Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Blacky44
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 422 Mal
  • Danke erhalten: 705 Mal
read
E-Auto-Tester hat geschrieben: E-Autos sind für dieses Jahr praktisch ausverkauft
Das stimmt einfach nicht. Hyundai hatte meine Bestellung im März storniert. 2 Wochen später hatte ich mein Ioniq aus HH nagelneu. Auch jetzt haben die da noch Kona sofort....vllt. nicht das Richtige, aber sicher ein guter Wagen für den, der sofort loslegen will und noch Prämie haben möchte. ;)
Citigo IV....MJ21 Ioniq FL ... MJ22
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Maidaten sind jetzt Verfügbar:

BEV: 26.867 Anträge (insgesamt 713.776)
PHEV: 21.370 Anträge (insgesamt 554.996)
FCEV: 8 Anträge (insgesamt 277)

So Pi mal Daumen wurden jetzt rund 5.1X Mrd. EUR ausgezahlt. ;)

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA Stand 06-22.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Junidaten sind jetzt Verfügbar:

BEV: 26.905 Anträge (insgesamt 740.681)
PHEV: 20.640 Anträge (insgesamt 575.636)
FCEV: 8 Anträge (insgesamt 285)

So Pi mal Daumen wurden jetzt rund 5.3X Mrd. EUR ausgezahlt. ;)

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA_Antragsstand_Juli.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

mirubi
  • Beiträge: 84
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:37
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
17.06. Wagen gekauft
13.07. 6000 Euro auf dem Konto :)

…musste ich aber leider an den Händler weiter überweisen. ;)

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

TessoD
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Sa 5. Jun 2021, 08:04
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Neuigkeiten: die Ampel hat sich offenbar geeinigt, wie es 2023 mit der Prämie weitergeht: https://app.handelsblatt.com/politik/de ... 49342.html
Wenn Du meinen Empfehlungslink zum Kauf eines Tesla verwendest, kannst Du zusätzlich 250 € Rabatt zu erhalten. https://ts.la/rainer45091

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Schlichi83
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Mo 16. Aug 2021, 11:46
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
Skoda Enyaq iV 80 arctic-silber (BJ 2023)
Seat Mii Electric silbergrau (BJ 2021)
go-e Charger Gemini

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Pete1261
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Di 26. Jul 2022, 10:38
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Andrei hat geschrieben:
Habe ich ja schon geschrieben, dass die Förderung entscheidend sein kann, ob man ein BEV kauft oder den alten Verbrenner weiter fährt.
Es liegt auf der Hand, dass mit Förderung die Anzahl der Verbrenner auf der Straße schneller reduziert wird, was ja das umweltpolitische Ziel ist.
Vergesst den Umwelt Bonus bitte! Der Umweltbonus ist den Fahrzeugpreis mit drauf gerechnet. Ohne den Umweltbonus hätten wir billigere E-Autos, weil 9.000€ billiger, und das ohne diesen Bürokratischen Unsinn. Wir Steuerzahler schieben den Herstellern nur Geld in den Hintern. Für die ist es leicht verdienter Profit. Nehmen wir mal den DACIA Spring als Beispiel: Der Dacia Spring ist ein Auto von der Chinesischer Autohersteller Dongfeng (läuft in China unter verschiedene Namen). Wenn ich ihn mir in China kaufe für seine 9.500-10.500€ und nach Deutschland importiere - die 10% Zoll zahle - und darauf die 19% Mehrwertsteuer - bin ich bei circa 12.400-13.700 EUR. Und das ohne diesen Umweltbonus Blödsinn. Addiere zu diesen Preis den Umweltbonus dazu, und... Ta da!... man hat seltsamerweise den ca. Preis was Dacia hier in Deutschland verlangt (ca. 22.550€). Von denn 12.400-13700€ was das Auto wirklich kostet bis zu den von DACIA verlangte 22.550€ ist reiner Profit für DACIA. Also ist das ganze genauso wie der Tankrabatt keine Subvention für uns so dass wir uns Elektro Autos (oder Benzin/Diesel) leisten können, sondern es ist für die Hersteller leicht verdientes Geld (Profit.) Wir Steuerzahler schieben den Autohersteller Geld in den Hintern. Jedes Elektro Auto ist eigentlich 9000€ teurerer als es sein sollte. Der Spring dürfte mit den Umweltbonus vom Staat eigentlich nur ca.13.700-6000=7700€ kosten! Das wäre doch super, oder? Das geht aber nicht vom Hersteller aus. Um Gottes willen, ja nicht! Ein E-Auto für 7700€, das geht nicht! Machen wir mal eine andere Rechnung auf um ein zweiten Punkt zu nennen weshalb das nicht geht. Der Dacia Spring gibt es ungefähr auch als Verbrenner: Der Renault Kwid:

https://de.motor1.com/reviews/524813/re ... brasilien/

Dieses Auto kostet circa 8.100€ laut dem Bericht. Also plus 10% Zoll und 19% Mehrwertsteuer kommen wir auf ca. 10.602€. Landen wir bei so ca. Preise eines einfachen Europäischen Verbrenner DACIA´s. Also nur etwas billiger als der Elektro Spring. Das geht ja gar nicht! Das Elektro Modell kostet nur etwas mehr als der Verbrenner? Nee nee… Wo kommen wir da hin? Setzen wir uns 125/130 Jahre zurück, als es den Kampf Pferdekutsche und Auto gab. Du brauchst eine Neue Kutsche, hast aber gehört es gibt da so was Neues das ohne Pferd auskommt (daher billiger im Unterhalt – Du musst nicht das Pferd jeden Tag mit Heu füttern, hast nicht so oft ein Tierarzt Termin - Die jetzige Elektro gegen Verbrenner Argumente ähnlich) – was macht man? Die meisten Leute, auch wenn sie es nicht zugeben wollen, haben gehört das Elektro die Zukunft ist (und es heißt ja auch ab 2035 werden keine neuen Verbrenner zugelassen.) Also kaufst du dir wieder eine Pferdekutsche, oder Kaufst du dir die Zukunft? Schließlich kostet die Zukunft ja nur 2.000-3.000€ mehr. Das ist aber nicht gut. Man hat ja gesehen was für Chaos der eUP! bei VW angerichtet hat. Plötzlich wollte ihn jeder haben, und die Lieferzeiten würden immer länger bis VW das Problem löste indem Sie einfach ihn nicht mehr produzierten und die Bestellbücher schlossen. Affe tot, Problem gelöst. Kein etablierter Hersteller ist auf so ein Sturm eingerichtet. Es gibt nicht genügend Akkus, und die Produktionsstätten sind ja nur auf Verbrenner ausgelegt. Qualifizierte Arbeiter hat man auch nicht genug. Da ist der Umweltbonus ein Segen für die Hersteller. Ich kann das Auto künstlich Teurerer machen, so dass es nicht ganz so attraktiv ist und wenn ich doch welche verkaufe verdiene ich ohne viel zu tun prächtig dran. Win Win (angeblich) für beide. Der Hersteller sackt Geld ein, und wir Kunden glauben wir haben ein mächtigen Nachlass bekommen, obwohl das Auto real nur den Wert hat wie nach dem Bonus. Der Hersteller muss auch seine Verbrenner Produktionen nicht umbauen. Wenn ein Elektro nur 2.000-3.000 mehr kostet als ein Verbrenner würden ja fast alle nur noch Elektroautos kaufen und das ganze Verbrenner Kartenhaus bricht dann zusammen, also meidet man Günstig wie der Teufel das Weihwasser. Mit ihre zig Milliarden Schulden wäre es schwierig für VW auf fast nur Elektro zu gehen. "Bitte bitte Bank - Wir brauchen noch ein Kredit um unsere Fabriken umzubauen..." Deshalb bringen Sie auch den „Volks“wagen erst 2025 raus, und konzentrieren sich nur auf hochpreisige Modelle. Jetzt sind wir noch nicht so weit für "Billig". Schieben wo es nur irgendwie geht. Ob es 2025 dann nicht zu spät ist? Das ganze lässt sich auf sämtlich Modelle übertragen wo es auch eine Verbrenner Version gibt. Der eUP! Kostet liste ca. 26.000€. Streichen wir den Umweltbonus ist der reale Preis eines eUP!s vermutlich so um die 17.000€ Der Verbrenner UP! Kostet 14.555€, also ist der Elektro UP! wieder nur 2445€ mehr als der Verbrenner. Ich würde da Zukunfts orientiert natürlich die Elektro Variante mir kaufen. So kann ich weiter machen mit sämtlichen anderen Marken – Hyundai Kona, Opel Corsa… Jeder macht da mit (auch die rein Elektro Marken), denn leichter Geld zu verdienen geht nicht. Die Umweltprämie muss schnellstens weg! Die hindert nur die Elektromobilität, statt Sie zu fördern, und verschlingt dabei auch Unmengen an unser Steuergeldern die anderswo in der Wechsel zu Klimafreundlicheren Sachen sinnvoller eigesetzt werden könnten (Lade Infrastruktur, Netzausbau, PV Förderung... und, und, und.) Meine Sicht der Dinge. Ich war auch bis für kurzem nicht sehr erfreut das der Umweltbonus evtl. gestrichen wird. Nun denke ich aber anders. Je schneller er weg ist je besser.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
Worauf sich die Ampel geeinigt hat ist nichtmal das Papier wert auf dem es steht.
Man erinnere sich an den Koalitionsvertrag. Solange es da keine schriftliche Förderrichtlinie gibt. Die für 2022 kam am 30.12.21 . Wer rechnet ernsthaft mit früher mit schwarz gemachten Papier?

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Ist doch insgesamt ganz ok. Das mit den PHEVs hat sich bereits schon länger abgezeichnet und das jetzige Verfahren und die Grenzen beizubehalten ist sicher auch nicht die schlechteste Lösung - vor allem für die, die schon bestellt haben und vermutlich das Fahrzeug erst kommendes Jahr geliefert bekommen.
Nur die 2,5Mrd Fördervolumen dürften recht schnell weg sein, vermutlich in der Mitte des Jahres. Oder ab wann wird der Topf angerissen? Schon zum 01.01.2023?
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

TessoD
  • Beiträge: 106
  • Registriert: Sa 5. Jun 2021, 08:04
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 32 Mal
read
Es soll zeitnah in einer neuen Richtlinie zusammengefasst werden. Die Einschränkung für Unternehmen gilt erst ab 1.9.23. Sonst bestätigr das Ministerium offiziell alles wie im Handelsblatt-Artikel: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Presse ... -2023.html
Wenn Du meinen Empfehlungslink zum Kauf eines Tesla verwendest, kannst Du zusätzlich 250 € Rabatt zu erhalten. https://ts.la/rainer45091
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag