TOYOTA bZ4X

Re: TOYOTA bZ4X

Elektronenschale
  • Beiträge: 179
  • Registriert: Mo 21. Sep 2020, 08:52
  • Hat sich bedankt: 37 Mal
  • Danke erhalten: 56 Mal
read
MKM3 hat geschrieben:
env20040 hat geschrieben: Klassischer, solider utomobilbau, das ist Toyota, nun halt mit ner neuen Technologie.

Schnick schnack geht kaputt.
Ein Toyota eher selten...
Sicher, ein Toyota geht eher selten kaputt - ist auch schwierig bei den kurzen Wartungsintervallen -
Das ist so ein Thema bei Toyota. Ich hatte vor Jahren mal geschaut wie es mit einem Yaris als Zweitwagen aussieht. Aber dort gibt es eben die kurzen Intervalle und damals eine hohe Versicherungseinstufung.

Ein kurzer Vergleich auf apl zeigt dann, das sich der Yaris Hybrid preislich schon mit dem MazdaX-30 misst. Nun ja.
Superb iV my 2021
Anzeige

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
  • ef_
  • Beiträge: 546
  • Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 578 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
DasSchaf hat geschrieben: Das war im Artikel bei heise glaube ich. Geht ja auch gar nicht anders mit 90% kapa nach 240tkm..
Aber ich glaube es war doch BYD. Einer von beiden.
Okay, danke. Da steht leider das exakte Gegenteil:
Toyota hat im Joint-Venture mit Panasonic jahrzehntelange Erfahrung im Batteriemanagement. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Betriebsstrategie vorsichtig ausfällt, um die NCM-Zellen zu schonen. Die vereinbarte Kooperation mit BYD wiederum deutet darauf hin, dass kommende bZ-Modelle mit preisgünstigen LFP-Zellen ausgerüstet werden.
https://www.heise.de/hintergrund/Elektr ... 35055.html

Die Akkus haben dann wohl einen großen Puffer, und die max. Ladeleistung wird nur in einem kleinen Temperatur- und SOC-Bereich erlaubt, um die Akkus zu schonen.
invite.tibber.com/0cx0j712

seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3")
go-eCharger Gemini
EWE Go, EnBW, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge)

Bild

Re: TOYOTA bZ4X

MKM3
read
Elektronenschale hat geschrieben: Das ist so ein Thema bei Toyota. Ich hatte vor Jahren mal geschaut wie es mit einem Yaris als Zweitwagen aussieht. Aber dort gibt es eben die kurzen Intervalle und damals eine hohe Versicherungseinstufung.

Ein kurzer Vergleich auf apl zeigt dann, das sich der Yaris Hybrid preislich schon mit dem MazdaX-30 misst. Nun ja.
Oh ja, davon kann ich ein Lied singen. Das ist auch heut noch immer so, ich hab seit einigen Jahren so ein Teil. VK ist relativ teuer, TK geht so. Bei mir war das eine Mischkalkulation, da meine alte Kiste entsprechend günstig - wenn nicht sogar billig - ist.
Hoffe aber mal, dass sich da bei elektrischen Toyoten etwas tut. Mit 2 Jahren ohne Kilometerbegrenzung bei gleichzeitig günstigerer Versicherung könnte ich leben. :)
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC

Re: TOYOTA bZ4X

DasSchaf
  • Beiträge: 1210
  • Registriert: Mi 12. Feb 2020, 06:34
  • Hat sich bedankt: 82 Mal
  • Danke erhalten: 223 Mal
read
ef_ hat geschrieben:
DasSchaf hat geschrieben: Das war im Artikel bei heise glaube ich. Geht ja auch gar nicht anders mit 90% kapa nach 240tkm..
Aber ich glaube es war doch BYD. Einer von beiden.
Okay, danke. Da steht leider das exakte Gegenteil:
Toyota hat im Joint-Venture mit Panasonic jahrzehntelange Erfahrung im Batteriemanagement. Es kann also davon ausgegangen werden, dass die Betriebsstrategie vorsichtig ausfällt, um die NCM-Zellen zu schonen. Die vereinbarte Kooperation mit BYD wiederum deutet darauf hin, dass kommende bZ-Modelle mit preisgünstigen LFP-Zellen ausgerüstet werden.
https://www.heise.de/hintergrund/Elektr ... 35055.html

Die Akkus haben dann wohl einen großen Puffer, und die max. Ladeleistung wird nur in einem kleinen Temperatur- und SOC-Bereich erlaubt, um die Akkus zu schonen.
Dann war es nicht da und die Quelle hatte etwas falsch vermutet. Sagen wir es so. Großer Puffer schlechte Rendite keine Zukunft...

Re: TOYOTA bZ4X

Singing-Bard
read
Artikel auf Golem.de

"...
bZ4X: Toyota stellt sein erstes Elektroauto vor

Der japanische Autohersteller Toyota erscheint recht spät zur Party, will mit dem bZ4X aber trotzdem überzeugen. Mitte 2022 geht es los.
..."

Besonders wird auf die lange Batteriegarantie eingegangen und über den Preis spekuliert.

https://www.golem.de/news/bz4x-toyota-s ... 60706.html

Re: TOYOTA bZ4X

oemlegoem
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 21:15
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read

Re: TOYOTA bZ4X

Benutzeravatar
read
Hallo,
....schockierend ist der auf dem Foto mit dem Lenkrad und dem großen Display angezeigte "All Time" (Durchnittsverbrauch) von 270 Wh .... das wären exorbitatante 27 KWh pro 100 km !?

Man darf doch hoffen das das nicht der WLTP ist :-)

Re: TOYOTA bZ4X

Naheris
read
Das Video ist aus der USA, und die sind noch im Mittelalter was die Distanzangaben angibt. Das heißt, 27 kWh je 100 Meilen ist doch aber gar nicht so schlecht. Das wären 16,9 kWh/100 km. :)
Heute: Taycan / Gestern: ID.4, e-Tron 55, Leaf ZE1+, I-Pace, Kona, e-Golf 300, Model S AP1, Passat GTE Mk-1 / Morgen: ?
Antike: V60 PHEV, V60, XC60, LS, IS, A6 / Geschenke: A2, Lupo 3L, Golf II.
Fan von: Volvo, Lexus.

Re: TOYOTA bZ4X

oemlegoem
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 21:15
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Neue infos:
https://motor-fan.jp/mf/article/25461/
Mit Xooxle ueberstezt, und ein bisschen lost in translation:
Autos produziert in Japan mit Batterie von Prime Planet Energy & Solutions (PPES) jointly owned by Toyota and Panasonic.

Weiter: "The bZ4X has a battery capacity of 71.4 kWh. Of course, the bZ4X should be able to install more batteries, and in fact, larger batteries can be loaded".
Vielleicht kommt spaeter eine groessere Batterie?

Re: TOYOTA bZ4X

oemlegoem
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 21:15
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „bZ4X - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag