Rückwirkende Förderung bei VW

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

UPartig
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:21
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
... und mein Händler hat mir, Stand gestern, 14. März, gesagt: Es gibt für mich und alle Kunden in meiner Situation auf jeden noch Geld von VW, aber eine Regelung, wie das ausgezahlt werden soll, gibt es noch nicht. Wir werden alle informiert, wenn es so weit ist... Klingt für mich etwas nach Hinhaltetaktik - schade, so langsam würde ich das mal gern hinter mich bringen, und die gut 4000 Euro würden sich auf meinem Konto auch gut machen...
e-up!-Fahrer von 02/2020 bis 11/2021
ID.3-Fahrer seit 05/2022
Anzeige

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
read
Dafür das es keine Regelung gibt lief das hier sehr gut, inkl. Auszahlung der Differenz.
Unser Blog zur Elektromobilität, e-Golf und Ioniq: https://1.21-gigawatt.net

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

KME
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Do 3. Okt 2019, 14:27
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Habe für meinen E-Golf EZ: 12.11.2019 das Formular am Montag per E-Mail zum Händler geschickt. Donnerstag war das Geld auf dem Konto.
Das ist mal eine schnelle und problemlose Abwicklung. Mal schauen was die BAFA macht. Hab Ende letzter Woche auch den Brief von der BAFA bekommen, das mein Auto die Bedingungen für die erhöhte Förderung erfüllt. Ich finde der Brief liest sich etwas uneindeutig. Habe deshalb trotzdem das VW-Formular und einen Buchungsbeleg hochgeladen.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Reinhold71
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:05
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Den E-Up am 25.09.19 bestellt. Lieferung 6kw und Zulassung am 13.02.20
Die Bafa-Förderung am 25.02.20 beantragt. Am 13.03.20 das Schreiben zur Zahlung des zusätzlichen Umweltbonus unterschrieben und einen Scheck über 1190,- Euro vom Händler erhalten. Das Schreiben am selben Tag bei der Bafa nachgereicht (hochgeladen). Dies war aber anscheinend nicht nötig, denn am gleichen Tag kam der Zuwendungsbescheid über 3000,- Euro. Gestern die Gutschrift beider Beträge. :)
PV-Anlage 9,92 Kwp--- VW E-UP 14,4 kWh ----- Fiat 500 e 23,8 kWh

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

CptChaos
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mo 18. Nov 2019, 23:25
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Habe gestern auch die 3000,- Euro von der Bafa erhalten.
Nun warte ich noch auf die Zahlung von VW. Laut der Disponentin wurde es am 27.02.20 von ihr beantragt.
07.10.19 eGolf bestellt
13.02.20 Abholung in WOB

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
  • Burti78
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mi 31. Mai 2017, 13:51
  • Wohnort: Escheburg
read
Hallo zusammen
Ich habe nun nicht alle 24 Seiten gelesen, aber ggf kann mir einer meine Fragen Beantworten:
1. Wo kommt das Schreiben (Antrag VW) her? Bekommt man dieses zugesendet?
2. Gilt das nur für den kauf eines E-Autos oder auch für Leasingverträge?

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Mo11
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Di 28. Jan 2020, 12:22
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Moin, laut Autohaus ist das von mir unterzeichnete Formular für die Rückerstattung in Höhe von 1190€ mittlerweile ungültig.
Angeblich soll irgendwann ein neues Dokument erscheinen.
Da ich den Wahrheitsgehalt nicht prüfen kann, bleibt einem nur das Abwarten übtrig.

Auf welcher Grundlage aneder Kunden ihre Rückzahlung erhalten haben, erschließt sich mir nicht.
Ich mach da jetzt auch keinen Stress, da wir im Vergleich dazu aktuell andere Probleme zu lösen haben...

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Bucky2k
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Di 5. Jun 2018, 20:09
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Das Dokument war 3 Tage nach Vor-Ort Termin von VW Verantwortlichen bei der Bafa in Frage gestellt worden. Die Händler sollten den Prozess aussetzen. Dann wurde aber beschlossen, dass es ausreicht, wenn es zusammen mit einem Überweisungsnachweis verwendet wird. Würde mich wundern, wenn die Lösung schon wieder in Frage gestellt wurde.

Ich habe mein Geld jedenfalls

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1233
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 733 Mal
  • Danke erhalten: 554 Mal
read
Habe gestern, nach über 3 Wochen meines Hinweises an mein Autohaus, dass es eine "Bescheinigung für das BAFA" gäbe auch selbiges von meinem Autohaus erhalten - datiert zum 05.03.2020.
Darin steht u.a. auch: "...Haben Sie den Antrag auf Umweltbonus noch nicht beim BAFA eingereicht, kommt der neue, verkürzte / einstufige Beantragungsprozess zum Tragen. Die Bescheinigung, die Fahrzeugrechnung, die Zulassungsbescheinigung Teil II und ein Zahlungseingangsbeleg werden entsprechend gemeinsam nach Zulassung eingereicht. Die "Nachzahlung Umweltbonus" kann nicht in einen bestehenden Leasing- oder Finanzierungsvertrag in Form einer Sonder- bzw. Anzalung eingerechnet werden. Die Differenzprämie wird ausgezahlt. Das Gleiche gilt für den zusätzlichen BAFA-Anteil. ".

In dieser Bescheinigung für´s BAFA ist zwar das Autohaus genannt, jedoch keinerlei Unterschrift bzw. Stempel des Autohauses ins vorgesehene Feld eingebracht worden.
Kann jemand bestätigen, der bereits von VW diese Bescheinigung bekommen hat, ob die Unterschrift bzw. Händlerstempel nicht erforderlich sind, also erfolgreich beim BAFA so ausgereicht hat. Da könnte ja theoretisch jeder diesen Vordruck sich selber ausstellen, oder?
Vielleicht ist auch deshalb der Zahlungseingangsbeleg nun zusätzlich erforderlich.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

mbloecker
  • Beiträge: 46
  • Registriert: Di 12. Dez 2017, 21:33
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
So ich habe am Donnerstag meinen E Golf beim Händler abgeholt.

Ich habe die komplette Rechnungssumme überwiesen.

Und heute habe ich per Überweisung die 1190 Euro vom Händler zurückerhalten.

Bin happy.

Super Auto.

Vor allem die Vorklimatisierrung über App auch wenn das Fahrzeug nicht am Strom hängt funktioniert super.

Listenpreis 35500 Euro

Gezahlt habe ich abzüglich aller Boni und Prämien

21000 Euro.

Man gut das ich doch keinen E UP genommen habe.

Hätte im Enddefekt ähnlich gekostet.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag