Rückwirkende Förderung bei VW

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Ben13
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 15:23
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Mein Autohaus hat sich am vergangenen Dienstag bei mir gemeldet und mitgeteilt, dass VW den erhöhten Herstelleranteil nachzahlen wird. Die Abwicklung sei noch in der Klärung und sie melden sich, sobald der Ablauf feststeht. Ich habe meinen e-Golf Ende Januar als Neuwagen aus der Ausstellung des Autohauses gekauft und Anfang Februar zugelassen. Auf der Rechnung stehen die üblichen 2000.- netto als Umweltbonus. Freue mich sehr, vor allem, dass sie sich von selbst gemeldet haben.
Anzeige

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Breitner76
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 20. Okt 2019, 20:38
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Das entspricht dem, was mir mein Verkäufer (großes Berliner VW-AH) bereits vor einer Woche mitgeteilt hat. Er konnte nur noch nicht sagen, in welcher Form verrechnet wird.
Ehrlich gesagt, wäre ich auch erstaunt, wenn sich VW für "peanuts" schlechte Presse gibt. Das Image ist ja eh schon angekratzt, da wird dort niemand wirklich wollen den Käufern aus November, Dezember und Januar zu erzählen, sie hätten ja eh schon so viel Rabatt bekommen, dass man das direkt als Umweltbonus verrechnen kann. Wieviele Auto wird das betreffen? 10.000? Macht aus meiner Sicht keinen Sinn...

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

SteWa
  • Beiträge: 312
  • Registriert: So 16. Jun 2019, 16:58
  • Hat sich bedankt: 90 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Spannend wird die Frage, ab welchem Kaufvertragsdatum das ganze gilt. Logisch währe es, wenn alle Autos die nach dem 4.11. gekauft wurden in den Genuss der größeren Herstellerförderung kommen würden. Meine Bestellbestätigung datiert auf den 25.10.2019, damit bin ich wahrscheinlich drausen.
e-Golf seit 02.2020

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
read
Warum? Laut BAFA geht es um das Datum der Zulassung.
e-up! non style, teal blue, CCS, alle Pakete, seit 07/2020
ID Charger Connect (aufgerüstet auf Pro) seit 10/2020
ID.4 pure, mondsteingrau, 110kW+AHK, seit 06/2021

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

heinert
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Mi 19. Feb 2020, 21:17
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Magnolie8b hat geschrieben: Warum? Laut BAFA geht es um das Datum der Zulassung.
Hier geht es aber nicht um BAFA, sondern um den Herstelleranteil.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Breitner76
  • Beiträge: 24
  • Registriert: So 20. Okt 2019, 20:38
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Konsequent wäre natürlich alle Kaufverträge, bei denen die Erstzulassung des Fahrzeuges am 04.11.2019 und später war.

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

E-Robby
  • Beiträge: 257
  • Registriert: Mo 30. Sep 2019, 22:30
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 47 Mal
read
Ja so sieht es auch derzeit aus. Ich weiß schon von 3 wo im Oktober bestellt haben und noch kein Fahrzeug haben das sie sich beim Autohaus melden sollen. Also denke ich werden alle dabei sein wo ab dem 4.11 ihr Auto anmelden, quasi auch die wo davor bestellt haben.
VW E up! Style in Weiss/Schwarz.CCS,Fahrerasistenzpaket, Komfortpaket, MultiLenkrad in Leder, Winterpaket, Netzladekabel, 2jahre Anschlussgaratie, Bestellt am 16.10 Auslieferung KW 20, Produktion gestartet 20.05

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Benutzeravatar
read
heinert hat geschrieben:
Magnolie8b hat geschrieben: Warum? Laut BAFA geht es um das Datum der Zulassung.
Hier geht es aber nicht um BAFA, sondern um den Herstelleranteil.
Stimmt! 👍
e-up! non style, teal blue, CCS, alle Pakete, seit 07/2020
ID Charger Connect (aufgerüstet auf Pro) seit 10/2020
ID.4 pure, mondsteingrau, 110kW+AHK, seit 06/2021

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

H4TU
read
heinert hat geschrieben:
Hier geht es aber nicht um BAFA, sondern um den Herstelleranteil.
Und genau deshalb könnte das eine mit dem anderen zusammen hängen :)
Denn Laut Richtlinie sind sowohl Staat als auch Hersteller paritätisch am Umweltbonus beteiligt.
Wenn also die Staatliche BaFa Regelung Rückwirkend gilt, müsste/könnte das genauso für die Hersteller gelten. Ob das so ist wird sich noch zeigen.

Und genau darum geht es hier gerade. Also ist der Zusammenhang sehr wohl gegeben ;)

Re: Rückwirkende Förderung bei VW

Marcel1911
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Mi 29. Jan 2020, 09:11
  • Hat sich bedankt: 67 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
H4TU hat geschrieben:
Wenn also die Staatliche BaFa Regelung Rückwirkend gilt, müsste/könnte das genauso für die Hersteller gelten. Ob das so ist wird sich noch zeigen.
Da würde ich anders herum argumentieren, nur wenn der Hersteller Rückwirkend zahlt (falls vorher <3k) dann wirds was mit der BAFA.
Zuletzt geändert von Marcel1911 am So 23. Feb 2020, 16:35, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag