Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Benutzeravatar
  • darec
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Mi 3. Okt 2018, 16:51
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo Zusammen,

ich wollte gerade auch den BAFA-Antrag fertig machen und habe beim einscannen der Unterlagen folgendes festgestellt:

Auf der "Verbindliche Bestellung" steht ein anderer Brutto-Kaufpreis, wie auf dem "Leasingvertrag" und auf der "Kalkulation der Leasingrate". Auf den beiden letztgenannten ist alles stimmig und passend.
Soll ich den Händler bitten mir eine neue "Verbindliche Bestellung" auszustellen, oder ist dieses unwichtig für den BAFA-Antrag?

Bevor ich nun alles hochlade, wollte ich gerne mal Eure Antworten hierzu abwarten.

Vielen Dank und Gruß
darec
Anzeige

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Max-123
  • Beiträge: 771
  • Registriert: Mo 25. Nov 2019, 22:07
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Wozu will eigentlich die BAFA das Datum der verbindlichen Bestellung wissen?
Corsa-e Elegance MJ21, 3P, Active-Drive Assist, NSW, SolarProtect, Multimedia Navi Pro, Winter-Paket, Park & Go, Edelstahl-Pedale und Fußstütze

Stromtarif bei Tibber: https://invite.tibber.com/u5j5sygt

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

yoyo
read
Das stammt noch aus den Anfängen der Bafa-Förderung im Mai 2016. Wer vor dem damaligen Tag des Kabinettsbeschlusses der Bundesregierung ein E-Auto bestellt hatte, ist (offziell) leer ausgegangen. Aber man konnte ja auch einen verbindlichen Kaufvertrag einvernehmlich mit dem Händler auflösen und "ein neues" Aurio kaufen mit einem passenden Bestelltag kaufen. *zwinker*

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Up2020
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mo 31. Aug 2020, 17:44
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Beim Bafa Antrag steht Datum der Verbindlichen Bestellung, muss da nicht das Zulassung Datum eingetragen werden, es geht doch um die Übergabe und Zulassung für die Förderung, und nicht um das Bestelldatum im Juni oder? Kann mich da einer Aufklären, möchte Morgen nach Abholung den Antrag auch gleich stellen. Danke

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Max-123
  • Beiträge: 771
  • Registriert: Mo 25. Nov 2019, 22:07
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 150 Mal
read
Das Zulassungsdatum erhält die Bafa von der Zulassungsstelle über die Abfrage der FIN
Corsa-e Elegance MJ21, 3P, Active-Drive Assist, NSW, SolarProtect, Multimedia Navi Pro, Winter-Paket, Park & Go, Edelstahl-Pedale und Fußstütze

Stromtarif bei Tibber: https://invite.tibber.com/u5j5sygt

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Up2020
  • Beiträge: 40
  • Registriert: Mo 31. Aug 2020, 17:44
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Ok dann schreib ich das Bestelldatum vom Juni rein.

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

SteluHH
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Do 14. Jan 2021, 10:06
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
read
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe auch schon direkt ein Anliegen.
Wir haben einen Leasingvertrag für einen Seat Leon PHEV auf dem Tisch und sind uns unsicher, ob der so mit den Bedingungen der BAFA Umweltprämie konform ist.

Nun habe ich aufmerksam die letzten Seiten dieses Threads durchgelesen und bemerkt, dass der Nutzer "Kilowattstunde" denselben Fall hat wie wir, da er ein Seat mii geleased hat und der Vertrag ebenfalls nur den Brutto Anschaffungspreis angezeigt hat. Angefangen hier im Thread.

Nun meine Frage (richtet sich eigentlich direkt an Kilowattstunde). Waren diese Unterlagen ausreichend für die Genehmigung beim BAFA? Insbesondere dieses Dokument interessiert mich: Wurde das von SEAT Leasing direkt ausgestellt oder wer stellte das in deinem Fall aus?

Bild

Mein Autohändler hat mir noch zusätzlich die interne Kalkulation zugesendet und darin ist eindeutig zu sehen, dass genau der Herstelleranteil als Rabatt bzw. Prämie abgezogen wird nebst Vergleichskalkulation ohne Prämie - jedoch alles als Bruttoberechnung. Auch der Bruttolistenpreis des Basismodells ist ausgewiesen und wenn ich davon die 19% Ust. abziehe, komme ich genau auf den BAFA Nettolistenpreis.

Ich denke das sollte so passen.
Ich habe auch nochmal mit SEAT direkt telefoniert und die haben mir das ebenfalls bestätigt.

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Kilowattstunde
  • Beiträge: 192
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 20:34
  • Hat sich bedankt: 25 Mal
  • Danke erhalten: 41 Mal
read
Kann ich dir noch nicht sagen da die Bearbeitung des Antrages mehrere Monate dauert, denke vor März werde ich nichts von der Bafa hören.
Das Dokument kam direkt von der SEAT Leasing.
31.12.2019 - SEAT Mii electric bestellt
01.12.2020 - SEAT Mii electric abgeholt

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

aequivalenz
  • Beiträge: 349
  • Registriert: Mi 29. Jul 2020, 12:52
  • Wohnort: Wiesbaden
  • Hat sich bedankt: 254 Mal
  • Danke erhalten: 134 Mal
read
Ich bekam am 20.1. das KFZ, habe der BAFA am 21.1. den Online-Antrag gesandt, Eingangsbestätigung bekommen und die Aufforderung, das unterschriebene Dokument zur Richtigkeit der Angaben zu senden, befolgt.
Habe ich das richtig verstanden, dass man dann nichts mehr von denen hört und irgendwann das Geld eintrifft? Kommt mir komisch vor, da ja nur 1 zusätzliches Dokument hochzuladen war?

Mii electric Plus weiß, 30.3.20 bestellt, Empfang 20.1.21
Kilometer sammeln via &charge: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=REQVPK
THQ https://elektrovorteil.de/ref/_4bE3aj3M ... 85Us4tEbpg

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

yoyo
read
Ja. So ist es. Rechne mal mit 2-3 Monaten, bis du das Geld bekommst.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag