Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Januardaten sind nun Verfügbar:

BEV: 9.674 Anträge (insgesamt 1.070.437)
FCEV: 2 Anträge (insgesamt 434)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.8, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Für das Jahr 2023 wurden ca. 43.5 Mio. EUR x 0.8 = 34.8 Mio. EUR ausgezahlt. Ergibt einen Rest BAFA Topf von 2.065 Mrd. EUR

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA-01-2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Februardaten sind nun Verfügbar:

BEV: 16.226 Anträge (insgesamt 1.089.663)
FCEV: 3 Anträge (insgesamt 437)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.8, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Für das Jahr 2023 wurden ca. 130 Mio. EUR x 0.8 = 104 Mio. EUR ausgezahlt. Ergibt einen Rest BAFA Topf von 1.995 Mrd. EUR

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA_03-2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Ich glaube es ist sinnvoller die Zulassungszahlen zu betrachten, weil sich viele mit dem Antrag Zeit lassen aber wenn es dann eng wird dann wird er doch gestellt. Bis einschließlich März wurden 94.736 BEVs zugelassen. 13,2% mehr als im Vorjahreszeitraum. In den nächsten Monaten wird die Zunahme deutlich ansteigen, so dass es mit den Finanzmitteln schon eng werden könnte.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Knapp die Hälfte aller Anträge sind gewerblich, diese fallen ab September weg. Und die PKW-Zulassungen entsprechen nicht den Anträgen. Zum einen gibt es Fahrzeuge die nicht gefördert werden (z.B. Porsche Taycan, BMW i7/iX, Tesla MS/MX) und zum anderen werden auch Anträge für "Nicht-PKWs" gestellt, und das sind nicht gerade wenige (bekanntestes Modell dürfte der Streetscooter sein).
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Märzdaten sind nun Verfügbar:

BEV: 28.984 Anträge (insgesamt 1.118.647)
FCEV: 10 Anträge (insgesamt 447)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.8, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Für das Jahr 2023 wurden ca. 260 Mio. EUR x 0.8 = 208 Mio. EUR ausgezahlt. Ergibt einen Rest BAFA Topf von ~1.89 Mrd. EUR

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA-03-2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Aprildaten sind bereits Verfügbar:

BEV: 23.761 Anträge (insgesamt 1.142.408)
FCEV: 2 Anträge (insgesamt 449)

Für die Berechnung der Auszahlungen, nehme ich an, dass alle Anträge den maximalen Fördersatz von 4.500 EUR erhalten. Die Summe multipliziere ich mit 0.8, um den Anteil der Fahrzeuge die nur noch 3.000 EUR erhalten auszugleichen.

Für das Jahr 2023 wurden ca. 367 Mio. EUR x 0.8 = 294 Mio. EUR ausgezahlt. Ergibt einen Rest BAFA Topf von ~1.80 Mrd. EUR

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA-04-2023.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!
Ein Artikel aus der Auto Bild zum Stand der BAFA Förderung.

Es wird eng bei der Förderung von Elektroautos 2023: Wie das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auf AUTO BILD-Anfrage mitteilte, waren Ende April von den vorgesehenen 2,1 Milliarden Euro für den Umweltbonus 2023 bereits 1,38 Milliarden ausgezahlt.

Mit dieser bereits ausgezahlten Summe wären im Jahr 2023 mindestens 306.000 Fahrzeuge mit der vollen Prämie von 4.500 EUR gefördert worden.

Weiter im Text heißt es:

Laut vorläufiger Bilanz des zuständigen Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wurden 2022 rund 640.000 Förderanträge gestellt, fast vollzählig für E-Autos und Plug-in-Hybride.

Schau ich in die Zahlen der BAFA Anträge, wurden für 2022 rund 820.000 Anträge gestellt.

MfG André

[1] https://www.autobild.de/artikel/e-auto- ... 35657.html
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
pcandre hat geschrieben: Mit dieser bereits ausgezahlten Summe wären im Jahr 2023 mindestens 306.000 Fahrzeuge mit der vollen Prämie von 4.500 EUR gefördert worden.
Bislang sind im Jahr 2023 erst 124.476 BEV neu zugelassen worden (entspricht max. 0,56 Mrd €). Gibt es denn hunderttausende Neuzulassungen aus 2022, für die die BAFA erst in 2023 beantragt worden ist? Ich dachte, es gab eine Dezember-Endrally wegen der zum 31.12.22 ausgelaufenen 6.000 € Förderung.

Werden die Auszahlungen für die 2022-Zulassungen erst mit dem 2023-Etat getätigt? Wie hoch die Jahresetats tatsächlich sind, war ja schon immer intransparent gehalten.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Für die Höhe des Umweltbonus ist das Antragsdatum relevant, und da gibt es aus dem November und Dezember alleine 160k PKW-Neuzulassungen (entspricht nicht 1:1 den Anträgen). Die Allermeisten sind sicher nicht 2022 ausbezahlt worden, sondern erst 2023. Wenn man also den Satz von oben wörtlich nimmt, kommt das durchaus hin.
Stellt sich nur die Frage ob für das Budget das Antragsdatum oder das Auszahlungsdatum relevant ist.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Huehni42
  • Beiträge: 61
  • Registriert: So 16. Okt 2022, 10:48
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 17 Mal
read
Für 2022 waren 5Mrd.€ im Fördertopf. Die wurden bei weitem nicht genutzt. Ist das Budget verfallen und statt dessen wurde vom kleineren 2023er Budget ein großer Teil aus 2022 bezahlt?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag