Renault Megane eVision
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 215
- Registriert: Mo 31. Okt 2016, 11:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 17 Mal
Anzeige
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 20854
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 807 Mal
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 671
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Der kommende R5 wurde ja mit einer Kostenersparnis von 30% zur Zoe vorgestellt, was in der Experience in der Basis runde 23-24 tEur bedeuten würde, in der Intens Richtung 25-26tEur. Daher würde ich mutig annehmen, dass die MéganE um die Region von 32tEur losgehen wird und in der Top-Basis ca. 4-5.000 mehr.
Kaufbar mit den knappen 10tEur Förderung halte ich es wahrscheinlich, dass das Auto um die 22-27t Eur zu haben sein wird.
Ist aber viel Bauchgefühl mit dabei und wenig Wissen.
Kaufbar mit den knappen 10tEur Förderung halte ich es wahrscheinlich, dass das Auto um die 22-27t Eur zu haben sein wird.
Ist aber viel Bauchgefühl mit dabei und wenig Wissen.
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 22. Mai 2020, 18:01
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Der MeganE darf eigentlich nicht mehr als die Zoe kosten. Je mehr ich darüber lese kommt es mir wie ein direkter Zoe Nachfolger vor. Sehr ähnliches Platzangebot. Technisch etwas auf aktuelleren Stand gebracht, aber nichts weltbewegendes. Mit der kleinen 40 kWh Batterie und nur 7 kW AC steht er eigentlich sogar noch schlechter da als jede Zoe. Die kleinste Version müsste deshalb preislich also noch unter 30000 € liegen, sonst kann man besser gleich eine Zoe kaufen. Unter der "optimum charge" Version mit 22 kW AC und CCS braucht man erst gar nicht anfangen und diese dürfte IMHO nicht mehr als 32000 € kosten um wettbewerbsfähig zu sein. (preise jeweils brutto ohne Förderung)
Zoe Experience R135 Z.E. 50 CCS
Re: Renault Megane eVision
drilling
Ja, ich verstehe auch nicht warum sie den Megane E so kurz gemacht haben, damit ist das Platzangebot viel zu nah an der Zoe und somit konkurrieren sie gegeneinander. Wenn der 10-15 cm länger gewesen wäre, wäre sowohl das Platzangebot auf der Rückbank als auch der Kofferraum deutlich größer gewesen und die Länge wäre immer noch völlig im üblichen Bereich für ein Kompaktklasse Auto.
Meistens beschwere ich mich ja das die Autos zu groß werden aber hier ist eher das Gegenteil der Fall.
Hoffentlich bringen sie ihn noch als Kombi, das würde den Megane E deutlich interessanter machen.
Meistens beschwere ich mich ja das die Autos zu groß werden aber hier ist eher das Gegenteil der Fall.
Hoffentlich bringen sie ihn noch als Kombi, das würde den Megane E deutlich interessanter machen.
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 3027
- Registriert: Fr 30. Nov 2018, 22:40
- Hat sich bedankt: 2775 Mal
- Danke erhalten: 730 Mal
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 671
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Die MeganE wird nicht die Zoe ersetzen, dies ist für den R5 geplant (und mglw. kommenden R4). Hier gibt es bereits Aussagen seitens Renaults, dass die Zoe noch bis 2025 laufen wird und danach die Serie eingestellt wird - was auch recht verständlich ist, da man nun aus der CMF-B/EV Plattform produzieren kann.
Die Zoe ist ein in der Bodenbaugruppe adaptierter Clio 3/4 Rohbau (X98) und auch wenn sie 4,09m lang ist, ist es dennoch ein Kleinwagen, von den Innenmaßen (Radstand 2.59m). Die MeganE hat, 12cm mehr in der Fahrzeuglänge, liegt jedoch mit 2,70m Radstand gleichauf, mit der Mégane Grandtour (Kombi).
Der Clio 5 (CMF-B) hat 4,05m Länge und mit 2,58m einen gleichen Radstand, wie die Zoe.
Die Zoe ist ein in der Bodenbaugruppe adaptierter Clio 3/4 Rohbau (X98) und auch wenn sie 4,09m lang ist, ist es dennoch ein Kleinwagen, von den Innenmaßen (Radstand 2.59m). Die MeganE hat, 12cm mehr in der Fahrzeuglänge, liegt jedoch mit 2,70m Radstand gleichauf, mit der Mégane Grandtour (Kombi).
Der Clio 5 (CMF-B) hat 4,05m Länge und mit 2,58m einen gleichen Radstand, wie die Zoe.
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 691
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 176 Mal
Megane 12 cm länger, dafür 9 cm niedriger, 1 cm schmäler als der ZOE, von den 12 cm Mehr-Länge gehen die 100 l mehr Kofferraumvolumen des Megane ab - da wird dann wie viel für den "Nicht"-Kleinwagen Megane an Innenraum übrig bleiben?
ZOE R240 10/2015-11/2017 - Q90 ZE40 (D) 11/2017-07/2020 - R135 ZE50 ab 07/2020 ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...
RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 20854
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 807 Mal
Flacher und schmaler und mehr Kofferraum finde ich genau richtig. Es sind aber leider nur 6cm weniger Höhe und nicht 9.
Leider für einen Familienerstwagen noch immer zu wenig Kofferraum. Ist halt Golfklasse. Da braucht es jetzt noch den Kombi von. Und als Zweitwagen wird der R5 interessant.
Die Richtung ist gut, das Tempo aber viel zu lahm.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 671
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Nungut, 7mm (1.780mm) soll die MéganE schmäler sein als die Zoe, mit 1.787 mm ohne Außenspiegel in der Ph2. Die Zoe Ph1 wurde mit 1.730mm angegeben, sodass man die Breite der Ph2 auf's Facelift und damit eher auf die neuen Anbauteile schieben kann. *1
Wie das Auto tatsächlich im Packaging sich von der Zoe unterscheidet, muss aus dem offiziellen Prospekt entnommen werden.
Quellen:
*1 Zoe Broschüre 2016: https://www.zoe-club-austria.at/main/wp ... PL_ZOE.pdf
Wie das Auto tatsächlich im Packaging sich von der Zoe unterscheidet, muss aus dem offiziellen Prospekt entnommen werden.
Quellen:
*1 Zoe Broschüre 2016: https://www.zoe-club-austria.at/main/wp ... PL_ZOE.pdf
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
von joggah » Do 16. Dez 2021, 13:45 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von yoyo
Di 8. Feb 2022, 08:36
-
Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
-
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech
von MWerth » Do 5. Mai 2022, 06:30 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roi Danton
Mi 22. Jun 2022, 07:34
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech
-
-
Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
von The_Pope » Mi 10. Nov 2021, 11:11 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von geka
Fr 11. Mär 2022, 10:33
-
Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
-
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
von Eclem » So 12. Dez 2021, 12:55 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Fan66
So 19. Dez 2021, 09:44
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
-
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric
von adauris » Di 21. Dez 2021, 19:43 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 31. Mai 2022, 03:48
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric