Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Famicom
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Fr 15. Mai 2020, 15:29
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
nextECar hat geschrieben:
Chaot77 hat geschrieben: Das wäre bei mir und meinem Leasing ähnlich.

Ich habe im März bestellt und vor Corona war Lieferdatum Oktober 2020.

Wenn die erhöhte Förderung weiterhin ab Stichtag der Erstzulassung hängt, bekäme ich ja 6.000 Euro statt 3.000 Euro.

Und das bei einem Leasing über 24 Monate mit einer Rate von 78 Euro. Kann ich kaum glauben.
Wie das bei Leasingverträgen ist, keine Ahnung. Aber bei Kaufverträgen würde die zusätzliche Prämie ja auch gezahlt werden. Die Leasingpreise waren so günstig weil die Förderung als Anzahlung eingepreist war.
Ich denke dass auch bei Leasing die Prämie zusätzlich anfällt. Es muss halt geschaut werden wie das im Leasingvertrag vereinbart wurde. Da das Auto ja nicht Euch gehört, geht die Prämie an den Leasinggeber, welcher die als Anzahlung behält (Also Bafa + Herstelleranteil). Mein Verständnis ist dass die erhöhte Prämie nun auch an den Leasinggeber geht. Es wäre dann nachträgliche Verhandlung das diese an den Leasingnehmer ausgezahlt / weitergereicht wird.
Es gab hier schon Diskussionen, dass im Rahmen der letzten Erhöhung die Leasingverträge zwar geändert wurden, dann aber die Raten entsprechend angepasst waren, so dass kein Vorteil beim Leasingnehmer ankam.
Stimmt nicht ganz. Der Kunde zahlt die BAFA Prämie im voraus und muss sich die dann vom BAFA Amt wiederholen. Der Hersteller hat nichts mit dem BAFA Amt zu tun, er zahlt einfach nur die knapp 3000 Euro Herstelleranteil dazu.
Anzeige

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

nextECar
  • Beiträge: 700
  • Registriert: Di 21. Aug 2018, 09:09
  • Hat sich bedankt: 351 Mal
  • Danke erhalten: 243 Mal
read
@Famicom
"Stimmt nicht ganz. Der Kunde zahlt die BAFA Prämie im voraus und muss sich die dann vom BAFA Amt wiederholen. Der Hersteller hat nichts mit dem BAFA Amt zu tun, er zahlt einfach nur die knapp 3000 Euro Herstelleranteil dazu."

Wenn das bei Leasing so ist, dann kommt die erhöhte Prämie auch beim Endkunden an. Ist doch gut! (wir haben gekauft)
e-Up Style, 12 Monate LIeferzeit

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

whr
  • Beiträge: 1061
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Ich bin ganz optimistisch, dass wieder das Datum der Zulassung massgeblich ist. Denn das ist von Seiten des Staates dokumentiert.

Dein/mein privatrechtlicher Quasi-Kaufvertrag ("Verbindliche Bestellung") mit dem Händler nicht. Niemand hindert die Vertragspartner, davon vor der Umsetzung durch Lieferung und Bezahlung im beidseitigen Einvernehmen zurückzutreten und gleich danach mit neuem Datum zu vielleicht ganz leicht veränderten Bedingungen neu abzuschliessen - das wäre völlig rechtens und würde natürlich auch passieren.

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

elekart
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Fr 2. Feb 2018, 22:08
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Famicom hat geschrieben: Habe mein Fahrzeug März 2020 bestellt. Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Bafa nachträglich zusätzlich 3000 Euro auszahlt. Indem Fall würde mich das Fahrzeug für 24 Monate Leasing nichts kosten und ich würde sogar noch 900 Euro on top bekommen...
Für die BAFA Beantragung muss man nachweisen, dass man im Leasing mehr als die BAFA Prämie in der Summe über die Laufzeit gezahlt hat, ansonsten reduziert sich die Prämie darauf. Also "nichts kosten" könnte noch theoretisch gehen, "900€ on top" geht mit Sicherheit nicht.

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

zoppotrump
  • Beiträge: 2991
  • Registriert: Sa 12. Aug 2017, 14:56
  • Hat sich bedankt: 214 Mal
  • Danke erhalten: 404 Mal
read
Sind die 0,25% Steuer bis 60.000 € zeitlich befristet worden?

Dank!

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Benutzeravatar
read
Zählt bei der erhöhten Förderung wirklich ein Endpreis von 40.000 Euro? Darür ist ja kaum ein vernünftiges Auto zu bekommen. Der i3 kostet schon ohne Extras 39k. Oder betrifft es nur den Basispreis?
i3 60 Ah REX (seit 01/2019)
i3S 120 Ah bestellt 17.04.2019 - ausgeliefert 18.07.2019

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Benutzeravatar
read
zoppotrump hat geschrieben: Sind die 0,25% Steuer bis 60.000 € zeitlich befristet worden?

Dank!
Im PDF vom Finanzministerium steht nichts über eine Befristung.
i3 60 Ah REX (seit 01/2019)
i3S 120 Ah bestellt 17.04.2019 - ausgeliefert 18.07.2019

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Benutzeravatar
read
ElectricMunich hat geschrieben: Zählt bei der erhöhten Förderung wirklich ein Endpreis von 40.000 Euro? Darür ist ja kaum ein vernünftiges Auto zu bekommen. Der i3 kostet schon ohne Extras 39k. Oder betrifft es nur den Basispreis?
Es gilt der Netto-Listenpreis
e-up! Style weiß/schwarz
Tesla Model 3 SR+ weiss/schwarz
PV 7,84 kwp
Speicher 4,4kw
2x openWB 22kw im Lastmanagement

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Schwimmbutz
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Do 26. Dez 2019, 16:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Was ist denn, wenn ich in der kommenden Woche eine Zoe zulasse? Muss ich dann mit den 3000€ leben, oder könnte ich die 6000€ beantragen?

Re: Konjunkturpaket - staatl. Unterstützung umweltfreundlicher Fahrzeuge

Benutzeravatar
read
ElectricMunich hat geschrieben: Zählt bei der erhöhten Förderung wirklich ein Endpreis von 40.000 Euro? Darür ist ja kaum ein vernünftiges Auto zu bekommen. Der i3 kostet schon ohne Extras 39k. Oder betrifft es nur den Basispreis?
Laut aktueller Bafa Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge (Stand: 20.05.2020) haben die BEV von BMW folgende BAFA-Nettolistenpreis:

BMW i3 - € 31.554,62
BMW i3 (120Ah) - € 31.932,77
BMW i3s - € 34.579,83
BMW i3s (120Ah) - € 34.957,98
Tesla MYP MiG, 12/22
CUPRA Born, 11/22
BMW i3 94Ah, 07/16
Smart 42 ED Coupé 451, 11/13
Tesla M3 SR+ (AAZ), 09/20-12/22
Tesla MS 75D, 09/16-09/20
PV-Anlage 18,6 kWp/52 Module
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag