TOYOTA bZ4X

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: TOYOTA bZ4X

oemlegoem
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 21:15
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
In der Vergangenheit wurden Reichweiten von 500km(+) Frontantrieb, und 460km Allrad angegeben.
https://www.elektroautomobil.com/newsbe ... yota-bz4x/

Jetzt auf der Webseite von Toyota Deutschland:
Toyota bZ4X Reichweite.JPG
Frontantrieb 392-450km
Allrad 370-410km.

Fazit: eine deutliche Reduzierung der Reichweite,
und
Frage: was bedeuten die zwei EAER Zahlen?
Anzeige

Re: TOYOTA bZ4X

Guglhupf
  • Beiträge: 1171
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 554 Mal
  • Danke erhalten: 269 Mal
read
Das ist eine Reichweitenmessung bei verschiedenen Temperaturen im Bereich -7° bis 20°C . Da hier der Verlust bei Kälte gering sein soll, gibt man das deshalb wohl so an. Siehe Dokument ab Seite 66
Datei 2019-03-18_texte_27-2019_wltp-rde.pdf
(5.94 MiB) 72-mal heruntergeladen

Re: TOYOTA bZ4X

Jupp78
read
env20040 hat geschrieben: Der Mittelpunkt der Welt ist nicht Detuschland, weil, schon in europa ist ein dreiphasiger Hausanschluss nicht Standard.
Es geht weniger um den Hausanschluss. Zu Hause steht die Karre gerne jede Nacht extrem viele Stunden herum. Da würde sebst theoretisch die Schukosteckdose für 2 Fahrzeuge reichen.

Es geht um das öffentliche AC Laden, wie z.B. im Urlaub am Ankunftsort. Und das ist weltweit auch nicht wirklich anders. Alle anderen haben da auch Anfangs gerne den Fehler gemacht, wobei es da bei kleinen Akkus nicht so das Problem war. Aber die haben gelernt, so einen Murks bietet keiner mehr an. Die Karre kann man erst kaufen, wenn die einen 11kW Lader verbauen.

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
  • AQQU
  • Beiträge: 1553
  • Registriert: Do 6. Dez 2012, 14:17
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 53 Mal
  • Danke erhalten: 265 Mal
read
Preise in der Schweiz:
bZ4X-Preise-CH-Maerz-2022.png
Zur Batterie laut Pressemitteilung:
Die Batterie ist darauf ausgelegt, nur minimal an Leistung einzubüssen - lediglich ca. 10% nach 10 Jahren oder 240'000 km, was zuerst eintritt.
MINI SE

Re: TOYOTA bZ4X

Liza.Hans
  • Beiträge: 639
  • Registriert: Di 11. Mai 2021, 17:47
  • Hat sich bedankt: 173 Mal
  • Danke erhalten: 113 Mal
read
Das ist ein guter Mitbewerber für den Ariya, vielleicht zu gut. Aber die AC22 des Ariya sind schon sensationell heutzutage. Wir fanden die Präsentation des Ariya Klasse. Der Toyota wird genauso gut sein. Und wie gut dann die Lexus erst sind will man sich nicht vorstellen als Mitbewerber.

Re: TOYOTA bZ4X

UliK-51
  • Beiträge: 2246
  • Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
  • Hat sich bedankt: 872 Mal
  • Danke erhalten: 468 Mal
read
Jupp78 hat geschrieben: Die Karre kann man erst kaufen, wenn die einen 11kW Lader verbauen.
Jupp, die meisten Bürgermeistersäulen können 22 kW.
22 kW sind heute zwar auch 'nicht mehr die Welt', aber diese Säulen gibt es nun mal zu zig- tausenden.
Also sollte Toyota/Subaru den 22 kW Lader einbauen. Wird wohl nicht so viel teurer werden. Nissan Ariya kommt ja auch damit.

6,6 kW Ladeleistung auf einer Phase anzubieten, ist ja wegen der hierzulande umsichgreifenden Schieflastbegrenzern geradezu zynisch.

Aber worüber reden wir hier? 4,6 kW- 6,6 kW- 11 kW- 22 kW! Das ist doch alles vorgestrig! Bei DC spricht man inzwischen über 350 kW...

Konsequent gesagt: AC für zu Hause und außerhalb nur noch DC mit hoher Leistung. (Ja, AC noch für ein paar Theater- Schwimmbad- Kinobesucher, meinetwegen und am Arbeitsplatz.) Wer heute noch Bürgermeistersäulen hinstellt, der müßte doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein! :shock:
Ioniq28 Ioniq 5 RWD LR
Der Mensch. Die Krone der Schöpfung, des Denkens nicht fähig, zum handeln geboren.

Re: TOYOTA bZ4X

Fu Kin Fast
read
Für Leute, die zu Hause oder am Arbeitsplatz laden können, ist die Ladeleistung von untergeordneter Bedeutung. Da ist relevanter, wie hoch der Wirkungsgrad ist.

Für Straßenparker sieht die Sache anders aus, aber haben die das Geld für einen bz4x?
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
read
Ich kann in der Arbeit laden muss aber nach 3h die Säule räumen damit der nächste ran kann.
Da macht es einen deutlichen Unterschied ob mein Auto mit 3,7kW oder mit 11kW oder sogar mit 22kW laden kann.

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
read
Problem ist halt, dass wenn man nur eine 16A Lademöglichkeit hat, nur 3,7kW einphasig ankommen. Und das ist schon fies wenig.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: TOYOTA bZ4X

Jupp78
read
Fu Kin Fast hat geschrieben: Für Leute, die zu Hause oder am Arbeitsplatz laden können, ist die Ladeleistung von untergeordneter Bedeutung. Da ist relevanter, wie hoch der Wirkungsgrad ist.

Für Straßenparker sieht die Sache anders aus, aber haben die das Geld für einen bz4x?
Untergeordnet ja, aber nicht irrelevant. In einer Nacht oder an einem Arbeitstag sollte der Akku schon mehr oder weniger voll geladen werden können.
Das schaffen dreiphasige 11kW Lader eben ganz gut, einphasig 6,6kW klingt noch viel positiver, als es faktisch ist. DC ist schön, aber wenn man es vermeiden kann dem Auto beim Laden zusehen zu müssen, dann würde ich einen AC-Lader am Zielort immer bevorzugen und auch wenn man nicht Laternenparker ist, dann ist man vielleicht mal im Urlaub etc., wo man genau das braucht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „bZ4X - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag