Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

bendel80
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:28
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 126 Mal
read
Die Innovationsprämie wurde doch bis 2025 verlängert. Soweit ich weiß ist das noch nicht in eine Richtlinie umgesetzt. In der Pressemitteilung steht, dass für die Verlängerung (2022-2025) eine eine Milliarde VERANSCHLAGT wurde und das Planungssicherheit geschaffen werden soll. Das heißt doch, ab 2022 kommt noch eine Milliarde hinzu. Das wird wohl nicht lange reichen, aber der politische Wille ist doch ganz klar ausgedrückt, dass bis 2025 Planungssicherheit bzg. der Förderung herrschen soll, also das auch weiter aufgestockt wird. Da deutet ja auch das Wort "veranschlagt" drauf hin.
Ioniq 5, 72,6 kWh, Basis, Mystic Olive
PV mit 11,1 kWp und Fronius Wallbox

150 Euro Bonus, wenn ihr euch werben lasst: https://share.octopusenergy.de/ochre-rose-780
Laden unter 20 ct, auch wenn noch kein Smartmeter vohanden
Tags: BAFA Umweltbonus
Anzeige

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
  • Aki66
  • Beiträge: 469
  • Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:10
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Da ich es vorhin auch im Radio gehört habe, die Zahlen April sind da, z.B. hier
- Ioniq Premium blau 5.2017-10.2017(leider einem VU zum Opfer gefallen)
- Ioniq Premium, Aurora Silver 1.2018->9-2021
- seit Sept. Ioniq 5 RWD/Long Range Uniq + Relax digital green

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
  • Aki66
  • Beiträge: 469
  • Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:10
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Ich habe auch mal versucht zu recherchieren ob bei den ersten Infos zum neuen Klimapaket etwas zur Aufstockung der Pötte zu lesen ist. Leider nichts gefunden nur das :
https://www.futurezone.de/digital-life/ ... ahren.html
- Ioniq Premium blau 5.2017-10.2017(leider einem VU zum Opfer gefallen)
- Ioniq Premium, Aurora Silver 1.2018->9-2021
- seit Sept. Ioniq 5 RWD/Long Range Uniq + Relax digital green

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

nik82
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Di 30. Mär 2021, 15:48
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
April Daten sind da:
BEV: 22.123 neue Anträge (insgesamt 336.002)
PHEV: 23.576 neue Anträge (insgesamt 257.784)
FCEV: 3 neue Anträge (insgesamt 192)

Ist anscheinend wieder etwas zurückgegangen.
Somit scheint es bis jetzt immer noch kein Problem bis Ende des Jahres zu geben.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
  • Modian
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 6. Nov 2019, 18:25
read
Puuh. Ich hab eine Bestellung hier liegen und hab vom Verkäufer die Info, dass die 5 Monate Lieferzeit voraussichtlich nicht gehalten werden können und die Lieferung wohl nach 2022 rutschen wird.

Das bedeutet für mich, ich zocke um 6.000 EUR wenn ich heute bestelle.

Das will gut überlegt sein. Mit der Förderung hätte ich es eben mal probiert. Wenn die wegfällt wäre das ein sehr sehr teures Experiment :-(

Grüße

Uwe

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

yoyo
read
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ist ein doofer Spruch, ich weiß, aber haste denn schon fest bestellt? Sonst schau doch mal, ob Du einen Händler findest, der einen Wagen "im Vorlauf" hat und der früher geliefert werden kann.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

nik82
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Di 30. Mär 2021, 15:48
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 31 Mal
read
@Modian
Redest du von einem Hybrid oder von einem Vollelektro?
Wenn du von 6000 Euro redest gehe ich von einem Vollelektro aus?
Dann hätte ich absolut null bedenken, du glaubst doch wohl nicht wenn die Grünen in der Regierung sind, dass die nicht mehr subventionieren, selbst wenn der Topf leer ist. Dann wird nochmal für Elektro aufgefüllt, da würde ich ja meine Hand ins Feuer legen.
Beim Hybriden (so wie ich einen jetzt geleast habe und der mir für Oktober versprochen ist) bin ich allerdings sehr skeptisch ob man da nächstes Jahr noch etwas bekommt (Für Hybride unter 60km vollelektrisch ist es ja eh nächstes Jahr vorbei).
Wenn die Grünen nur das Wort "Benzin" hören gehen ja schon die Alarmglocken an *lol*

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

Benutzeravatar
  • Modian
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 6. Nov 2019, 18:25
read
yoyo hat geschrieben: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. Ist ein doofer Spruch, ich weiß, aber haste denn schon fest bestellt? Sonst schau doch mal, ob Du einen Händler findest, der einen Wagen "im Vorlauf" hat und der früher geliefert werden kann.
Das habe ich ihn jetzt grade gefragt. Ist ja schon eine ordentliche Ausgabe und wirklich interessante Modelle gibt es ja noch nicht so lang. Hätte bei einer Verlängerung bis 2025 auch nicht damit gerechnet, dass die Mittel ggf. 2021 schon erschöpft sind.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

yoyo
read
Nein so düster musste das nicht sehen, ich denke auch, dass der Topf noch mal aufgefüllt wird. Allerdings die bis 31.12.2021 gewährte "Innovationsprämie" könnte abgeschafft und durch die alte Elektroautoprämie ersetzt werden. Aber das wäre wirklich Kaffeesatzleserei, das vorherzusagen.

Re: Wie ist der genaue Stand der Finanzmittel für den BAFA Umweltbonus?

CarBelGuy
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mo 22. Feb 2021, 22:34
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
nik82 hat geschrieben: @Modian
[...]
Beim Hybriden (so wie ich einen jetzt geleast habe und der mir für Oktober versprochen ist) bin ich allerdings sehr skeptisch ob man da nächstes Jahr noch etwas bekommt (Für Hybride unter 60km vollelektrisch ist es ja eh nächstes Jahr vorbei).
[...]
Meines Wissens müssen die Plug-In Hybride gar nicht die 60km erreichen. Wichtig ist dass sie <50g CO2 oder (dann) >60km aufweisen.
Oder ist aus dem "oder" ein "und" geworden? Dann dürften ja bald viele Modelle nicht mehr angeboten oder überarbeitet werden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag