Rückwirkende Förderung bei VW

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

H4TU
read
Die Regelung ab wann was gilt, auch Rückwirkend, kommt ja aber nicht von den Herstellern sondern von der BaFa.
In meinen Augen reagiert VW, und auch andere, im Grunde nur auf das was nun von der Regierung beschlossen und veröffentlicht wurde.
Anzeige

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

SteWa
  • Beiträge: 312
  • Registriert: So 16. Jun 2019, 16:58
  • Hat sich bedankt: 90 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
H4TU hat geschrieben: Die Regelung ab wann was gilt, auch Rückwirkend, kommt ja aber nicht von den Herstellern sondern von der BaFa.
In meinen Augen reagiert VW, und auch andere, im Grunde nur auf das was nun von der Regierung beschlossen und veröffentlicht wurde.
Regierung und Autohersteller haben sich bei dem Gipfel am 4.11.2019 darauf verständigt die Prämie zu erhöhen.
Die Regierung hat aktuell noch beschlossen das Antragsverfahren zu vereinfachen von einem zweistufigen Verfahren auf ein einstufiges Verfahren bei dem nur noch das Zulassungsdatum zählt, was natürlich all jenen entgegenkommt die Ihr Auto lange vor dem Gipfel bestellt haben aber erst nach dem 4.11. bekommen haben. Der angenehme Nebeneffekt aus Sicht der Regierung: Die Zahlen für die Inanspruchname der Prämie sehen hübsch hoch aus.

Jetzt weiss ich allerdings nicht, was im Detail zwischen Herstellern und Regierung vereinbart wurde. Sollte die Vereinbarung in etwa lauten:"ab dem heutigen Tage zählt nur noch das Zulassungsdatum und Ihr (die Autohersteller) legt bei jedem Auto das ab dem 4.11.2019 zugelassen wird 3000€ drauf", dann müssten die Hersteller genauso nachziehen wie es die BAFA macht.

Ich könnte mir aber vorstellen, das es wie üblich etwas vage gehalten wurde und lediglich von einer "erhöhten Förderung ab dem 4.11.2019" geschrieben wurde. In dem Falle hätten die Autohersteller auch die Möglichkeit sich auf die Position zu stellen:"Wir zahlen 3000€ für jeden Wagen der ab dem 4.11.2019 von uns verkauft wurde".

Die Festlegung auf das Zulassungsdatum soll vor allem den Ablauf der Anträge bei der BAFA vereinfachen.
e-Golf seit 02.2020

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

H4TU
read
Ja, ist doch alles bekannt ;)
Allerdings verweise ich folgenden Absatz aus dem veröffentlichten Beschluss:

"-Die Finanzierung des Umweltbonus erfolgt zur Hälfte durch den Automobilhersteller und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss."

Das steht in der Bekanntmachungen des Ministeriums. Sollte es also so sein das es Rückwirkend gilt, und Das steht ja nun auch bei der BAFA und würde auf Nachfrage schon bestätigt, MÜSSTE es auch für die Hersteller gelten. Und zwar unabhängig von sonstigen Rabatten da hier klar der Umwelt Bonus hervorgehoben wird.

Ob es so kommt oder wo man sich im November oder auch erst Anfang des Jahres zwischen Regierung und Hersteller verständigt hat werden wir sehen.
Letztlich steht eben dort das beide Seiten 3000 € Umweltprämie leisten müssen (Hersteller netto) sofern die anforderungen an das kfz und in den zeitraum fällt.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

SteWa
  • Beiträge: 312
  • Registriert: So 16. Jun 2019, 16:58
  • Hat sich bedankt: 90 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
H4TU hat geschrieben: Letztlich steht eben dort das beide Seiten 3000 € Umweltprämie leisten müssen (Hersteller netto) sofern die anforderungen an das kfz und in den zeitraum fällt.
Aber solche Beschlüsse gelten normalerweise nicht Rückwirkend.
Und das finde ich außergewöhnlich am Vorgehen der BAFA. Hier wird die Förderung für Autos erhöht, die lange vor dem 4.11.2019 bestellt worden sind, sofern sie nach diesem Datum erst zugelassen wurden. Ich kann mir das eigentlich nur dadurch erklären, das die BAFA ihr Verfahren vereinfachen wollte.

Daher sind hier meines Erachtens nach zwei Szenarien möglich:

1. VW sagt wir ziehen mit und erstatten für jedes unserer Autos, welches die BAFA-Kriterien erfüllt nochmal 1000€+MwSt. extra. Das währe schön, würde aber allen Erfahrungen widersprechen, die ich bislang mit VW gemacht habe.

2. VW legt sich auf das Datum des Kaufvertrages fest, alle Autos, die nach dem 4.11.2019 gekauft wurden bekommen die erhöhte Förderung. Leider aus meiner Sicht das wahrscheinlichere (und für mich persönlich ungünstigere) Szenario.
e-Golf seit 02.2020

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Marcel1911
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:11
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
H4TU hat geschrieben: Letztlich steht eben dort das beide Seiten 3000 € Umweltprämie leisten müssen (Hersteller netto) sofern die anforderungen an das kfz und in den zeitraum fällt.
Ohne dass jetzt nochmal detailliert gelesen zu haben, ich war immer der Meinung dass die Hersteller nicht müssen. Und nur wenn der Hersteller zahlt, muss die BAFA.
Natürlich wird jeder Hersteller den Bonus geben wollen denn sonst hat der Mitbewerber ganz schnell eine 6000 EUR Preisvorteil. Und hier ist dann halt die Frage ob VW das trotzdem noch zahlt. Denn müssen tun sie glaube ich nicht.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

fanatic
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 17:49
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Mal kurz: Es steht NIRGENDS, dass der Nachlass UMWELTBONUS, UMWELTPRÄMIE, BAFA NACHLASSPRÄMIE oder sonst wie heißen muss.... Es hat sich nur so eingeschlichen, um es der Bafa und dem Kunden leichter zu machen, dass die Hersteller den Rabatt "gesondert" ausweisen.
Der Herstelleranteil ist in dem Moment gegeben, wenn der Netto Listenpreis 2000€ bzw. nun 3000€ UNTER dem Bafa Listenpreis liegt, welcher wiederum der UVP Listenpreis ist.


Also jeder der 3000€ Netto oder mehr Nachlass bekommen hat, braucht sich KEINE sorgen um irgendwelche Nachzahlungen, Wörter, Ausweisungen oder Ablehnungen machen....
Und ich behaupte mal, dass jeder minimum noch über 1000€ Nachlass zusätzlich zur "Umweltprämie" bekommen hat ;)


"Treffen" wird es evtl. nur ein paar Leasingleute mit Pech und ein paar Tesla Fahrer, da Tesla ja keinen weiteren "Rabatt" gibt. Tesla müsste z.b. eine Nachzahlung machen, damit der Kunde dann die 1000€ von der Bafa erhält.
E-Golf Nr. 1 von 04.18 - 01.02.20
CCS/Winter/Fahrassi+/WP/Park Assist/weiß

E-Golf Nr. 2 seit 01.02.20
CCS/Winter/Fahrassi+/WP/Rearview/Park Assist/Keyless/DAB+/Black Pearleffekt

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Marcel1911
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:11
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Das ist richtig mit dass das auf der Rechnung nicht so ausgewiesen sein muss. Und wie mir am Wochenende aufgegangen ist sollte jeder e-up eigentlich locker die Prämie bekommen, da der BAFA Listenpreis der zur Markeinführung ist. Die war beim e-up aber ~2013 und da lag der Preis bei ca. 26k.

Die Frage ist ja jetzt nur für die entsprechenden Käufer die meinetwegen im Januar bestellt haben, ob VW ihnen jetzt nochmal zusätzlich 1000 EUR entgegen kommt. Und ich finde dass kann man durchaus diskutieren und würde es mich betreffen, ich hätte da durchaus interesse dran!

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

H4TU
read
@fanatic
Richtig, ist hier schon gefühlt 100 x alles durchgekaut worden :)

Es ging aber vielmehr um die Angabe das beide Seiten an die Umweltprämie halten müssen und zu 50 % zu tragen haben, zumindest laut der Regelung der Bundesregierung.
Und genau darum geht es doch:
MÜSSEN beide Seiten den Umweltbonus geben, vor allem Rückwirkend? Die BaFa macht es ja, aber was ist mit den Herstellern?
Ist für sie mit anderen Rabatten die Sache erfüllt, so wie es die BaFa sieht bzw akzeptiert, oder müssen sie explizit 3000 € Umweltbonus geben ohne Berücksichtung von neben Rabatten?
Darum geht es hier jetzt die ganze Zeit ;)

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Marcel1911
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:11
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Ja, und genau an dieser Stelle würde ich sagen sie müssen nicht, weil sie müssen ja nicht mal überhaupt einen Bonus zahlen, also warum sollen sie jetzt für schon abgeschlossene Verträge noch mal 1000 EUR extra zahlen MÜSSEN?

Dass das ganze aus Kundenzufriedensheits und PR-Sicht sinnvoll wäre steht dabei natürlich außer Frage. Ich kann mir auch vorstellen dass sie es tun werden. Aber hier wird man einfach abwarten müssen, momentan kann man die 3000 EUR ja noch nicht mal bei einer Neubestellung bekommen...

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

loschal
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Mi 22. Jan 2020, 17:02
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Hier ist ein Auszug aus Kommunikation mit CARWOW.DE. Vw hat sich letzten Freitag offiziell entschieden die Prämie komplett zu bezahlen.

Sehr geehrter Herr XXXX,

nach Rücksprache mit unserem Händlerbetreuer für VW kann ich Ihnen mitteilen,dass VW den erhöhten Herstelleranteil​
an der Elektroprämie gemäß dem BAFA bezahlt.

Für Kaufverträge, die ab dem 04.11.2019 unterzeichnet wurden, bezahlt VW den Hersteller Anteil in Höhe von 3570,- € .

Unser Händlerbetreuer wird sich auch noch einmal telefonisch mit dem Autohaus Stegelmann zur Klärung in Verbindung setzen.
Allzeit gute Fahrt und herzliche Grüße,
MG ZS EV Lux Max
Bestellung 31.05.2022
Voraussichtliche Lieferung 24.02.2023
Rechnung 21.11.2022
Abholung 10.12.2022
t.me/MGZSEVDE
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag