Rückwirkende Förderung bei VW

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Nevs
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 07:34
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich war heute Morgen bei meinem Händler, um die Zulassung, Abholung in WOB etc. meines e-up (bestellt am 01.10.2019, Abholung nächste Woche) zu klären. Er konnte mir nun noch keine Rechnung ausstellen, da bei VW noch nicht geklärt ist, wie der Umweltbonus ausgewiesen wird. Ob ich nun 2T€ oder 3T€ Herstelleranteil erhalte, konnte er mir somit auch nicht sagen.
Anzeige

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

drilling
read
Ambi Valent hat geschrieben: Hat da jemand was von seinem Händler gehört oder im besten Fall auch so ein Formular bekommen?
Ich würde mich freuen wenn ich überhaupt mal was von meinem Händler hören würde (z.B. das die Karre da ist). ;)

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

UPartig
  • Beiträge: 206
  • Registriert: Fr 10. Jan 2020, 18:21
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
So, mein Händler hat mir heute genau den gleichen Text am Telefon vorgelsen, den manv8 weiter oben gepostet hat.

Seine Interpretation. "Das klingt für mich, als käme da noch eine Gutschrift von VW, aber wie genau müssen wir wohl noch abwarten."

Schade, ich wollte die Unterlagen eigentlich möglichst schnell bei der Bafa hochladen, um mir meinen bereits genehmigten 2000 Euro und möglicherweise noch nachträglich aufgestockten 3000 Euro-Bafa-Anteil endlich mal auszahlen zu lassen...

Da werde ich mich wohl noch ein wenig gedulden, um es mit einem möglicherweise neuen VW-Schrieb irgendwann einmal komplett zu machen.
e-up!-Fahrer von 02/2020 bis 11/2021
ID.3-Fahrer seit 05/2022

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Marcel1911
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:11
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Glaube das sollte kein Problem sein, die BAFA prüft nur ob du min. 3000 EUR unter dem Listenpreis bist, nicht wie das Ganze genannt wird. Und der Listenpreis ist der aus der BAFA Liste und zwar der von der Markeinführung. Damals hat der e-up aber ~26000 EUR gekostet, also wenn du nicht mehr wie ~23000EUR gezahlt hast (was du hoffentlich nicht hast) dann sollte das meiner Meinung nach genehmigt werden. Du könntest zur Sicherheit ja mal bei der BAFA nachfragen.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

dingsvomdach
  • Beiträge: 524
  • Registriert: So 22. Jul 2018, 22:32
  • Hat sich bedankt: 381 Mal
  • Danke erhalten: 228 Mal
read
Ich habe es gestern bei der Abholung des eGolf schriftlich bekommen, es gibt von VW weitere 1190€ erstattet + ein Schreiben für die Bafa als Beleg für die 3000€. Perfekt! :D
FCK ELON

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Martinho
  • Beiträge: 59
  • Registriert: Fr 18. Okt 2019, 08:51
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Der Text liest sich so für mich, als ob VW die rückwirkende Förderung nicht mehr zahlt. Das wäre sehr schade.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Neo20
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Di 21. Mai 2019, 14:51
  • Hat sich bedankt: 24 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Boah, das wäre noch schlimmer von VW, wenn die jetzt doch nicht mehr zahlen würden. Erst den Leuten Hoffnung machen und dann doch wieder absagen...

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
read
Martinho hat geschrieben: Der Text liest sich so für mich, als ob VW die rückwirkende Förderung nicht mehr zahlt. Das wäre sehr schade.
Es geht m.E. nach nur um die Art der Umsetzung. Der Prozess regelt, WIE es gemacht wird, nicht DAS es gemacht wird.

"Sobald der Prozess an die neuen Vorgaben angepasst wurde, werden wir Sie umgehend dazu informieren."
e-up! Style weiß/schwarz
Tesla Model 3 SR+ weiss/schwarz
PV 7,84 kwp
Speicher 4,4kw
2x openWB 22kw im Lastmanagement

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

keinplanvonnix
  • Beiträge: 62
  • Registriert: Di 8. Okt 2019, 15:10
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Die gehen mir langsam auf den Wecker. Erst sollte ich unterschreiben, jetzt zieht man zurück. Ich überlege meinen Golf abzubestellen. Liefertermin ist auch 2 Wochen nach hinten gerutscht. Händler gibt sich auch keine Mühe.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

mickk
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mo 16. Sep 2019, 11:21
  • Hat sich bedankt: 95 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Was sollte der Händler denn machen? In Wolfsburg bei Diess anrufen und rumnerven? Bringt bestimmt viel. Nicht.

Dass VW nachzahlen will, bezweifle ich nicht. Wahrscheinlich ist das ein Nebenergebnis aus dem Autogipfel. Das bisherige Formular für die Nachzahlung ist halt vermutlich nicht ausreichend, da es vermeintlich nur den Händler in die Pflicht nimmt und unklar ist, ob der Händler VW dabei vertritt und wessen Geld ("Herstellerprämie"!) hier wirklich fließt. Aus BAFA-Sicht würde mir das wohl auch nicht genügen.

Im Moment bin ich daher noch wirklich guter Dinge, dass ich trotz Bestellung vor dem Kabinettsbeschluss (Oktober 2019) eine Nachzahlung des Herstelleranteils bekomme und damit auch den staatlichen Anteil beantragen kann.

Da gab es in den letzten Monaten ganz andere Punkte, die mich am Vertrag hatten zweifeln lassen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag