Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

silkworm76
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 22. Jan 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
silkworm76 hat geschrieben: Hi,

so lief/läuft es bei mir...

21.02. Antrag auf der Homepage bei der BAFA gestellt. (e-up! Zulassung 17.01.)
13.03. (morgens) Es kam Post mit dem Zuwendungsbescheid ...3000€.
Ich hatte mich zuerst gefreut, dass es so schnell ging. Denkste, bei mir wurde das AVAS nicht anerkannt. Es hätten 3100€ sein müssen. Das habe ich erst gecheckt, als ich las... "Der beantragte Zuschuss [...] (AVAS) kann leider nicht bewiligt werden"
Im Begleittext steht weiter unter Rechtsbehelfsbelehrung...
"Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontroll, Eschborn, Widerspruch erhoben werden"
Gesagt getan...
13.03. (abends) Widerspruch per Mail an die BAFA mit einem markierten Screenshot der bereits hochgeladenen Rechung, dass es sich bei dem Punkt "GM2 e-sound", um das AVAS handelt.
16.03. (morgens) Antwort von der BAFA: Der Widerspruch kann nur per Fax oder Brief innerhalb von zwei Wochen (?! vergleiche oben ?!) eingereicht werden.
gesagt getan...

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
Fax: 06196 / 908 - 1014

16.03. (mittags) unterschriebenes Fax an die BAFA gesendet ...inkl. Begleit-Email mit Faxkopie und der Frage, ob das jetzt so ok ist.
16.03. (abends) 3000€ auf meinem Konto angekommen. Okay, denke ich mir, die sind jetzt schon mal save.
24.03. Nachfrage per Email bei der BAFA, ob der Widerspruch ok ist, weil bei der Hotline nur ein Bandansage kommt. Sinngemäß..."Auf Grund der aktuellen Umstände nicht besetzt", ich denke mir, okay, alles gut, sind auch nur Menschen :)
24.03. bis heute ist nichts weiter passiert. Ich habe auch nicht weiter nachgefragt. Wir hatten wegen Corona auch andere Sachen im Kopf.

Lange Rede kurzer Sinn, ich kann nicht sagen, ob mein Weg der richtige ist. Ich habe noch keine Antwort erhalten.


Bleibt alle gesund :)
(auch bei der BAFA, falls das hier jemand ließt)
Hallo in die Runde,

ich wollte nur kurz berichten, dass ich letzten Freitag 09.10.2020 einen Brief der Bafa erhalten halten habe. Mir wurde der Eingang meines Widerspruchs bestätigt. Puh, da scheint jemand viel um die Ohren zu haben :) Mal schauen was passiert. In dem Schreiben wird darum gebeten "von Sachstandsanfragen Abstand zu nehmen". Okay, da es bei mir nur um die Differenz vom AVAS geht, kann ich damit leben. Ich hatte das Thema eigentlich schon längst erfolgreich verdrängt ;)
e-up! 01/2020 Style, dark silver, Blade
Anzeige

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

devnull
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Di 6. Okt 2020, 17:26
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Ich habe einen Citigo IV Style mit Mehrausstattung vom Händler gekauft.
In meiner Rechnung steht:

Ein Nettopreis von ~17.000 + Überführung, Brief etc. -> ~17800 netto
Gesamtbetrag inkl. MwSt. 20600€

laut Händler wäre der Wagen natürlich BAFA fähig, die Rechengrundlage die auf der BAFA Seite steht würde aber nur einen Nettopreis von ~15800€
erlauben (aber wie kauft man dann was mit Sonderausstattung?

unten die Zeile "Hauspreis inkl. Umweltbonus"

Geht das so durch?
Citigo IV Style Deep Black Perleffekt seit 10/2020

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Satyadhara
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 11. Sep 2020, 11:17
read
Satyadhara hat geschrieben:
DKH hat geschrieben:
FloR hat geschrieben: Hallo miteinander,

mit der Gefahr, dass diese Frage schonmal gestellt wurde ... ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin nämlich recht ratlos momentan.
Ich habe Anfang Februar eine Renault ZOE Phase 2 Life bestellt und direkt im Anschluss (07.02.20) den Antrag beim BAFA eingereicht. Anfang März bekam ich den Zuwendungsbescheid, über damals 2000 € + 100 € AVAS.
Am 08.06.20 wurde das Fahrzeug dann endlich erstzugelassen, dass hatte sich durch Corona etwas verzögert gehabt. So weit, so gut.
Am 09.06.20 hatte ich direkt die Verwendungsnachweiserklärung eingereicht. Dann war erstmal Funkstille. Am 13.08.20 erhielt ich nun ein Schreiben des BAFA, nämlich einen Änderungsbescheid, in dem Stand, das die Summe der Förderung neu festgesetzt wird auf 3100 €.

Nun gibt es ja aber mittlerweile noch die Innovationsprämie, die den Bundesanteil auf 6000 € erhöht. Förderberechtigt sind, wenn ich es richtig verstanden habe, alle Fahrzeuge, die nach dem 04.06.20 zugelassen wurden. Da unsere ZOE am 08.06.20 zugelassen wurde, müssten wir meiner Meinung nach die Innovationsprämie erhalten!? Oder ist der Tag des Antrags maßgebend?

Wird zwischem dem Umweltbonus und der Innovationsprämie unterschieden. Oder hätte im Änderungsbescheid jetzt direkt 6000 € stehen müssen? Soll ich vorsichtshalber einen Widerspruch einreichen?

Letzte Woche konnte ich telefonisch leider niemanden erreichen, werde es am Dienstag nochmal versuchen.

Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.

Viele Grüße von einem Elektroneuling :)
Und hier liegt das Verständnisproblem, welchem ich leider auch aufgesessen bin und aktuell nach einer Lösung suche.

Umweltprämie ungleich Innovationsprämie. Du hast bereits einen Antrag zu alten Bedingungen gestellt, damit ist dein Anspruch abgegolten. Möchtest du jetzt die Innovationsprämie beantragen steht dort ausdrücklich, dass du bestätigst, keinen weiteren Förderantrag auf Gewährung öffentlicher Mittel gestellt hast und das es sogar strafbar wäre. Ergo, 3.100 Euro ist aktuell das Maximum.
Du erfüllst zwar die Voraussetzungen bezüglich der Anmeldung des Fahrzeugs, aber du hast bereits gegen eine Grundbedingungen verstoßen, welche mir so auch nicht klar war. Dazu kommt: Es wird darauf hingewiesen, dass wenn du den alten Antrag stornierst jeder weitere Antrag als Dublette ebenfalls storniert wird.Damit will man wohl sicherstellen, dass man nicht maximiert. Ob man jetzt einfach einen weiteren Antrag stellt, da FIN und Rechnung ja noch nicht bekannt waren, mag ich bezweifeln. Behörden sind zwar langsam, aber Antragssysteme auf Dubletten zu prüfen (Adresse, IBAN etc. gleich) wird schnell dazu führen, dass die dem auf der Spur kommen. Dann müsste man zumindest belegen, dass es zwei unterschiedliche Bestellungen sind, was schwierig wird, weil du das nicht belegen kannst. Eine Lösung stand heute habe ich noch nicht. Vielleicht lohnt sich ein eigener Thread für all jene, die bereits nach alten Regeln einen Antrag gestellt haben.
Hallo,

bei mir sieht es ähnlich aus wie bei FloR. Habe bereits Ende letzten Jahres die Förderung beantragt und einen Zuwendungsbescheid über 2.100 Euro erhalten. Dann habe ich ewig auf meinen Kona Elektro gewartet, die Zulassung war am 22.06. - den Verwendungsnachweis habe ich zusammen mit der Rechnung etc. am 10.07. hochgeladen. Wenn ich jetzt mal anhand der Daten von FloR kalkuliere, müsste ich am Montag irgendwas von der BAFA hören und berichte dann gerne.

Ich vermute allerdings auch stark, dass es für uns bei den 3.100 Euro bleiben wird, denn auf der BAFA-Homepage steht, Zitat:

"Fahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2021 erstmalig zugelassen werden erhalten eine Innovationsprämie, bei der der bisherige Bundesanteil am Umweltbonus verdoppelt wird und der Herstelleranteil unverändert bleibt.

Nicht erfasst hiervon ist der Bundesanteil in der Fassung der Förderrichtlinie vom 28. Mai 2019 (= 2.000 Euro für Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge bzw. 1.500 Euro für von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge).

Die Verdopplung des Bundesanteils (Innovationsprämie) erfolgt ausschließlich, wenn der Herstelleranteil in den Fördersätzen der aktuell geltenden Richtlinie gewährt wurde."


Damit wird das Kriterium "Datum der Erstzulassung" wohl ausgehebelt. Einerseits finde ich das unfair, da mir so 3000 Euro flöten gehen, einfach weil ich gewissenhaft schon früh meinen Antrag gestellt habe, andererseits sind es so am Ende immer noch 1000 Euro mehr als ursprünglich erwartet...

Aus Interesse: Welcher Herstelleranteil steht denn auf eurer Rechnung? 2000 oder 3000 Euro?
Update meinerseits: Ich habe am Mittwoch einen Änderungsbescheid erhalten, die Fördersumme wird angepasst und ich erhalte nun auch 6000 Euro von der BAFA. Ich warte jetzt nur noch auf die Auszahlung - dachte, sie kommt heute, dauert aber wohl noch ein bisschen länger.

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

yoyo
read
Und was ist mit den € 100 für AVAS?

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Krumelur
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Mi 23. Okt 2019, 09:19
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
@Satyadhara , dein Fall scheint ähnlich zu meinem zu sein. Ich hatte im November 2019 einen mii Electric bestellt und auch gleich den Antrag gestellt. Der Wagen wurde dann tatsächlich erst am 8. September 2020 geliefert und zugelassen. Nun bekomme ich ein Schreiben der BAFA, dass mein Antrag ausläuft. Mir wurde in dem Schreiben auch eine neue Kennung für das Portal gegeben, obwohl ich den Nachweis und die Rechnung schon eingereicht habe.
Aber der Kern der Sache: in diesem neuen Online Formular, wo ich nun die Fahrzeug ID eingeben soll, steht "Reservierte Fördersumme: €2.000". Erwarten würde ich (wie du) aber €6.000, zumindest aber €3.000. Standen da bei dir auch nur 2000?

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

wilbert
  • Beiträge: 238
  • Registriert: Do 14. Mär 2013, 06:42
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Mit dem Antrag aus 2019 wurden auch nur 2000€ reserviert. Das ändert sich nachträglich nicht mehr, da es diese Verfahrensvariante mit Reservierung der Geldmittel und Auszahlung bei Fahrzeuganmeldung nicht mehr gibt.

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Benutzeravatar
  • odin568
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Di 21. Jul 2020, 21:23
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Satyadhara hat geschrieben: Update meinerseits: Ich habe am Mittwoch einen Änderungsbescheid erhalten, die Fördersumme wird angepasst und ich erhalte nun auch 6000 Euro von der BAFA. Ich warte jetzt nur noch auf die Auszahlung - dachte, sie kommt heute, dauert aber wohl noch ein bisschen länger.
Was hast du gemacht dass du die 6000 bekommst anstatt der 3000? Stehe vor dem selben Problem ☹️
Seat Mii electric plus - Vollausstattung in Tornado rot mit schwarzem Dach
Bestellt: 22.01.2020, AB: 04.02.2020, UVB LT: August 2020
07.09.: KW42
12.10.: In Endmontage
26.10.: Auf dem Transportweg
13.11.: Beim Händler

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

silkworm76
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 22. Jan 2020, 12:09
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
silkworm76 hat geschrieben:
silkworm76 hat geschrieben: Hi,

so lief/läuft es bei mir...

21.02. Antrag auf der Homepage bei der BAFA gestellt. (e-up! Zulassung 17.01.)
13.03. (morgens) Es kam Post mit dem Zuwendungsbescheid ...3000€.
Ich hatte mich zuerst gefreut, dass es so schnell ging. Denkste, bei mir wurde das AVAS nicht anerkannt. Es hätten 3100€ sein müssen. Das habe ich erst gecheckt, als ich las... "Der beantragte Zuschuss [...] (AVAS) kann leider nicht bewiligt werden"
Im Begleittext steht weiter unter Rechtsbehelfsbelehrung...
"Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontroll, Eschborn, Widerspruch erhoben werden"
Gesagt getan...
13.03. (abends) Widerspruch per Mail an die BAFA mit einem markierten Screenshot der bereits hochgeladenen Rechung, dass es sich bei dem Punkt "GM2 e-sound", um das AVAS handelt.
16.03. (morgens) Antwort von der BAFA: Der Widerspruch kann nur per Fax oder Brief innerhalb von zwei Wochen (?! vergleiche oben ?!) eingereicht werden.
gesagt getan...

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Frankfurter Straße 29 – 35
65760 Eschborn
Fax: 06196 / 908 - 1014

16.03. (mittags) unterschriebenes Fax an die BAFA gesendet ...inkl. Begleit-Email mit Faxkopie und der Frage, ob das jetzt so ok ist.
16.03. (abends) 3000€ auf meinem Konto angekommen. Okay, denke ich mir, die sind jetzt schon mal save.
24.03. Nachfrage per Email bei der BAFA, ob der Widerspruch ok ist, weil bei der Hotline nur ein Bandansage kommt. Sinngemäß..."Auf Grund der aktuellen Umstände nicht besetzt", ich denke mir, okay, alles gut, sind auch nur Menschen :)
24.03. bis heute ist nichts weiter passiert. Ich habe auch nicht weiter nachgefragt. Wir hatten wegen Corona auch andere Sachen im Kopf.

Lange Rede kurzer Sinn, ich kann nicht sagen, ob mein Weg der richtige ist. Ich habe noch keine Antwort erhalten.


Bleibt alle gesund :)
(auch bei der BAFA, falls das hier jemand ließt)
Hallo in die Runde,

ich wollte nur kurz berichten, dass ich letzten Freitag 09.10.2020 einen Brief der Bafa erhalten halten habe. Mir wurde der Eingang meines Widerspruchs bestätigt. Puh, da scheint jemand viel um die Ohren zu haben :) Mal schauen was passiert. In dem Schreiben wird darum gebeten "von Sachstandsanfragen Abstand zu nehmen". Okay, da es bei mir nur um die Differenz vom AVAS geht, kann ich damit leben. Ich hatte das Thema eigentlich schon längst erfolgreich verdrängt ;)
Hallo nochmal,

heute war Post im Briefkasten...

"Nach erneuter Prüfung [...] helfe ich [...] Ihrem Widerspruch ab und ändere dementsprechend den o.g. Zuwendungsbescheid vom 11.03.2020."
Prima :) Ich habe gerade einen Blick auf den Kontostand geworfen. Das Geld ist schon da. Also am Ende ging alles ganz schnell.

Bleibt alle Gesund :)
e-up! 01/2020 Style, dark silver, Blade

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Dominik22
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mo 16. Dez 2019, 20:01
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Habe heute auch meinen Änderungsbescheid auf 3.100€ bekommen.
Zulassung 18.09. aber Beantragung nach altem Schema am 10.01.
Worauf habt Ihr euch berufen um die 6.000€ zu bekommen?

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

yoyo
read
Du hättest den alten Antrag "verfallen" lassen und einen neuen stellen müssen. Ob Du jetzt nachträglich noch die zusätzliche Innovationsprämie von € 3.000 bekommen kannst, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag