Rückwirkende Förderung bei VW

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Momitzki2
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Di 3. Dez 2019, 20:11
  • Hat sich bedankt: 58 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Nachfolgend der Originalwortlaut eines Schreibens der VW-Kundenbetreuung mit Datum 4. März 2020:

„Sehr geehrter Herr ...,

vielen Dank für Ihre Antwort.

Die erhöhte Prämie zum Umweltbonus gilt für Zulassungen nach dem 4. November 2019, sowie auch rückwirkend für bereits vorliegende Bestellungen beziehungsweise bereits erfolgte Zulassungen.

Wenden Sie sich bitte für nähere Informationen zur Vorgehensweise an Ihren Ansprechpartner im Autohaus. Dort erhalten Sie die benötigte Bescheinigung zur Beantragung des Prämienanteils beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Für weitere Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Viele Grüße“


+49 800 1234109
+49 800 3298655 kundenbetreuung@volkswagen.de
04.03.2020 VW-2020-02-026831
Anzeige

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

keinplanvonnix
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Di 8. Okt 2019, 15:10
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Informationspolitik ist grottenschlecht. Mein Verkäufer sagte mir gestern:"schreiben ist zurückgezogen, kommt etwas anderes". Jetzt kommt aus der Zentrale der Händler macht es. Bei denen weiß keiner wer was macht. 1.Vw vermutlich letzter VW. Wie gesagt mein Geld kann ich auch woanders hintragen. Ich habe per Mail das Schreiben bekommen und als ich anrief was das Schreiben bezweckt hieß es es ist hinfällig.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1233
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 733 Mal
  • Danke erhalten: 554 Mal
read
keinplanvonnix hat geschrieben: Informationspolitik ist grottenschlecht. Mein Verkäufer sagte mir gestern:"schreiben ist zurückgezogen, kommt etwas anderes". Jetzt kommt aus der Zentrale der Händler macht es. Bei denen weiß keiner wer was macht. 1.Vw vermutlich letzter VW. Wie gesagt mein Geld kann ich auch woanders hintragen. Ich habe per Mail das Schreiben bekommen und als ich anrief was das Schreiben bezweckt hieß es es ist hinfällig.
Hallo.
Da bin ich voll bei Dir. Grottenschlecht. Habe mich dann vorgestern zum Stand beim Verkaufsleiter erkundigen wollen bezüglich dem Rückzug des Vordrucks für die zusätzliche VW-Förderung.
Der Verkaufsleiter war auf seinem "hohen Ross" nicht einmal bereit sich mit mir zu unterhalten laut seiner Sekretärin - erst als ich die Geschäftsführung alternativ in Aussicht stellte sprechen zu wollen, bestätigte er mir, dass der Vordruck zugesendet werden würde.
Deshalb rief ich jedoch garnicht an, sondern weil ja dieser Vordruck schon wieder überholt sei - was jedoch nicht einmal dieser Verkaufsleiter bis dato wusste, jedoch nachdem er sich in seinem System schlau machte, mir dann bestätigen konnte.

Um dann tags darauf ( gestern ) einen Anruf vom zuständigen Verkäufer zu bekommen, "ich hätte ausschließlich über Ihn Angelegenheiten zu besprechen". Ich hinterfragte dann, wann ich endlich ´mal meinen e-up! erhielte - wurde dann mit kW 21 bestätigt - jedoch in meiner VW-Lounge seite Tagen auf kW 23 verschoben wurde.

So ein Durcheinander muss man sich erst einmal auf der Zunge zergehen lassen.

Da weis die rechte Hand nicht, was die Linke macht !

War auch mein erster neuer VW und mein Letzter.

Gruß
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

mickk
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mo 16. Sep 2019, 11:21
  • Hat sich bedankt: 95 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Ja, die Informationspolitik von VW (die Händler sind selbst genervt) ist "ausbaufähig". Das ist aber auch eine neue Situation, es gibt noch keine Standards, das BAFA muss auch erstmal ein einheitliches Vorgehen für die in der Richtlinie nicht vorgesehene, nachträgliche Erhöhung des Herstelleranteils der Prämie entwickeln, VW auf Beanstandungen reagieren etc.

Ich habe da großes Verständnis, wenn nicht gleich alles passt. Immerhin bekommt hier jeder mehr, als im Vertragszeitpunkt vereinbart war! Ihr beschwert euch also bei Licht betrachtet über die Abwicklung eines nachträglichen Angebots, das auf reiner Kulanz von VW beruht. Und euch letztlich z.B. einen netten Urlaub im Wert von 2190€ finanziert.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
  • manv8
  • Beiträge: 1233
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 12:17
  • Wohnort: zwischen Nürnberg und Regensburg
  • Hat sich bedankt: 733 Mal
  • Danke erhalten: 554 Mal
read
mickk hat geschrieben: Ja, die Informationspolitik von VW (die Händler sind selbst genervt) ist "ausbaufähig". Das ist aber auch eine neue Situation, es gibt noch keine Standards, das BAFA muss auch erstmal ein einheitliches Vorgehen für die in der Richtlinie nicht vorgesehene, nachträgliche Erhöhung des Herstelleranteils der Prämie entwickeln, VW auf Beanstandungen reagieren etc.

Ich habe da großes Verständnis, wenn nicht gleich alles passt. Immerhin bekommt hier jeder mehr, als im Vertragszeitpunkt vereinbart war! Ihr beschwert euch also bei Licht betrachtet über die Abwicklung eines nachträglichen Angebots, das auf reiner Kulanz von VW beruht. Und euch letztlich z.B. einen netten Urlaub im Wert von 2190€ finanziert.
Hallo.
So einfach ist das nicht zu sehen - immerhin möchte ich mit perfekten Unterlagen bei der BAFA einloggen - und wenn VW da schon nicht aus den Puschen kommt, verzögert es sich auch damit bei mir und der BAFA.
Nächster Punkt: wir wollen uns noch mehr in diesem Jahr anschaffen, und können nicht genau kalkulieren, wo das ganze hier finanziell enden wird, da nichts belastbares erklärt wird.
Und zudem wird der Liefertermin immer weiter nach hinten geschoben - die Gesamtsituation ist einfach aktionshemmend für die Familie.

Hallo - die eiern nun schon seit Monaten mit "Formalitäten" herum und das Produkt ist bereits überarbeitet im Angebot, bevor der letztjährig bestellte e-up! geliefert wird.

Gruß.
e-Up! 2020, bestellt 22.10.2019 - produziert KW30 in 2020 ( 24.07.2020 ) EZ 11.08.2020

Bild
beim ø-Verbrauch alles was geladen wird lt. Wallbox, ohne Klimatisierung - reiner Bruttofahrtverbrauch

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

whr
  • Beiträge: 1061
  • Registriert: Sa 26. Okt 2019, 16:40
  • Hat sich bedankt: 181 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Wenn das Fahrzeug eh noch nicht geliefert ist, besteht kein Grund zur Eile, den BAFA-Antrag kannst Du nach dem neuen Verfahren erst nach der Zulassung stellen.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
  • Murmel
  • Beiträge: 150
  • Registriert: So 24. Nov 2019, 21:02
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Um mal bei Bafa zu bleiben. Wer denkt das es bei der Bearbeitung so zügig geht wie vor einem Jahr.... Geduld ist das Zauberwort der Stunde. Ich hab von denen seit fast 4 Monaten nichts gehört. Habe aber (noch) Verständnis dafür. Auch VW will kein Geld von mir. Auslieferung steht kurz bevor und Rechnung kam bis heut noch nicht. Aber ich seh das alles entspannt. Hauptsache der Golf steht nutzbar vor der Haustür.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

keinplanvonnix
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Di 8. Okt 2019, 15:10
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ähhhhmm ich habe die Förserung von VW nicht einkalkuliert und weiß nichtmal das die 1xxx Euro als Rabatt kommen, kann ja auch sein, dass es nur so ausgewiesen wird.
Und die ergöhte Bafa bekomme ich auch so, da VW ja wohl genug Rabatt auf den Listenpreis gegeben hat, so dass mir die Förderung in meinen Augen zusteht. Wenn VW jetzt wirklich noch etwas drauflegt sage ich danke VW.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Snoopy911
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Sa 18. Jan 2020, 11:29
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
War eben wegen meinem Citigo beim Skoda-Händler. Die regeln die Sache mit dem rückwirkenden höheren Rabatt in der Tat über neue Leasingverträge.

Zwar steigt so die Anzahlung von 2 auf 3T€ (die man quasi von der BAFA zurückbekommt), auch der Zinssatz ist höher, aber unter'm Strich ist natürlich die Leasingrate günstiger, so dass sich die Sache in jedem Fall rechnet.
Citigo e IV Style, crystal-blau, Pakete Funktion 2, Komfort plus; GRA, Sunset || bestellt 14.10.2019, ULT Mitte/Ende Februar 2020 - Anmeldung 09.03.20 || Operationsgebiet: Schwarzwald :D

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
read
Snoopy911 hat geschrieben: War eben wegen meinem Citigo beim Skoda-Händler. Die regeln die Sache mit dem rückwirkenden höheren Rabatt in der Tat über neue Leasingverträge.

Zwar steigt so die Anzahlung von 2 auf 3T€ (die man quasi von der BAFA zurückbekommt), auch der Zinssatz ist höher, aber unter'm Strich ist natürlich die Leasingrate günstiger, so dass sich die Sache in jedem Fall rechnet.
Ähm... was versteht Du unter "das sich die Sache in jedem Fall rechnet"? weiter hinten hat das mal einer ausgerechnet.

Da blieb durch den neuen Leasingvertrag von den 1190 € erhöhtem Herstelleranteil magere ~ 150 € über.

Hat Dir Dein Händler schon den neuen Vertrag gezeigt? Hast Du mal nachgerechnet? Klar ist ABSOLUT 150 € mehr als 0 Super!

Aber im Vergleich zu der wahrscheinlichen VW Lösung wo man die vollen 1190 € bekommen, auch bei Leasingverträgen, ist das nun mal bescheiden und für mich Beschiss!
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag