Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Andrei
  • Beiträge: 661
  • Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
  • Hat sich bedankt: 482 Mal
  • Danke erhalten: 177 Mal
read
E-Auto-Tester hat geschrieben: @Andrei Und wie soll da jetzt bitte eine üppige Förderung helfen? Was passiert sieht man ja sehr schön gerade. Alle Modelle werden viel teurer und sind kaum lieferbar.
Habe ich ja schon geschrieben, dass die Förderung entscheidend sein kann, ob man ein BEV kauft oder den alten Verbrenner weiter fährt.
Es liegt auf der Hand, dass mit Förderung die Anzahl der Verbrenner auf der Straße schneller reduziert wird, was ja das umweltpolitische Ziel ist.

Und die Autohersteller haben aktuell die Chip/Rohstoffkapazitäten von den Verbrennern zu den BEV's verschoben, um die Nachfrage, so gut es geht, zu bedienen.
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
  • wilhem
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 12:41
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
E-Auto-Tester hat geschrieben: Ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel. Die Autos sind derzeit so teuer gerade weil die Förderung so üppig ist. Gäbe es keine Förderung müssten die Hersteller ihre BEV (wie früher) Querfinanzieren, denn der Flottenverbrauch muss sinken sonst sind saftige Strafzahlungen fällig. Da ist es "billiger" einfach auf die verkauften BEV etwas draufzulegen. Für die Kunden kommt das am Ende auf das Gleiche raus. Nur der Steuerzahler ist damit entlastet.
:massa: Einfach top ausgedrückt... :massa:
Peugeot e-208 bestellt Juni 21, erhalten Oktober 21

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
wilhem hat geschrieben:
E-Auto-Tester hat geschrieben: Ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel. Die Autos sind derzeit so teuer gerade weil die Förderung so üppig ist. Gäbe es keine Förderung müssten die Hersteller ihre BEV (wie früher) Querfinanzieren, denn der Flottenverbrauch muss sinken sonst sind saftige Strafzahlungen fällig. Da ist es "billiger" einfach auf die verkauften BEV etwas draufzulegen. Für die Kunden kommt das am Ende auf das Gleiche raus. Nur der Steuerzahler ist damit entlastet.
:massa: Einfach top ausgedrückt... :massa:
Morgen...!
Ein gutes Beispiel, um die Aussage zu unterstreichen ist der VW E-Up.

Von 2019 bis 2021 konntest du den für max 26.000 EUR mit Vollausstattung bestellen/kaufen. Bis 2020 haben die Händler bis zu 15% Rabatt gewährt. Bei der Wiedereröffnung der Bestellbücher in 2022 hast du es geschafft die 30.000 EUR zu knacken...Händlerrabatt NULL. Ein und dasselbe Fahrzeug mal eben rund 4.000 EUR teurer. On Top der fehlende Händlerrabatt von um die 3.500 EUR.

MfG André

P.S.: Die Preise sind vor Abzug Händleranteil und BAFA.
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Doblo2006
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Mi 20. Okt 2021, 15:04
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
ich wage da zu widersprechen. Die Preissteigerungen bei den E-Autos haben nichts mit der Förderung zu tun, sondern sind den Lieferengpässen geschuldet. In den letzten Monaten sind ja alle Fahrzeuge deutlich teurer geworden - auch die Verbrenner!. War es erst die (weiterhin ungelöste) Chipkrise, die für Knappheit gesorgt hat, so sind jetzt die erneuten Lockdowns in China und der Ukraine-Krieg hinzugekommen. Selbst wenn sich diese Probleme allesamt kurzfristig in Luft auflösen würden (wie schön wäre das, aber wie unrealistisch), ist der Rückstau schon jetzt so groß, dass die Knappheit auch für 2023 gesichert wäre. Daher ist meine Prognose, dass wir völlig unabhängig von Veränderungen bei der Förderung im Jahr 2023 höhere Preise für E-Autos sehen werden als heute.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Bei den Preissteigerungen der letzten Tage ist das richtig. Preissteigerungen durch Förderung gab es zuvor aber auch schon.
So hatte Renault z.b. mal einen 5000 € Elektrobonus, der dann um den Betrag der Förderung später reduziert wurde. Ich meine das waren 2000 oder 3000 Euro weniger. Also trotz staatlicher Förderung ist das Auto für den Endkunden nicht 1 € billiger geworden.
Elektroautofahrer seit 2015

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die Aprildaten sind jetzt Verfügbar:

BEV: 21.881 Anträge (insgesamt 686.909)
PHEV: 18.402Anträge (insgesamt 533.626)
FCEV: 25 Anträge (insgesamt 269)

So Pi mal Daumen wurden jetzt rund 4.95 Mrd. EUR ausgezahlt. ;)

MfG André

Hier noch das Diagramm.
BAFA Stand April.png
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Wie wichtig ist das jetzt eigentlich noch nachdem es keine "harte" Grenze mehr gibt? :roll:
Ist zwar ganz nett zu wissen, aber für den Antrag ist es nicht mehr relevant.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
E-Auto-Tester hat geschrieben: Wie wichtig ist das jetzt eigentlich noch nachdem es keine "harte" Grenze mehr gibt? :roll:
Ist zwar ganz nett zu wissen, aber für den Antrag ist es nicht mehr relevant.
Morgen...!
Total unwichtig, aber passt zur Überschrift des Threads...aber nicht mehr im Sinne von "ich möchte wissen, wie viel Geld noch zur Verfügung steht". ;)
Wie du schon schriebst, für den einen oder anderen vielleicht nett zu wissen. ;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Blacky44
  • Beiträge: 1790
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 417 Mal
  • Danke erhalten: 703 Mal
read
wilhem hat geschrieben:
E-Auto-Tester hat geschrieben: Ich sehe das aus einem anderen Blickwinkel. Die Autos sind derzeit so teuer gerade weil die Förderung so üppig ist. Gäbe es keine Förderung müssten die Hersteller ihre BEV (wie früher) Querfinanzieren, denn der Flottenverbrauch muss sinken sonst sind saftige Strafzahlungen fällig. Da ist es "billiger" einfach auf die verkauften BEV etwas draufzulegen. Für die Kunden kommt das am Ende auf das Gleiche raus. Nur der Steuerzahler ist damit entlastet.
:massa: Einfach top ausgedrückt... :massa:
Also, es kann mir niemand erzählen, meinen im März gekauften und 14 Tage später abgeholten neuen BEV zum Listenpreis von 36 K (abz.6K Bafa-3K Händleranteil-3K weiterer Rabatt) nach Wegfall der Prämie in dieser Marktsituation auch nur annähernd für die jetzt bezahlten 24 K. nochmals zu bekommen. Niemals...unter 30K. Bin gespannt..... ;)
Citigo IV....MJ21 Ioniq FL ... MJ22

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
@Blacky44 Ja das ist was dran, aber momentan verschärft sich die Situation fast täglich. E-Autos sind für dieses Jahr praktisch ausverkauft. Wer unbedingt eines will, wird sicher bereit sein mehr zu zahlen als üblich. In so einer Situation bringt die Prämie aber auch nichts weil es einfach keine Autos gibt die man kaufen könnte. :roll:
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag