schon noch einiges. Allerdings ist die Diskrepanz zwischen Zahl der Anträge und Neuzulassungen ganz schön hoch. Zugelassen wurden bis 30.6. schon 220.244 PKWs. Nun ist nicht jeder PKW antragsberechtigt (zum Beispiel wegen Eigenzulassungen der Hersteller oder Preis) aber in den vergangenen Jahren war die Diskrepanz nicht so hoch. Vermutlich bummeln da noch einige mit Ihren Anträgen. Noch ist genug Zeit aber bis Ende des Jahres würde ich auch nicht mit dem Antrag warten
Morgen...!
Vielen Dank für die Info.

Hier gab es diese heute ebenfalls. ;)

https://www.n-tv.de/wirtschaft/Habeck-s ... 77012.html

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Paranormal
  • Beiträge: 757
  • Registriert: So 4. Aug 2019, 19:42
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 175 Mal
read
Huehni42 hat geschrieben:
können also in 2023 323.910 Anträge gestellt werden (zuzüglich die abgelehnten Anträge). Aktuell sind 143.269 Anträge bis 30.6. gestellt. Also verbleibt schon noch einiges.
+ ab September nur noch Privatpersonen. Diese machen bisher keine 50% der Anträge aus?

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
48% Privatpersonen laut NTV Link oben.
Nissan Leaf Acenta 24 (2015-2022), Hyundai Kona Trend 64 (2019) & MG4 Standard (2022)

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Julidatensind Verfügbar:

BEV: 46.521 Anträge (insgesamt 1.253.492)
FCEV: 2 Anträge (insgesamt 458)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.9, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Verweis auf den Artikel in AUTO-Bild und der Berechnung, dass noch rund 500 Mio. EUR. im BAFA Topf sind + 400 Mio. EUR die noch zusätzlich zur Verfügung stehen.

Für Juli 2023 wurden ca. 209 Mio. EUR x 0.9 = 188 Mio. EUR ausgezahlt.

Somit haben wir Stand August einen Rest BAFA Topf von circa 566 Mio. EUR für 2023

MfG André

P.S.: Auch im Juli wurde die Förderung von 3 PHEVs (gesamt 2023: 463) ausgezahlt.

Hier noch das Diagramm.
BAFA-Stand August.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Ich bin mal gespannt, ob da noch was für uns im November über bleibt. Die Auszahlungen dürften ja ab September abnehmen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Spannend wird jetzt der August wo die gewerblichen Antragsteller letztmalig zuschlagen können. Da gibt es bestimmt noch mal einen starken Anstieg der Anträge. Also nach meiner Rechnung können in 2023 ca. 324.000 Anträge gestellt werden. Bis Ende Juli waren es 189.790. Verbleiben ca. 134.000 Anträge.
Es würde mich nicht wundern, wenn ein Großteil davon bereits im August gestellt wird. Ich würde jedem raten so schnell wie möglich den Antrag zu stellen. Zwar sind ist das BMWK bemüht einen Antragsstopp zu vermeiden, also vielleicht finden sie noch weiteres ungenutztes Budget, aber ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Wenn man keine Wahl hat und auf Lieferung im Herbst warten muss, kann man nicht eher zuschlagen. 😉
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Misterdublex
  • Beiträge: 7800
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 919 Mal
  • Danke erhalten: 1667 Mal
read
Das schreibt die BAFA dazu:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das Förderprogramm Elektromobilität besteht bis zum 31. Dezember 2025 fort. Bei Ausschöpfung der Fördermittel zum Ende eines Jahres würde die beantragte Bezuschussung nicht automatisch verfallen, sondern deren Auszahlung sich lediglich auf den Beginn des folgenden Haushaltsjahres verschieben. Die Bewilligung des Umweltbonus steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der veranschlagten Haushaltsmittel sowie einer geänderten Rechtsgrundlage durch den Richtliniengeber.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.


Das bedeutet:

Wenn Haushaltsmittel für 2023 erschöpft sind, dann muss man mit der Auszahlung warten bis das kommende Haushaltsjahr 2024 beginnt (vielleicht im März 2024). Den Antrag jedoch schon in 2023 stellen, damit man noch die 4.500 € erhält und nicht nur 3.000 €.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag