Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Förderprogramme für den Kauf und Betrieb von Elektroautos
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Benutzeravatar
  • SammyF
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 27. Jan 2020, 13:05
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Hab am Freitag noch eine Aufforderung die Zulassungsbescheinigung Teil I noch nachzureichen gekriegt. Soweit ich mich errinere wollten sie, als ich Ende Juni den Antrag gestellt habe, nur Teil I haben ... Die BAFA machts einem irgendwie echt nicht leicht ...
ForFour EQ 2020 (Facelift) - Passion 22KW, Faltdach
Anzeige

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Pafebär
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 18:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Hört sich wirklich "interessant" an... Und wird mit einem Leasingvertrag sicher nicht einfacher, oder?
Skoda Citigoe iV Style, seit 14.10.20. 💙

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Benutzeravatar
  • DKH
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Mi 26. Jun 2019, 15:14
  • Hat sich bedankt: 75 Mal
  • Danke erhalten: 132 Mal
read
FloR hat geschrieben: Hallo miteinander,

mit der Gefahr, dass diese Frage schonmal gestellt wurde ... ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin nämlich recht ratlos momentan.
Ich habe Anfang Februar eine Renault ZOE Phase 2 Life bestellt und direkt im Anschluss (07.02.20) den Antrag beim BAFA eingereicht. Anfang März bekam ich den Zuwendungsbescheid, über damals 2000 € + 100 € AVAS.
Am 08.06.20 wurde das Fahrzeug dann endlich erstzugelassen, dass hatte sich durch Corona etwas verzögert gehabt. So weit, so gut.
Am 09.06.20 hatte ich direkt die Verwendungsnachweiserklärung eingereicht. Dann war erstmal Funkstille. Am 13.08.20 erhielt ich nun ein Schreiben des BAFA, nämlich einen Änderungsbescheid, in dem Stand, das die Summe der Förderung neu festgesetzt wird auf 3100 €.

Nun gibt es ja aber mittlerweile noch die Innovationsprämie, die den Bundesanteil auf 6000 € erhöht. Förderberechtigt sind, wenn ich es richtig verstanden habe, alle Fahrzeuge, die nach dem 04.06.20 zugelassen wurden. Da unsere ZOE am 08.06.20 zugelassen wurde, müssten wir meiner Meinung nach die Innovationsprämie erhalten!? Oder ist der Tag des Antrags maßgebend?

Wird zwischem dem Umweltbonus und der Innovationsprämie unterschieden. Oder hätte im Änderungsbescheid jetzt direkt 6000 € stehen müssen? Soll ich vorsichtshalber einen Widerspruch einreichen?

Letzte Woche konnte ich telefonisch leider niemanden erreichen, werde es am Dienstag nochmal versuchen.

Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.

Viele Grüße von einem Elektroneuling :)
Und hier liegt das Verständnisproblem, welchem ich leider auch aufgesessen bin und aktuell nach einer Lösung suche.

Umweltprämie ungleich Innovationsprämie. Du hast bereits einen Antrag zu alten Bedingungen gestellt, damit ist dein Anspruch abgegolten. Möchtest du jetzt die Innovationsprämie beantragen steht dort ausdrücklich, dass du bestätigst, keinen weiteren Förderantrag auf Gewährung öffentlicher Mittel gestellt hast und das es sogar strafbar wäre. Ergo, 3.100 Euro ist aktuell das Maximum.
Du erfüllst zwar die Voraussetzungen bezüglich der Anmeldung des Fahrzeugs, aber du hast bereits gegen eine Grundbedingungen verstoßen, welche mir so auch nicht klar war. Dazu kommt: Es wird darauf hingewiesen, dass wenn du den alten Antrag stornierst jeder weitere Antrag als Dublette ebenfalls storniert wird.Damit will man wohl sicherstellen, dass man nicht maximiert. Ob man jetzt einfach einen weiteren Antrag stellt, da FIN und Rechnung ja noch nicht bekannt waren, mag ich bezweifeln. Behörden sind zwar langsam, aber Antragssysteme auf Dubletten zu prüfen (Adresse, IBAN etc. gleich) wird schnell dazu führen, dass die dem auf der Spur kommen. Dann müsste man zumindest belegen, dass es zwei unterschiedliche Bestellungen sind, was schwierig wird, weil du das nicht belegen kannst. Eine Lösung stand heute habe ich noch nicht. Vielleicht lohnt sich ein eigener Thread für all jene, die bereits nach alten Regeln einen Antrag gestellt haben.
VW eGolf 300, BJ. 2020
Bremst du noch oder rekupierst du schon?

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

PaulErdbeck
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Mo 22. Jun 2020, 15:21
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Mein Kurzbericht:
02.07.20 Bafa-Antrag gestellt
05.09.20 Zugang der Förderungsbewilligung
10.09.20 6.000 € wurden überwiesen
E-Up United, schwarz, CCS, ohne Winterräder
Bestellung 24.02.2020 (WA) - Abholung 01.07.2020

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Berger1234
  • Beiträge: 5
  • Registriert: So 26. Jul 2020, 14:28
  • Wohnort: An der französischen Grenze
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
So,
heute Antrag gestellt und Rechnung und 1160€ Bescheinigung von VW hochgeladen.
Seltsam fand ich die Formulierung im Antrag bezüglich AVAS.
Erstmal war da eine Checkbox für AVAS verbaut ja[ ] nein [ ] -Esound ist drin, also ja angekreuzt.
Dann poppt noch eine weitere Checkbox auf [ ] ich erkläre, das blabla das AVAS von einer Werkstatt NACHGERÜSTET wurde. Mir ist bewusst, das es sonst nicht gefördert wird.
Also die zweite Checkbox habe ich offen gelassen, da das AVAS ja beim EGolf nicht nachgerüstet ist.

Beim Versuch das Formular so abzuschicken kam eine Fehlermeldung, dass der Punkt so nicht geht.
D.h. aus der Sicht der BAFA gibt es entweder nachgerüstetes AVAS oder gar keines ?????

Habe dann eben die Checkbox mit ...wurde nachgerüstet angewählt.

Jetzt bin ich sehr gespannt was mit den 100€ passiert.
Gibt es hier E-Golfer, die die 100€ für das AVAS in 2020 erhalten haben ?

MfG Berger1234

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

yoyo
read
PaulErdbeck hat geschrieben: Mein Kurzbericht:
02.07.20 Bafa-Antrag gestellt
05.09.20 Zugang der Förderungsbewilligung
10.09.20 6.000 € wurden überwiesen
Wir haben am 03.07.2020 beantragt. Bis heute keine Bewilligung und kein Geld.

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Pafebär
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 18:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Na vielleicht seid ihr dann morgen dran. 😀
Skoda Citigoe iV Style, seit 14.10.20. 💙

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

yoyo
read
Ohne Bewilligung???

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Pafebär
  • Beiträge: 178
  • Registriert: Mo 25. Mai 2020, 18:20
  • Wohnort: Bayern
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 55 Mal
read
Beides auf ein mal wäre wohl perfekt... Aber dann wohl erst die Bewilligung und dann das Geld. ✊✊
Skoda Citigoe iV Style, seit 14.10.20. 💙

Re: Erfahrungen mit den Kaufprämie-Anträgen der Bafa

Satyadhara
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 11. Sep 2020, 11:17
read
DKH hat geschrieben:
FloR hat geschrieben: Hallo miteinander,

mit der Gefahr, dass diese Frage schonmal gestellt wurde ... ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin nämlich recht ratlos momentan.
Ich habe Anfang Februar eine Renault ZOE Phase 2 Life bestellt und direkt im Anschluss (07.02.20) den Antrag beim BAFA eingereicht. Anfang März bekam ich den Zuwendungsbescheid, über damals 2000 € + 100 € AVAS.
Am 08.06.20 wurde das Fahrzeug dann endlich erstzugelassen, dass hatte sich durch Corona etwas verzögert gehabt. So weit, so gut.
Am 09.06.20 hatte ich direkt die Verwendungsnachweiserklärung eingereicht. Dann war erstmal Funkstille. Am 13.08.20 erhielt ich nun ein Schreiben des BAFA, nämlich einen Änderungsbescheid, in dem Stand, das die Summe der Förderung neu festgesetzt wird auf 3100 €.

Nun gibt es ja aber mittlerweile noch die Innovationsprämie, die den Bundesanteil auf 6000 € erhöht. Förderberechtigt sind, wenn ich es richtig verstanden habe, alle Fahrzeuge, die nach dem 04.06.20 zugelassen wurden. Da unsere ZOE am 08.06.20 zugelassen wurde, müssten wir meiner Meinung nach die Innovationsprämie erhalten!? Oder ist der Tag des Antrags maßgebend?

Wird zwischem dem Umweltbonus und der Innovationsprämie unterschieden. Oder hätte im Änderungsbescheid jetzt direkt 6000 € stehen müssen? Soll ich vorsichtshalber einen Widerspruch einreichen?

Letzte Woche konnte ich telefonisch leider niemanden erreichen, werde es am Dienstag nochmal versuchen.

Bin über jede hilfreiche Antwort dankbar.

Viele Grüße von einem Elektroneuling :)
Und hier liegt das Verständnisproblem, welchem ich leider auch aufgesessen bin und aktuell nach einer Lösung suche.

Umweltprämie ungleich Innovationsprämie. Du hast bereits einen Antrag zu alten Bedingungen gestellt, damit ist dein Anspruch abgegolten. Möchtest du jetzt die Innovationsprämie beantragen steht dort ausdrücklich, dass du bestätigst, keinen weiteren Förderantrag auf Gewährung öffentlicher Mittel gestellt hast und das es sogar strafbar wäre. Ergo, 3.100 Euro ist aktuell das Maximum.
Du erfüllst zwar die Voraussetzungen bezüglich der Anmeldung des Fahrzeugs, aber du hast bereits gegen eine Grundbedingungen verstoßen, welche mir so auch nicht klar war. Dazu kommt: Es wird darauf hingewiesen, dass wenn du den alten Antrag stornierst jeder weitere Antrag als Dublette ebenfalls storniert wird.Damit will man wohl sicherstellen, dass man nicht maximiert. Ob man jetzt einfach einen weiteren Antrag stellt, da FIN und Rechnung ja noch nicht bekannt waren, mag ich bezweifeln. Behörden sind zwar langsam, aber Antragssysteme auf Dubletten zu prüfen (Adresse, IBAN etc. gleich) wird schnell dazu führen, dass die dem auf der Spur kommen. Dann müsste man zumindest belegen, dass es zwei unterschiedliche Bestellungen sind, was schwierig wird, weil du das nicht belegen kannst. Eine Lösung stand heute habe ich noch nicht. Vielleicht lohnt sich ein eigener Thread für all jene, die bereits nach alten Regeln einen Antrag gestellt haben.
Hallo,

bei mir sieht es ähnlich aus wie bei FloR. Habe bereits Ende letzten Jahres die Förderung beantragt und einen Zuwendungsbescheid über 2.100 Euro erhalten. Dann habe ich ewig auf meinen Kona Elektro gewartet, die Zulassung war am 22.06. - den Verwendungsnachweis habe ich zusammen mit der Rechnung etc. am 10.07. hochgeladen. Wenn ich jetzt mal anhand der Daten von FloR kalkuliere, müsste ich am Montag irgendwas von der BAFA hören und berichte dann gerne.

Ich vermute allerdings auch stark, dass es für uns bei den 3.100 Euro bleiben wird, denn auf der BAFA-Homepage steht, Zitat:

"Fahrzeuge, die nach dem 3. Juni 2020 und bis zum 31. Dezember 2021 erstmalig zugelassen werden erhalten eine Innovationsprämie, bei der der bisherige Bundesanteil am Umweltbonus verdoppelt wird und der Herstelleranteil unverändert bleibt.

Nicht erfasst hiervon ist der Bundesanteil in der Fassung der Förderrichtlinie vom 28. Mai 2019 (= 2.000 Euro für Batterieelektro- und Brennstoffzellenfahrzeuge bzw. 1.500 Euro für von außen aufladbare Hybridelektrofahrzeuge).

Die Verdopplung des Bundesanteils (Innovationsprämie) erfolgt ausschließlich, wenn der Herstelleranteil in den Fördersätzen der aktuell geltenden Richtlinie gewährt wurde."


Damit wird das Kriterium "Datum der Erstzulassung" wohl ausgehebelt. Einerseits finde ich das unfair, da mir so 3000 Euro flöten gehen, einfach weil ich gewissenhaft schon früh meinen Antrag gestellt habe, andererseits sind es so am Ende immer noch 1000 Euro mehr als ursprünglich erwartet...

Aus Interesse: Welcher Herstelleranteil steht denn auf eurer Rechnung? 2000 oder 3000 Euro?
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Elektroauto Förderung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag