TOYOTA bZ4X

Re: TOYOTA bZ4X

MKM3
read
fams hat geschrieben: Sie ist höhenverstellbar. Wohl nur das CarManiac Video gesehen? In allen anderen sieht man wie die Säule ganz normal in Höhe und Tiefe verstellt werden kann.
Ganz ehrlich: ja!
Toyota traue ich mittlerweile viel zu. Habe bei einem meiner Fahrzeuge auch Keyless Go nehmen müssen um beim fahren den Schlüssel nicht 5cm tief im Knie zu haben. :mrgreen:
Den BZ4X habe ich für mich sowieso wegen dem Preis, gepaart mit der Qualitätsanmutung (habe bereits zwei Toyoten - mit gewaltig abnehmenrder Material- und Verarbeitungsqualität je neuer sie werden :| ...zuverlässig sind sie natürlich!) sowie dem 1-phasigen Lader für die Early Adopter erst mal beerdigt.
Auf den Solterra oder RZ warten scheint mir eine SEHR gute Idee zu sein.
Mit dem relativ kleinen Akku könnte ich LFP sei Dank leben, mit der fehlenden Performance als auch eher unkonventionellen Allrad Umsetzung (immer beide Achsen angetrieben mit daraus resultierendem Verbrauch) oder Design - innen wie außen - eher weniger.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
Anzeige

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
  • AQQU
  • Beiträge: 1552
  • Registriert: Do 6. Dez 2012, 14:17
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 262 Mal
read
carwow: Toyota BZ4X review: Was it worth the wait? 🤔
MINI SE

Re: TOYOTA bZ4X

feldstärke
read
Toyota hat offenbar immer noch keine Abhilfe gegen die sich lösenden Räder gefunden und bietet (zumindest in den USA) den Rückkauf des Autos an, wenn der Kunde dies aufgrund eines "Vertrauensverlustes" wünscht:

https://www.golem.de/news/bz4x-toyota-b ... 67431.html

https://electrek.co/2022/08/03/toyotas- ... r-buyback/

Wer sein Auto behalten möchte, kann es auf Toyotas Kosten "einlagern" lassen und bekommt ein Leihfahrzeug, 5000 US Dollar Erstattung und die Treibstoff-Kosten des Leihfahrzeuges ersetzt.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 57.800 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 40.000 km | 1. ICCU

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
read
feldstärke hat geschrieben: Wer sein Auto behalten möchte, kann es auf Toyotas Kosten "einlagern" lassen
:lol:

Toyotas Statement "dass 60 Hybridautos mit einer Pufferbatterie von je einer Kilowattstunde Energiegehalt mehr CO₂ gegenüber einem reinen Verbrenner-Pkw einsparen als ein einziges batterieelektrisches Auto mit 60 kWh" (heise.de) finde ich auch lustig: dass 60 etwas sparsamere PKW mehr Energie einsparen können als 1 deutlich sparsamerer PKW ist nicht verwunderlich.
*325ppm. Seit 33 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
read
@mweisEL da fehlt aber das CO2 das bei der Produktion der 60 PKWs entsteht, und das ist sicher mehr als bei einem eAuto...

Re: TOYOTA bZ4X

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
Wenn das statt reiner Verbrenner dann Hybride sind relativiert sich das

Re: TOYOTA bZ4X

EEssI129
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 07:33
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 76 Mal
read
der YT-Kanal "einfach elektrisch" hat einen Fahr-/Verbrauchsbericht veröffentlicht

Re: TOYOTA bZ4X

Guenter_23
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 24. Jan 2023, 20:38
read
Bin neu, interessiere mich für einen Toyota bZ4x und habe in paar Fragen:

a.) Wie kann man feststellen, ob es sich um das anfängliche 1-Phasen-Modell handelt (bis ca. 10.2022)
oder um das neuere 2-Phasen-Modell (ab ca. 11.2022)?

b.) Das 2-Phasen-Modell lädt von 30 - 80 % ca. 250 km in 20 bis 30 Minuten. Ist das realistisch?

c.) Kann man zu Hause an einer handelsüblichen 32 A Industriesteckdose laden? Was benötigt man
ggf. dazu?
Zuletzt geändert von Guenter_23 am Di 24. Jan 2023, 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Re: TOYOTA bZ4X

Fu Kin Fast
read
1 oder mehr Phasen sollte man an der Ladebuchse und den Pins erkennen können, spätestens aber beim Ladeversuch an einer gesprächigen Wallbox.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: TOYOTA bZ4X

Guenter_23
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Di 24. Jan 2023, 20:38
read
Ich habe in Erfahrung bringen können (zum bZ4x Allrad, mit eingeschalter Lüftung):

zu a.)
Die meisten der derzeit (Jan. 2023) im Handel zu findenden Toyota bZ4x sind das
1-Phasen-Modell, welches in schnellstens ca. 15 Std. komplett geladen ist.
Also bei einen Raststättenstop von 30 min. lädt der ca. 3,5 % des Akku oder ca. 10 km.
Da muss man denn wohl nach ca. 250 km übernachten, um nennenswert nachladen
zu können.

zu b.)
Das 2-Phasen-Modell läd über CCS2-Stecker in ca. 30 min. von 0 - 80 %
Also bei einem Raststättenstop von ca. 30 min. lädt der ca. 80 % des Akku oder ca. 200 km.
Das ist akzeptabel.

zu c.)
Nein.
Man sollte eine spezielle Wallbox haben, um die komplexe Fahrzeugelektrik zu schützen.
Ferner muss man die 32 A Industriesteckdose beim Netzbetreiber anmelden für das laden
von E-Fahrzeugen. Der Netzbetreiber prüft dann, ob dass lokale Stromnetz das hergibt
und genehmigt das ggf.

Weiteres:
Zum dauerhaften, längeren Laden an der normalen Haushaltssteckdose sollte man vor dem
Laden vom Elektrofachbetrieb prüfen lassen, ob die Steckdose dazu geeignet ist. Andernfalls
kann es warm (Kabelbrand) werden.

Ich bin ernüchtert darüber, wie wenige "Schnellader" es bei uns in der Gegend gibt (gar keine),
die das unter b.) beschriebene Laden ermöglichen würden.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „bZ4X - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag