Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
Anzeige
Re: Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
- Profil
- Beiträge: 15088
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 2355 Mal
@Amilo
Hast du denn ein Quelle was da genau am Motor neu entwickelt wurde ? Natürlich, auch wenn man ihn nur in der Leistung steigert und ein paar Kleinigkeiten ändert kann man das gerne als Neuentwicklung bezeichnen. Auch ist jeder neue Akku natürlich "neuentwickelt". Nein, ich habe noch keine Quelle, die dürfte aber höchstwahrscheinlich mit den steigenden Zulassungen dann auch kommen, was soll sich da auch groß ändern wenn das Prinzip des Laders gleich geblieben ist ? Man gibt ja auch den Ladestrom erst ab 8A an.
@drilling
Das habe ich auch schon hinter mir, ich kann doch (auch über Online-Angebote) für einen E-Megane nicht deutlich mehr zahlen müssen als für einen i3s mit ordentlich Ausstattung.
Was mich im Endeffekt am Megan noch interessiert hatte war auch die (mäßige aber mir völlig ausreichende) Anhängelast, aber das erledigt nun bei uns ja schon länger ein Smart.
Hast du denn ein Quelle was da genau am Motor neu entwickelt wurde ? Natürlich, auch wenn man ihn nur in der Leistung steigert und ein paar Kleinigkeiten ändert kann man das gerne als Neuentwicklung bezeichnen. Auch ist jeder neue Akku natürlich "neuentwickelt". Nein, ich habe noch keine Quelle, die dürfte aber höchstwahrscheinlich mit den steigenden Zulassungen dann auch kommen, was soll sich da auch groß ändern wenn das Prinzip des Laders gleich geblieben ist ? Man gibt ja auch den Ladestrom erst ab 8A an.
@drilling
Das habe ich auch schon hinter mir, ich kann doch (auch über Online-Angebote) für einen E-Megane nicht deutlich mehr zahlen müssen als für einen i3s mit ordentlich Ausstattung.
Was mich im Endeffekt am Megan noch interessiert hatte war auch die (mäßige aber mir völlig ausreichende) Anhängelast, aber das erledigt nun bei uns ja schon länger ein Smart.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
- Profil
- Beiträge: 143
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 03:41
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Der Motor ist beim Megane beispielsweise ölgekühlt. Zudem eben leichter und stärker. Die genauen Baupläne liegen mir aber nicht vor.
Hier gibts auch noch ein paar Details:
Es ging mir nur darum das du den Eindruck vermittelt hast, dass der Megane im Grunde automatisch Probleme der Zoe geerbt hat, da ja der Megane technisch eine große Zoe sei. Im Moment (vor Markteinführung) deutet aber alles darauf hin, dass die Technik überarbeitet wurde. Und es ist dann einfach unseriös, zu diesem Zeitpunkt ohne Quelle Macken der Zoe auf die Technik des Megane zu übertragen. Das werden Tests und der Langzeitgebrauch erst zeigen müssen. Wie du sagst mit steigenden Zulassungen. Und das sollten wir zunächst abwarten und dann urteilen.
https://www.electrive.com/2021/09/06/re ... ic-megane/The Mégane E-TECH Electric will arrive in two drive variants with 96 or 160 kW and 205 or 300 Nm. Both three-phase synchronous motors are new developments from the Renault-Nissan-Mitsubishi alliance. According to Renault, the e-motors weigh only 145 kilograms including the gearbox (“10 per cent less than the current motor used in the Zoe”). The E-Mégane’s top engine is said to sprint from 0 to 100 km/h in 7.4 seconds. Renault gives the top speed as 160 km/h.
The battery installed in the underbody is from LG Energy Solution. It is based on NMC chemistry and has an energy content of either 40 kWh for a range of 300 kilometres or 60 kWh for up to 470 kilometres. The 40 kWh battery consists of eight modules with 24 cells each, which are distributed on a single layer. The 60 kWh battery comprises twelve modules with 24 cells each, distributed over two layers. In both cases, the dimensions of the battery remain unchanged: With a height of only eleven centimetres (at 1.96 metres long and 1.45 metres wide), it is said to be the “slimmest battery on the market”, as mentioned at the beginning. In addition, according to the manufacturer, it has an energy density of 600 Wh/l, 20 per cent higher than the Zoe.
Hier gibts auch noch ein paar Details:
https://motor.at/autoshow/renault-megan ... /401725860Um die Reichweite zu erhöhen, setzt Renault auch auf eine optimierte Energierückgewinnung und Wärmeaustausch mithilfe eines neuen patentierten Systems. Dieses System setzt sich aus drei Elementen zusammen: Eine neue Generation von Wärmepumpen, die den Leistungskoeffizienten der Batterie bei -10° um 30 % im Vergleich zum Zoe erhöht. Dazu gehören ein ganz neues Heiz-, Lüftungs- und Klimatisierungssystem (HVAC) sowie elektronische Ventile. Bei der vorausschauenden Planung der Aufladung wird die im Navigationssystem einprogrammierte Route berücksichtigt und die Batterie vor der Ankunft bei dem geplanten Ladepunkt auf die richtige Temperatur gebracht.
Der e-Tech wird mit zwei Motorisierungen zu haben sein: Mit 96 kW/130 PS und mit 160 kW/218 PS.Es ist dies eine neue Antriebseinheit und im Vergleich zum Zoe-Motor hat man rund 10 Prozent Gewicht eingespart. Renault setzt hier auf eine Ölkühlung für das Aggregat und erhöht die Drehzahl des E-Motors. Die Rekuperation lässt sich vom Fahrer in vier Stufen feinjustieren.
Es ging mir nur darum das du den Eindruck vermittelt hast, dass der Megane im Grunde automatisch Probleme der Zoe geerbt hat, da ja der Megane technisch eine große Zoe sei. Im Moment (vor Markteinführung) deutet aber alles darauf hin, dass die Technik überarbeitet wurde. Und es ist dann einfach unseriös, zu diesem Zeitpunkt ohne Quelle Macken der Zoe auf die Technik des Megane zu übertragen. Das werden Tests und der Langzeitgebrauch erst zeigen müssen. Wie du sagst mit steigenden Zulassungen. Und das sollten wir zunächst abwarten und dann urteilen.
Megane E-Tech Electric Iconic EV60 220ps optimum charge + AV/AD-Paket + WP | reserviert 04.01. | bestellt 11.02. | Liefertermin Ende Juli
Re: Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
- Profil
- Beiträge: 107
- Registriert: Mo 19. Jul 2021, 11:33
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Also ich bekomme keine guten Angebote für einen Megane bei Carwow, man kann ja nicht mal Pakete wählen. Ansonsten gibts da nur Listenpreise.
Glaube nicht das du nochmal 3000€ Rabatt hast, wenn man genau rechnet sind es auch nur 2730€

Re: Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
- Profil
- Beiträge: 4211
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 499 Mal
- Danke erhalten: 636 Mal
Die Batterie dürfte auch flüssigkeitsgekühlt sein, da eine automatische Vorkonditionierung bei programmierten Ladestopps durchgeführt wird und dies über eine Lufttemperierung wie bei der Zoe nicht ausreichend wäre.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
- Profil
- Beiträge: 1172
- Registriert: Mi 24. Jun 2015, 13:42
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 606 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Statt Listenpreis für den Iconic mit voller Hütte für € 50.600 zahle ich € 44.240 an den Händler. Die BaFa-Prämie von € 6.000 geht auch noch runter vom Endpreis. Das hat der Carwow-Händler sofort beim ersten Angebot genannt. Dazu einen Leasing-Zins von 0,01%. Da kann man wirklich nicht meckern.VWEUP2021 hat geschrieben: ↑Also ich bekomme keine guten Angebote für einen Megane bei Carwow, man kann ja nicht mal Pakete wählen. Ansonsten gibts da nur Listenpreise.
Glaube nicht das du nochmal 3000€ Rabatt hast, wenn man genau rechnet sind es auch nur 2730€aber selbst das wäre schon zuviel oder was rechnest du da noch mit ein ?
Es ist bereits alles gesagt worden - nur noch nicht von jedem. 
Renault Zoe Z.E. 50 R135 Intense (07.2020),Renault Twingo Electric Vibes (03.2021)Wallbox ABL 22kw, Megane E-Tech Iconic bestellt 28.02.2022.
Gesendet von meinem Atari ST

Renault Zoe Z.E. 50 R135 Intense (07.2020),Renault Twingo Electric Vibes (03.2021)Wallbox ABL 22kw, Megane E-Tech Iconic bestellt 28.02.2022.
Gesendet von meinem Atari ST

Re: Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
- Profil
- Beiträge: 647
- Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danke erhalten: 252 Mal
Und die Abwärme wird anscheinend von der Wäpu verwertet, was zu einer höheren Effizienz im Winter sorgt. Bis +20% städtische und +10% AB Reichweite ngewinn vgl mit Zoe Wäpu.panoptikum hat geschrieben: ↑Die Batterie dürfte auch flüssigkeitsgekühlt sein, da eine automatische Vorkonditionierung bei programmierten Ladestopps durchgeführt wird und dies über eine Lufttemperierung wie bei der Zoe nicht ausreichend wäre.
Und Winterbetrieb ist heutzutage noch die größte Problemzone, die BEV noch haben.
Renault hat hier den richtigen Fokus gesetzt. Wie es in der Realität ausschaut, werden wir nächsten Winter sehen.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
von Eclem » So 12. Dez 2021, 12:55 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Fan66
So 19. Dez 2021, 09:44
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
-
-
Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
von joggah » Do 16. Dez 2021, 13:45 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von yoyo
Di 8. Feb 2022, 08:36
-
Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
-
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric
von adauris » Di 21. Dez 2021, 19:43 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 31. Mai 2022, 03:48
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric
-
-
Zulassungszahlen Megane E-Tech Electric
von -db- » Sa 2. Apr 2022, 14:53 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von yoyo
Do 9. Jun 2022, 15:10
-
Zulassungszahlen Megane E-Tech Electric
-
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech
von MWerth » Do 5. Mai 2022, 06:30 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roi Danton
Mi 22. Jun 2022, 07:34
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech