Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Benutzeravatar
read
Ist aber nicht der Mégane Electro, oder bin ich betriebsblind?
Anzeige

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

melusine
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Do 23. Jun 2022, 18:54
  • Hat sich bedankt: 378 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
MaximilianS hat geschrieben: Ist aber nicht der Mégane Electro, oder bin ich betriebsblind?
Ich mußte auch erst zweimal hinschauen, die Modellbezeichnung ("Renault Megane 4 (2020 - ...)") ist falsch, aber das Cockpit auf den Fotos sieht exakt aus wie das meiner E-Megáne.

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

goE
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
ist wohl zu anstrengend mal an die stelle zu fassen, die auf den letzten foto gezeigt wird :D

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Benutzeravatar
read
MaximilianS hat geschrieben: So, ich war mal „unten“, wurde aber nicht fündig. Anbei ein Foto. Wo könnte der Port sein?
Du bist auf dem richtigen Weg. Jetzt das Smartphone noch ca. 20cm in Fahrtrichtung bewegen und die siehst ihn. 8-)

Gruesse, Jochen
Zero DSR. Bild am Stromzähler. Und ca. 5,7 kWh/100 km sagt das Fahrzeug. Was zeigt uns unser Mopped da an? :?:

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Benutzeravatar
read
danke, jetzt ist der port auch gelistet: https://www.klavkarr.de/standort-stecke ... megane-4-2

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

ffonz
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 27. Sep 2019, 22:38
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Well done, guys! I am thinking to adapt the CanZE app for the Megane E-tech. Hope to do that in the coming months. Keep an eye on the app.

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Benutzeravatar
read
Dann viel Erfolg! Wir haben beim Megane E-Tech auch versucht die Daten wie z.B. Ladestand und Akkutemperaturen auszulesen, aber es scheint als wären diese Informationen nicht über CAN, sondern nur über Ethernet verfügbar. An der Stelle endete unsere Arbeit mit dem Fahrzeug.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

goE
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sa 5. Nov 2016, 21:44
  • Hat sich bedankt: 182 Mal
  • Danke erhalten: 92 Mal
read
PowerTower hat geschrieben: Dann viel Erfolg! Wir haben beim Megane E-Tech auch versucht die Daten wie z.B. Ladestand und Akkutemperaturen auszulesen, aber es scheint als wären diese Informationen nicht über CAN, sondern nur über Ethernet verfügbar. An der Stelle endete unsere Arbeit mit dem Fahrzeug.
wie hast du getan, was hast du gesendet?
guckst du ddt2000 base
navi und tcu sind diag on ip
gateway kann diag on can oder diag on ip sein
alle anderen ecus sind diag on can
obd dose macht nur sinn, wenn das gateway diag on can ist ;-) was ist an der obd dose belegt?

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Benutzeravatar
read
Danke für den Hinweis. Wir brauchen eine Lösung, die ohne Umkodieren für alle herumfahrenden Fahrzeuge funktioniert. Mit DDT2000 habe ich es nicht geprüft, da die mir vorliegende Version den Megane E-Tech nicht unterstützt. Wenn das Gateway auf Diag on IP eingestellt ist, und das war bei unserem Testfahrzeug wohl der Fall, dann kommt man an der Stelle eben nicht weiter.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer mit gelegentlichem E-Carsharing.

Re: Wo ist der OBD-Port im Mégane Electric?

Thalhammer
  • Beiträge: 2
  • Registriert: So 13. Apr 2025, 14:56
read
@PowerTower Ich hab den Beitrag hier gefunden und du meintest, dass neue Fahrzeuge DoIP verwenden. Ich bin recht neu in den ganzen Autodiagnostikdingen, aber wenn ich die Infos im Internet richtig verstehe, dann ist das ja eine ganz normale Ethernetschnittstelle auf dem OBD port, die durch Pin 8 (auf masse ziehen ?) aktiviert wird, oder ?

Ich möchte bei meinem Renaul Megane E-Tech Diagnosedaten auslesen (soviel wie möglich, aber am wichtigsten wäre mir die 12V Spannung und HV Batterietelemetrie) und mein LTE Gateway im Auto besitzt einen Ethernetport. Das würde sich also gut ergänzen. Kannst du mir eventuell weiter Infos dazu geben ?

Falls du dich mit dem Fahrzeug näher auseinandergesetzt hast, weißt du eventuell auch wo ich im Innenraum eine 12V Dauerstromverbindung finde und unter welchen Bedingungen die 12V Batterie durch die HV Batterie nachgeladen wird.

Ich wäre für jede Hilfe in der Richtung wirklich sehr Dankbar.
Ich hab bereits versucht bei meiner Werkstatt Infos zu erhalten, aber dort wurde jede Frage mit "Renault empfiehlt es kein Drittanbieterzubehör zu verwenden".

PS: Ich wollte das hier eigentlich als DM schreiben, aber leider geht das als neuer Nutzer nicht.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag