Seite 2 von 2

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 14:49
von Nik
http://www.cargobeamer.com/

Aber vermutlich die gleiche Totgeburt wie der CargoLifter
Immerhin gehören VW und Daimler die meisten LKW-Marken
Und warum sollten gerade die jetzt die Bahn unterstützen

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 16:07
von Elektrolurch
Tho hat geschrieben:CargoLifter...
Bild

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 16:23
von Tho
Na immerhin haben wir dadurch jetzt ein "schönes" Schwimmbad.

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 10:06
von Spürmeise
Hier die nächste: Interview mit Bundesforschungministerin Wanka: Die Elektromobilität erhält vielfältige Unterstützung. Allein 2014 hat die Bundesregierung für die weitere Erforschung der Elektromobilität 280 Millionen Euro bereitgestellt. In der neuen Hightech-Strategie haben wir die Erforschung intelligenter Mobilität als eine prioritäre Zukunftsaufgabe festgelegt.

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 19:25
von Elektrolurch
Um etwas zu erforschen, muss der Forschungsgegenstand doch aber existieren, oder? ;-)

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 19:52
von e-lectrified
Elektrolurch hat geschrieben:Um etwas zu erforschen, muss der Forschungsgegenstand doch aber existieren, oder? ;-)
Vor allem muss man auch irgendwann man aufhören zu "forschen" und mal machen! Die deutschen Autobauer haben vor lauter "Forschen" das Autos bauen vergessen...

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 20:45
von Vanellus
Mehr als 99% der Bevölkerung haben keinerlei Erfahrung mit der E-Mobilität. Vom Rest hat ein Teil vielleicht eine Probefahrt für ein paar Minuten gemacht. Es gibt vielleicht 7.000 Menschen in Deutschland, die privat ein eigenes Elektroauto fahren und nur ein Teil traut sich aus dem Einzugsbereich der eigenen Lademöglichkeit heraus und sammelt Erfahrungen, wie es mit der öffentlichen Ladeinfrastruktur aussieht. Die von mir geschätzten 7.000 private E-Autofahrer sind 0,008% der Bevölkerung, also einer von 11.400 Menschen. Das scheint mir für Norddeutschland noch zu viel. Das wären ja 20 private E-Autos in Kiel!

Ein großer Teil der Auto-Händler verkauft E-Autos ohne Engagement und macht keine Werbung. Ich kenne einen, der verkauft e-Golf und e-up und Renault Zoe und schließt seine Ladesäule, die in 40 km Umkreis die einzige ist, jeden Abend bei Feierabend ab und natürlich auch am gesamten Wochenende. :roll:

Mein Eindruck ist, das vor allem viele unter uns Werbung für Elektromobilität machen und Interessierte informieren, durch Vorträge und öffentliche Treffen oder Ladesäulen oder Ladesäulenverzeichnisse. Dazu gehört auch diese Seite (Danke an Guy!), die wahrscheinlich mehr Leute an E-Autos heranführt als die markengebundene Werbung der Hersteller. Diese Seite ist so gesehen einige Millionen Euro wert für die E-Auto-Hersteller und Händler, die das kostenlos annehmen. Es ist schon kennzeichnend, dass vor allem Private die E-Mobilität in D vorantreiben. Die Bundesregierung fördert dagegen Forschung ... Mensch, Leute: tausende von E-Autos fahren schon und deren FahrerInnen sammeln Erfahrungen, die aber keinen interessieren. Es fehlt dagegen an einer Koordinierung bei der Ladeinfrastruktur durch z.B. die Bundesregierung.
So, das musste mal raus.
Gruß
Reinhard

Re: Kompetenz von Politikern

Verfasst: Fr 6. Feb 2015, 23:15
von Tho
e-lectrified hat geschrieben:
Elektrolurch hat geschrieben:Um etwas zu erforschen, muss der Forschungsgegenstand doch aber existieren, oder? ;-)
Vor allem muss man auch irgendwann man aufhören zu "forschen" und mal machen! Die deutschen Autobauer haben vor lauter "Forschen" das Autos bauen vergessen...
Es hat sich ein riesen Markt auf diesem Gebiet (Erneuerbare Energie, Elektromobilität) gebildet, der nur forscht und plant aber nix realisiert. :? Ich beobachte das immer wieder mit Schrecken. :shock:
Fürs wirkliche realisieren gibt es bei der Elektromobilität nahezu Null Förderung. :roll: