Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

bendel80
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:28
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Ich auch nicht, aber eine Stornierungsmöglichkeit auszuhandeln, ist doch nicht schlecht, wenn sie nach dem Fernabsatzgesetz nicht sowieso besteht (s. o.).
Ioniq 5, 72,6 kWh, Basis, Mystic Olive
PV mit 11,1 kWp und Fronius Wallbox

100 Bonus, wenn ihr euch werben lasst: https://share.octopusenergy.de/ochre-rose-780
Laden unter 20 ct, auch wenn noch kein Smartmeter vohanden
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Morgen...!

Die September-Daten sind jetzt Verfügbar[1]:
BEV: 29.559 Anträge (insgesamt 468.186)
PHEV: 21.826 Anträge (insgesamt 378.336)
FCEV: 4 Anträge (insgesamt 213)

Von Januar bis Ende September (9 Monate) wurden im "Worst Case Fall" (wenn alle BEV 6.000 EUR und alle PHEV 4.500 EUR erhalten hätten) 2.25 Mrd. EUR ausgezahlt. Realistisch (-20%): circa 1.80 Mrd. EUR.

Allein für den Monat September waren es im "Worst Case Fall" rund 275 Mio. EUR. Realistisch (-20%): circa 220 Mio. EUR.

Theoretisch bisher ausgezahlt (wenn alle zum jeweils gültigen Zeitpunkt die max. Förderung erhalten hätten)): 3.81 Mrd. EUR
Realistisch ausgezahlt (-20%): circa 3.05 Mrd. EUR

Realistischer restlicher Fördertopf circa 1 Mrd. EUR

MfG André
BAFA-Anträge.png
[1] https://www.bafa.de/SharedDocs/Download ... ilanz.html
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
@pcandre
Ich hatte ja bereits hier auf offizielle Daten bis einschl. Juni 2021 hingewiesen. Noch etwas weiter vorne war es in Q1/Q2 aufgesplittet - Anfang April gab es für Q1 die ausbezahlte Fördersummer mit etwa ~750mio, damit verbleiben für Q2 ~500mio. Ich gehe mal davon aus dass Q3 in etwa auf diesem Niveau liegt, wir haben also momentan ein Restbudget von grob 1,5mrd.
Q4 ist schwer einzuschätzen, eigentlich Jahres-Endrally nur sicher stark gebremst wegen Teilemangel. Die Hersteller werden aber sicher alles geben. ;)
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Dschoefer
  • Beiträge: 66
  • Registriert: So 5. Sep 2021, 09:58
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Die große Frage bleibt auch was mit denen ist, deren Wagen erst in 2022 zugelassen werden? Bei mir ist es total auf der Kippe ob es im Dez noch klappt, oder Jan 22 wird. Ob es dann noch die doppelte Förderung gibt steht ja noch in den Sternen, unabhängig vom Restbudget.
Ich hoffe ja das es wenn nur eine stufenweise Absenkung gibt, damit Kunden die einfach lange auf ihr Fahrzeug warten müssen nicht in die Röhre gucken.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
Dschoefer hat geschrieben: Die große Frage bleibt auch was mit denen ist, deren Wagen erst in 2022 zugelassen werden?
Da die bisherigen Änderungen nur angekündigt, aber nicht umgesetzt sind, werden - stand jetzt - Anträge ab 01.01.2022 nur noch mit 3000€ gefördert.
Da sehe ich 2 mögliche Szenarien:
1. Die Regierungsbildung geht schneller als gedacht und es wird noch in diesem Jahr klare Verhältnisse geben.
2. Es dauert doch länger und irgendwann im Januar/Februar/März wird entschieden, dass alle Anträge rückwirkend zum 01.01.2022 die volle Förderung erhalten.
Alles andere wäre eine sehr negative Überraschung.

Im Falle von 2. würde ich vermutlich mit der Zulassung oder zumindest mit dem Antrag warten.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
E-Auto-Tester hat geschrieben: @pcandre
Ich hatte ja bereits hier auf offizielle Daten bis einschl. Juni 2021 hingewiesen. Noch etwas weiter vorne war es in Q1/Q2 aufgesplittet - Anfang April gab es für Q1 die ausbezahlte Fördersummer mit etwa ~750mio, damit verbleiben für Q2 ~500mio. Ich gehe mal davon aus dass Q3 in etwa auf diesem Niveau liegt, wir haben also momentan ein Restbudget von grob 1,5mrd.
Q4 ist schwer einzuschätzen, eigentlich Jahres-Endrally nur sicher stark gebremst wegen Teilemangel. Die Hersteller werden aber sicher alles geben. ;)
Morgen...!
Wie ich damals bereits schrieb, sind die 765 Mio. EUR für das Q1/2021, welche NUR die DPA gemeldet hat (alle Portale verweisen auf diese Pressemitteilung), nicht richtig! ;) Wie soll das auch funktionieren, wenn in Q2 deutlich mehr Prämien als in Q1 in Anspruch genommen worden sind?!?;)

Hier mal die Zahlen von BEVs, PHEVs und FCEVs der einzelnen Quartale:

Q1/2021:
BEV: 64.005
PHEV: 64.275
FCEV: 9
Gesamt: 128.289
"Worst Case Fall"(BEV 6.000 EUR / PHEV 4.500 EUR): circa 673 Mio. EUR
Realistisch (-20%): circa 538 Mio. EUR.

Q2/2021:
BEV: 72.772
PHEV: 72.541
FCEV: 12
Gesamt: 145.325
"Worst Case Fall"(BEV 6.000 EUR / PHEV 4.500 EUR): circa 763 Mio. EUR
Realistisch (-20%): circa 610 Mio. EUR.

Wie aus der Pressemitteilung des BMWi hervorgeht [1]:
So wurden im ersten Halbjahr 2021 bereits mehr Prämien in Anspruch genommen als im ganzen letzten Jahr. Insgesamt 1,25 Milliarden Euro.
Mit den oben genannten "Realistischen Fall" ergeben sich für das erste Halbjahr rund 1.15 Mrd. EUR. Sehr nahe dran. :)

Q3/2021:
BEV: 81.535
PHEV: 71.587
FCEV: 12
Gesamt: 153.134
"Worst Case Fall"(BEV 6.000 EUR / PHEV 4.500 EUR): circa 811 Mio. EUR
Realistisch (-20%): circa 648 Mio. EUR.

Zusammen mit Q3/2021 ergeben sich im "Realistischen Fall" für 2021 Prämien in Höhe von circa 1.80 Mrd. EUR.

Mit Stand Juni 2021[2]:
Nach Altmaiers Angaben sind seit Beginn der Umweltprämie mehr als 530.000 Fahrzeuge gefördert und rund 2,1 Milliarden Euro an Förderung ausbezahlt worden.

Aktuell dürfte somit der Topf bei 4.09 Mrd. EUR (Ursprünglich) - 2.1 Mrd. EUR (schon ausbezahlt) - 648 Mio. EUR (Juli bis September, Q3/2021) = circa 1.34 Mrd. EUR liegen. Damit liegst du, E-Auto-Tester, ein Stück näher dran! ;)

Fazit:
Zwei weitere Quartale bei gleichbleibenden Antragsstand und die Prämie ist so gut wie aufgebraucht. :o

MfG André

[1] https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Presse ... ahlen.html
[2] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/te ... r-101.html
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
pcandre hat geschrieben: Wie ich damals bereits schrieb, sind die 765 Mio. EUR für das Q1/2021, welche NUR die DPA gemeldet hat (alle Portale verweisen auf diese Pressemitteilung), nicht richtig! ;) Wie soll das auch funktionieren, wenn in Q2 deutlich mehr Prämien als in Q1 in Anspruch genommen worden sind?!?;)
Dazu habe ich ja bereits eine Vermutung geäußert: Die Antragszahlen sind die Eingänge, die Ausbezahlung ist aber stark zeitverzögert (ca. 2-3 Monate - inzwischen geht es schneller). Damit würde das schon Sinn ergeben, da in Q4/2020 über 135.000 Anträge gestellt wurden.

Meine Vermutung sieht so aus: Die stark gestiegenen Antragszahlen in Q4 haben zu einem Antragsstau geführt der mit neuen Mitarbeitern in Q1 größtenteils abgearbeitet wurde (deswegen der hohe Wert für Q1). In Q2 hat sich dann die Lage wieder normalisiert.

Das ist natürlich nur Spekulation, erscheint mir aber die logischste Erklärung.
seit 04/2024: Polestar 2 DM (MJ2021)
seit 05/2018: VW e-Golf (MJ2015 / 24kWh)
---
04/2021 - 04/2024: Skoda Enyaq iV60

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

TimTonic
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 4. Okt 2021, 19:42
read
Ich verstehe die Aussage mit den Bedenken ab 2022 nicht.
Laut BAFA wurde doch die erhöhte Prämie bis 2025 verlängert?

Zitat BAFA:
Um den Hochlauf von Elektrofahrzeugen weiter zu unterstützen und den Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit zu geben, wurde im Rahmen des 4. Spitzengesprächs der Konzertierten Aktion Mobilität am 17. November 2020 zwischen Bundesregierung, Ministerpräsidenten aus ausgewählten Bundesländern sowie Vertretern der Automobilwirtschaft, der Arbeitnehmer und der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) beschlossen, die Innovationsprämie bis Ende 2025 zu verlängern.

Somit können die aktuell geltenden erhöhten Förderprämien für Elektrofahrzeuge über das Jahr 2021 hinaus beim BAFA beantragt werden.
Zuletzt geändert von TimTonic am Mo 4. Okt 2021, 19:44, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
read
TimTonic hat geschrieben: Ich verstehe die Aussage mit den Bedenken ab 2022 nicht.
Laut BAFA wurde doch die erhöhte Prämie bis 2025 verlängert?

Zitat BAFA:
Um den Hochlauf von Elektrofahrzeugen weiter zu unterstützen und den Unternehmen Planungs- und Investitionssicherheit zu geben, wurde im Rahmen des 4. Spitzengesprächs der Konzertierten Aktion Mobilität am 17. November 2020 zwischen Bundesregierung, Ministerpräsidenten aus ausgewählten Bundesländern sowie Vertretern der Automobilwirtschaft, der Arbeitnehmer und der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität (NPM) beschlossen, die Innovationsprämie bis Ende 2025 zu verlängern.

Somit können die aktuell geltenden erhöhten Förderprämien für Elektrofahrzeuge über das Jahr 2021 hinaus beim BAFA beantragt werden.
Morgen...!
Das ist ja alles schön und gut, nur muss die Richtlinie erst in Kraft treten...Dann findet man die Info im Bundesanzeiger!;)

In einem anderen Forum hat jemand die BAFA angeschrieben und folgende Antwort erhalten:


Leider ist gegenwärtig nicht absehbar, wann die Neufassung der Richtlinie zur Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen veröffentlicht und in Kraft treten wird.

Bis zur Veröffentlichung der Richtlinie bitte ich um Verständnis, dass ich keine verbindlichen Aussagen über mögliche Änderungen der Fördervoraussetzungen treffen kann. Die Richtlinie wird zu gegebenem Zeitpunkt gleichermaßen im Bundesanzeiger und auf www.bafa.de publiziert.


Wenn dann irgendwann die neue Richtlinie veröffentlicht worden ist, kommt das nächste Problem. Wie lang reicht das aktuelle Fördervolumen...siehe Antwort oben;)
Also müsste auch hier nahegelegt werden.

Um mal eine Zahl zu nennen, aktuell werden pro Monat rund 200 Mio. EUR abgerufen. Jetzt kannst du grob erahnen, um wie viel das Fördervolumen erhöht werden muss, damit es bis 2025 reicht...wohlgemerkt bei stagnierenden Zulassungen.;)

MfG André
Škoda Citigo e iV - Style in Crystal-Blau (Hier geht´s zur Vollkostenübersicht)
Fuchs Schmiedefelgen, H&R Sportfedernsatz, SCC Spurverbreiterung

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Thatsnotcool
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Mo 7. Jun 2021, 18:43
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 388 Mal
read
Das Budget sollte bis Anfang 2022 kein Problem sein. Es kann kaum ein Hersteller rechtzeitig liefern
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag