Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2775 Mal
- Danke erhalten: 730 Mal
Anzeige
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 11:33
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Was hast du denn für Vorstellungen vom Megane ?
Also ich würde den Megane Techno mit großer Batterie, weiß mit schwarzen Dach, Ganzjahresreifen und Augmented Vision Paket nehmen. Lande da mit dem Preis bei 46.950€ Minus der 9570€ Umweltbonus sind das 37.500€ ca.
Ist auch mehr als ich erhofft hatte, aber noch im Rahmen.
Ein Cupra Born der mir noch gefallen würde läge bei 36.500€ dafür aber mit Wärmepumpe.
Ein ID3 der mir leider außen nur so halb und innen durch die fehlende Mittelkonsole gar nicht gefällt würde allerdings mit dem 77kwh Akku auch bei 36.500€ liegen.
Bei einem gleichwertigen Tesla der mir so überhaupt nicht gefällt ist man bei 40.000€ oder mehr. Der bietet zwar auch bisschen mehr, aber das brauche ich nicht.
Dazu kommt noch das die Produktionskapazität des ID3 für 2022 erschöpft ist, will man also noch die 6000€ Umweltprämie muss man ein Auto aus dem Vorlauf nehmen. Beim Cupra das gleiche, der Händler sprach von 12 Monaten Lieferzeit, könnte also auch schon knapp werden.
Da wir nicht wissen was nach 2022 mit der Umweltprämie passiert, ist der Megane evtl. gerade das günstigste Auto.
Tesla muss man halt wollen, für mich wäre es nix..
Also ich würde den Megane Techno mit großer Batterie, weiß mit schwarzen Dach, Ganzjahresreifen und Augmented Vision Paket nehmen. Lande da mit dem Preis bei 46.950€ Minus der 9570€ Umweltbonus sind das 37.500€ ca.
Ist auch mehr als ich erhofft hatte, aber noch im Rahmen.
Ein Cupra Born der mir noch gefallen würde läge bei 36.500€ dafür aber mit Wärmepumpe.
Ein ID3 der mir leider außen nur so halb und innen durch die fehlende Mittelkonsole gar nicht gefällt würde allerdings mit dem 77kwh Akku auch bei 36.500€ liegen.
Bei einem gleichwertigen Tesla der mir so überhaupt nicht gefällt ist man bei 40.000€ oder mehr. Der bietet zwar auch bisschen mehr, aber das brauche ich nicht.
Dazu kommt noch das die Produktionskapazität des ID3 für 2022 erschöpft ist, will man also noch die 6000€ Umweltprämie muss man ein Auto aus dem Vorlauf nehmen. Beim Cupra das gleiche, der Händler sprach von 12 Monaten Lieferzeit, könnte also auch schon knapp werden.
Da wir nicht wissen was nach 2022 mit der Umweltprämie passiert, ist der Megane evtl. gerade das günstigste Auto.
Tesla muss man halt wollen, für mich wäre es nix..
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 18:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Wenn Du es genauer betrachtest, dann wirst Du aber feststellen müssen, dass es bei Tesla wesentlich mehr für das Geld gibt. Das Model 3 hat einen gößeren Kofferraum und dazu noch einen Frunk. Mehr Platz auf der Rückbank. Sicher das bessere Infotainment System. Zugriff auf die Supercharger, die auch in der Navigation mit einbezogen werden. Viele kleine Details, so wie das PIN-geschützte Handschuhfach. Für mich ist das eine ganz andere Liga als der Megane.
Nachtrag: Außerdem mehr Leistung. Größere Reichweite. Glasdach. Sentry-Mode. .. usw. usf.
Außerdem: Keine Inspektionen. 4 Jahre Garantie ohne Aufpreis. 8 Jahre auf Batterie. Weniger Verbrauch ...
Zoe Experience R135 Z.E. 50 CCS
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 3031
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2775 Mal
- Danke erhalten: 730 Mal
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 8843
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 922 Mal
- Danke erhalten: 2286 Mal
Ich denke auch, der Megane konkurriert nicht wirklich mit dem Tesla, so wie viele andere Modelle auch nicht. Bin jetzt mal wieder mit dem Model 3 unterwegs gewesen und werde mit dem Auto einfach nicht warm. Hab mich dann in den Twingo gesetzt und war wieder "zu Hause".
Es passt halt nicht jedes Auto zu jedem. Auch mit dem Polestar 2 bin ich 100x lieber unterwegs als mit dem Model 3. Polestar gutes Stichwort... dessen google Automotive Betriebssystem hat mir sehr gut gefallen und ich finde es auch einen guten Schritt von Renault, dass dieses nun beim Megane verwendet wird. Der wird schon seine Fans finden, da bin ich mir sicher. Ist ja auch immer noch gut einen halben Meter kürzer als das Model 3 und das ist für viele kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil.
Dass er natürlich trotzdem recht preisintensiv ist, steht außer Frage. Trotzdem würde ich das andere, günstigere Auto nicht nehmen, wenn es nicht ein "das ist mein Auto" Gefühl auslöst. Man muss sich doch wohlfühlen und dabei spielt der Preis zunächst mal gar keine Rolle.

Dass er natürlich trotzdem recht preisintensiv ist, steht außer Frage. Trotzdem würde ich das andere, günstigere Auto nicht nehmen, wenn es nicht ein "das ist mein Auto" Gefühl auslöst. Man muss sich doch wohlfühlen und dabei spielt der Preis zunächst mal gar keine Rolle.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 47
- Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:43
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
joggah hat geschrieben: ↑Wenn Du es genauer betrachtest, dann wirst Du aber feststellen müssen, dass es bei Tesla wesentlich mehr für das Geld gibt. Das Model 3 hat einen gößeren Kofferraum und dazu noch einen Frunk. Mehr Platz auf der Rückbank. Sicher das bessere Infotainment System. Zugriff auf die Supercharger, die auch in der Navigation mit einbezogen werden. Viele kleine Details, so wie das PIN-geschützte Handschuhfach. Für mich ist das eine ganz andere Liga als der Megane.
Nachtrag: Außerdem mehr Leistung. Größere Reichweite. Glasdach. Sentry-Mode. .. usw. usf.
Außerdem: Keine Inspektionen. 4 Jahre Garantie ohne Aufpreis. 8 Jahre auf Batterie. Weniger Verbrauch ...
Bezüglich Kofferraum-Volumen (hinten) muss ich dich leider korrigieren. Model 3: 425 L. Megane: 440 L (zugegeben ohne Frunk, den ich als sinnvoll erachte).
Neulich am Baumarkt habe ich zu ersten Mal gesehen, wie der Kofferraum bei Model 3 aufgeht und welch kleine Ladeluke sich da auftut. Das Pärchen, das das Auto beladen hat hat sich sichtlich schwer getan, ihre Errungenschaften unterzubringen. Wäre nichts für mich, so ne kleine Luke, wobei mich die hohe Ladekante beim Megane auch nicht gerade überzeugt...
R240 von 11/2015 bis 12/2019, R90 von 04/2018 bis 09/2020, R135 seit 092020. PV 10,4 kWp mit BYD B-Box HV 10,24 kWh. Seit 04/2019: Haibike SDURO Trekking S9.0.
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 11:33
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Der Tesla mag Vorteile haben, für mich käme er aber nie in Frage. Ich finde er ist optisch das langweiligste E Auto, genau wie ein Golf. Dazu der sehr gewöhnungsbedürftige Innenraum, ich brauche einen Tacho im Sichtfeld.
Die Qualität soll ja hier und da auch nicht so dolle sein, beim TÜV Report ist er ja ganz hinten dabei, dazu keine vernünftigen eigenen Werkstätten sondern Corporation mit ATU oder so...
Kann man den Tesla überhaupt finanzieren oder nur Leasing oder kauf ?
Klar Leute die viel Langstrecke fahren, kommen momentan um einen Tesla nicht umher, aber ich brauche das nicht. Genauso wie ein PIN geschütztes Handschuhfach, das ist Spielerei und kein Kaufargument...
Der Megane ist bestimmt nicht das beste und günstigste E Auto, aber er gefällt mir und die Konditionen stimmten
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 18:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Hm, woher kommen die 425 L beim Model 3? Auf ev-database sind 561 L (ohne Frunk) angegeben. Auf der Tesla Homepage selbst stehen "Gepäckraum 649 Liter" wohl eher inkl. Frunk.
Zoe Experience R135 Z.E. 50 CCS
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Zudem kommt hinzu, dass das Volumen das eine ist, aber die Zugänglichkeit das andere und hier ist das Model 3, bedingt durch seinen Limousinen-Heckdeckel im Nachteil, zum Schrägheck der MéganE - wobei auch deren Öffnung nicht sehr groß ausfällt.
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
- Profil
- Beiträge: 3489
- Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danke erhalten: 653 Mal
Ist der Megane schneller lieferbar?VWEUP2021 hat geschrieben: ↑ Was hast du denn für Vorstellungen vom Megane ?
Also ich würde den Megane Techno mit großer Batterie, weiß mit schwarzen Dach, Ganzjahresreifen und Augmented Vision Paket nehmen. Lande da mit dem Preis bei 46.950€ Minus der 9570€ Umweltbonus sind das 37.500€ ca.
Ist auch mehr als ich erhofft hatte, aber noch im Rahmen.
Ein Cupra Born der mir noch gefallen würde läge bei 36.500€ dafür aber mit Wärmepumpe.
Ein ID3 der mir leider außen nur so halb und innen durch die fehlende Mittelkonsole gar nicht gefällt würde allerdings mit dem 77kwh Akku auch bei 36.500€ liegen.
Bei einem gleichwertigen Tesla der mir so überhaupt nicht gefällt ist man bei 40.000€ oder mehr. Der bietet zwar auch bisschen mehr, aber das brauche ich nicht.
Dazu kommt noch das die Produktionskapazität des ID3 für 2022 erschöpft ist, will man also noch die 6000€ Umweltprämie muss man ein Auto aus dem Vorlauf nehmen. Beim Cupra das gleiche, der Händler sprach von 12 Monaten Lieferzeit, könnte also auch schon knapp werden.
Da wir nicht wissen was nach 2022 mit der Umweltprämie passiert, ist der Megane evtl. gerade das günstigste Auto.
Tesla muss man halt wollen, für mich wäre es nix..
Smart ED, 4 Jahre bis 7.2020
ZOE Intens, seit 07.2020 in unserer Garage, Akku am 19.012022 gekauft, tschüss Miete
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GJR seit 14.6 in unserer Garage.
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
ZOE Intens, seit 07.2020 in unserer Garage, Akku am 19.012022 gekauft, tschüss Miete
ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GJR seit 14.6 in unserer Garage.
PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
von Eclem » So 12. Dez 2021, 12:55 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Fan66
So 19. Dez 2021, 09:44
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
-
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric
von adauris » Di 21. Dez 2021, 19:43 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 31. Mai 2022, 03:48
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric
-
-
Zulassungszahlen Megane E-Tech Electric
von -db- » Sa 2. Apr 2022, 14:53 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von yoyo
Do 9. Jun 2022, 15:10
-
Zulassungszahlen Megane E-Tech Electric
-
-
Mégane E-TECH Electric Schweiz - 18.06. und 19.06. in Bülach ZH
von Fitz » Sa 18. Jun 2022, 14:10 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Fitz
Sa 18. Jun 2022, 14:10
-
Mégane E-TECH Electric Schweiz - 18.06. und 19.06. in Bülach ZH
-
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech
von MWerth » Do 5. Mai 2022, 06:30 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roi Danton
Mi 22. Jun 2022, 07:34
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech