Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März 2017

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Ach so. Hier in der Region "Bierfranken" scheinen die neuen, schon betriebsbereiten (ca. 25) bzw. für die nächsten Monate angekündigten (ca. 50) Ladepunkte alle aus dem 1. Förderaufruf zu stammen.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Anzeige

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Neuer Stand: 11 Monate nach Start des 2. Förderaufrufs des BMVI wurden für 3.539 der 8.632 beantragten Normalladepunkte bzw. für 282 der 3.020 beantragten Schnellladepunkte Förderungen bewilligt. Das sind 41% bzw. 9,3%. Das bewilligte Fördervolumen beträgt 14,7 Mio € oder 10,8% der beantragten Fördersumme von 135,6 Mio €. Bearbeitungsdauer ausstehender Bewilligungen: 8,5 Jahre (hochgerechnet).

Zwischenbilanz 16.08.2018
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Neuer Stand: 12 Monate nach Start des 2. Förderaufrufs des BMVI wurden für 3.959 der 8.632 beantragten Normalladepunkte bzw. für 306 der 3.020 beantragten Schnellladepunkte Förderungen bewilligt. Das sind 46% bzw. 10,1%. Das bewilligte Fördervolumen beträgt 16,6 Mio € oder 12,3% der beantragten Fördersumme von 135,6 Mio €. Bearbeitungsdauer ausstehender Bewilligungen: 8,2 Jahre (hochgerechnet).

Zwischenbilanz 13.09.2018
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Mich würde interessieren, ob bzw wann es einen weiteren Förderaufruf gibt.
Bis Ende des Jahres habe ich einen neuen Stromanschluss und könnte sofort einen 150kW Lader aufstellen...
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Die EnBW stellt wohl 200 HPC Ladesäulen auf. 100 in Baden-Württemberg wo kommen den die anderen hin?
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
  • benwei
  • Beiträge: 4225
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 514 Mal
  • Danke erhalten: 1510 Mal
read
kub0815 hat geschrieben:Die EnBW stellt wohl 200 HPC Ladesäulen auf. 100 in Baden-Württemberg wo kommen den die anderen hin?
Hoffentlich an den von EnBW betriebenen Tank+Rast-Ladeplätzen an den Autobahnen im Rest der Republik.
seit 09/24 VW ID.Buzz Pro 210 NWB 5S (Limonengelb/Limonengelb, EZ 09/24)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Zwischenbilanz: "Seit Anfang 2017 sind im Zuge des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur 13.092 neue Ladestandorte bewilligt worden, aber erst 344 errichtet worden (2,6% der geförderten Projekte)"

https://www.pnp.de/nachrichten/politik/ ... voran.html

http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/043/1904366.pdf
(siehe Frage 21: "Wie viele der Ladepunkte, für die im Rahmen der Förderrichtlinie Ladeinfrastruktur bislang insgesamt Zuwendungen bewilligt wurden, wurden bereits in Betrieb genommen (bitte nach Bundesländern der Standorte sowie nach Normal- und Schnellladepunkten aufschlüsseln")?

Vermutlich wurden hier aber angeforderte Fördermittel nach endgültigem Abschluss der Installationen, statt den tatsächlichen Inbetriebnahmen gezählt (vgl. Frage 43).
Schwani hat geschrieben:Mich würde interessieren, ob bzw wann es einen weiteren Förderaufruf gibt.
siehe Frage 35:
Q: Wann wird der dritte Förderaufruf erfolgen (bitte unter Nennung eines genauen Datums oder alternativ eines Monats oder Quartals beantworten), bzw. ist noch im Jahr 2018 mit einem dritten Aufruf zu rechnen?
A: Ein dritter Förderaufruf zum Förderprogramm Ladeinfrastruktur wird voraussichtlich im vierten Quartal 2018 veröffentlicht.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
[quote="mweisEl"]Zwischenbilanz: "Seit Anfang 2017 sind im Zuge des Bundesprogramms Ladeinfrastruktur 13.092 neue Ladestandorte bewilligt worden, aber erst 344 errichtet worden (2,6% der geförderten Projekte)"

Ich muß auch gestehen, habe die Förderung zugesagt bekommen - vom Freistaat Bayern - kann aber noch nicht bauen, da die lokale CSU die Parkplätze an der Straße nicht exklusiv den E-Fahrzeugen widmen will. Es geht hier um 2 von 600 Parkplätzen.

Ein anderes Problem stell das Eichrecht dar. Erst jetzt kommt eine Auswahl an geeigneten Ladesäulen auf den Markt.
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 200 MWh Strom an den Ladesäulen seit 2019 verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Fritzchen-66 hat geschrieben:Ich muß auch gestehen, habe die Förderung zugesagt bekommen - vom Freistaat Bayern - kann aber noch nicht bauen, da die lokale CSU die Parkplätze an der Straße nicht exklusiv den E-Fahrzeugen widmen will. Es geht hier um 2 von 600 Parkplätzen.
Das kannst du ihnen aber bald ankreuzen ... :D
Passivhaus Premium, 18kWp PV, Sole WP mit Kühlung über BKA, KNX, 530e 3.2l/100km ~50% Elektrisch, Tested X3 xDrive30e, eTron 50, EQC In Testing ID.4, ENYAK, iX3
Mitglied bei Electrify-BW e.V. https://electrify-bw.de/

Re: Förderung Ladeinfrastruktur: Anträge stellen ab 1. März

Benutzeravatar
read
Wenn du die Zusage hast, muss auch erstmal ein Elektriker Zeit haben zum anschließen. Bei uns in der Region gehen in den nächsten 10 Jahren 50% in Rente. :lol:
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag