Renault Megane eVision
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 496
- Registriert: Do 17. Okt 2019, 10:20
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 514 Mal
- Danke erhalten: 250 Mal
Dass der Gangwahlhebel am Lenkrad ist, und im Gegensatz zur ZOE der Platz für den überdimensionierten Joystick dort besser genutzt wird, gefällt mir. Aber warum Renault es nicht endlich schafft, die Multimedia-Bedienung komplett aufs Lenkrad zu holen verstehe ich auch nicht.Fu Kin Fast hat geschrieben: ↑ Kritikpunkte sind IMHO (die nicht jeder als negativ empfinden wird):
- 3 Hebel rechts am Lenkrad
Finde ich ebenfalls absolut ungünstig, und bezweifle, dass das in meiner Garage funktionieren würde.- Ladebuchse vorn rechts (damit Wegfall von Einzelgaragenparkern als Kunden)
Ich benutze aktuell sowieso meist lieber Google Maps über Android Auto, statt das Renault-Navi. Bedienung, Routenführung und Verkehrsdaten passen da einfach viel besser. Da fehlt mir eigentlich nur eine ordentliche Ladeplanung - und wenn man sich den Polestar 2 mit Google-Software ansieht, klappt das dort ja. Daher wäre das für mich ein Pluspunkt. Dass Renault selbst eine Ladeplanung ordentlich hinbekommt, bezweifle ich.- Google-Software
Ich würde mir allerdings wünschen, wenn die Autohersteller das auch anständig ohne Google hinbekommen würden, aber das sehe ich einfach nicht kommen.
seit 02/2020: ZOE INTENS R135 Z.E. 50 (Winterpaket, CCS, 9,3"), go-eCharger
EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge, eins, Naturstrom-Ladekarte, GET CHARGE, SW Erfurt)

EnBW/ADAC, Maingau/ESL, (Plugsurfing, Shell Recharge, eins, Naturstrom-Ladekarte, GET CHARGE, SW Erfurt)
Anzeige
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 11624
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2975 Mal
Google maps zeigt zwar die Verkehrsdaten sehr gut an, ignoriert diese aber komplett bei der Routenplanung. Da finde ich das alte R-Link II besser. Wie das Teil im Ph2 läuft kann ich aber nicht beurteilen. Der Tesla S70 den ich nach Hamburg fahren durfte hat mich direkt auf eine Autobahnsperre geführt.
Was das TomTom ganz schlimm macht sind die "Abkürzungen" wenn mal 2 Minuten ein zu sparen sind oder auf einer kleinen Bergstrecke keine Geschwindigkeitsbeschränkung angegeben ist und diese dann als schnellste Route gewählt wird.
Da ist Google Maps viel besser, der zeigt alle Routen an und man kann sich eine aussuchen.
Was das TomTom aber wieder besser kann ist wenn eine gesperrte Strecke auftaucht ohne dass diese in der Karte eingezeichnet ist, dann tippt man einfach auf Strecke gesperrt und das Navi berechnet eine neue Route und umfahrt die Straßensperre. Das kann Google gar nicht.
Ich wäre mit einer Neuauflage des R-Link2 nicht unglücklich, besserer und größerer Bildschirm genügt schon. Und die paar Eigenheiten von TomTom hat man bald akzeptiert.
Was das TomTom ganz schlimm macht sind die "Abkürzungen" wenn mal 2 Minuten ein zu sparen sind oder auf einer kleinen Bergstrecke keine Geschwindigkeitsbeschränkung angegeben ist und diese dann als schnellste Route gewählt wird.
Da ist Google Maps viel besser, der zeigt alle Routen an und man kann sich eine aussuchen.
Was das TomTom aber wieder besser kann ist wenn eine gesperrte Strecke auftaucht ohne dass diese in der Karte eingezeichnet ist, dann tippt man einfach auf Strecke gesperrt und das Navi berechnet eine neue Route und umfahrt die Straßensperre. Das kann Google gar nicht.
Ich wäre mit einer Neuauflage des R-Link2 nicht unglücklich, besserer und größerer Bildschirm genügt schon. Und die paar Eigenheiten von TomTom hat man bald akzeptiert.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 691
- Registriert: Do 22. Okt 2015, 19:59
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 176 Mal
Da RENAULT bisher bei jedem OTA-Update des PHII alle R-Link-Daten des Navis vollständig löscht, habe ich zusätzlich ein GARMIN-Navi im Auto, um die Daten dauerhaft (ohne Datenkrake Google) zu behalten. GARMIN reagiert nicht auf jede klitzekleine Abkürzung - leitet da etwas flüssiger und zielstrebiger. Leider ist auch die Aktualität bei GARMIN oft nicht gegeben.
Google Maps fand bei meinen Routenplanungen schon gesperrte Strecken, sollten diese Strecken aber bereits wieder frei sein, lies Google die Benutzung dieser Strecken nicht zu. Also gesperrte Strecke trotzdem fahren, dann funktioniert Maps wieder korrekt.
Da hat jedes System seine Eigenheiten.
Die Entscheidung, dem Megane zumindest ein etwas größeres Display zu spendieren damit Google Maps entsprechend gut genutzt werden kann, ist auf Strecken bestimmt von Vorteil, wenn das R-Link2 entgegen den derzeit vielen hilfesuchenden Posts hier auf GE dann auch zuverlässig funktioniert.
ZOE R240 10/2015-11/2017 - Q90 ZE40 (D) 11/2017-07/2020 - R135 ZE50 ab 07/2020 ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...
RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ...

Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 676
- Registriert: Di 24. Nov 2015, 21:20
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Um ein Bild von den Dimensionen zu erhalten, fand ich ein Video von Auto Plus (in FR) in welchem die MéganE mit dem ID.3 seit-an-seit steht, ebenso gibt es von der Groupe Renault eine kurze Vorstellung durch Laurent Hurgon. Hier wird auch auf die Fzg-Leermasse (EU) von 1.624kg / 60kWh eingegangen (Vgl. Zoe 1.577kg / 52kWh, Model 3 LFP 1.825kg / 53kWh, ID.3 Pro 1.812kg / 58kWh) *1, wie auch auf die Masse des flüssigkeitsgekühlten Akkus, mit 395kg (Vgl. Zoe netto 52kWh, luftgekühlt, 325kg). *2
Die Front ist im ürbigen nicht wesentlich höher, als die des ID.3, wenn auch "eckiger" gestaltet - allen Unkenrufen zum Trotz. Meine persönliche Meinung: die 20-Zoll Felgen tun dem Fahrzeug nicht gut und blähen die Räder optisch unangenehm auf. In einem niederländischen Bericht, von ANWB, wird die eher kleine Ladeöffnung des Kofferraums erkennbar (Min. 4:05).
In englischen Bericht von CarGurus UK ist ab Min. 2:20, ist der Eindruck auf der Rückbank nicht allzu schlecht. Wichtig ist immer zu wissen, wie groß die Personen sind. Kaum verwunderlich, wenn man mit 2m Körpergröße und gewissem Volumen, es dort dann eher unkomfortabel hat.
Auto Plus Magazine
Groupe Renault
CarGurus UK
ANWB
Quellen:
*1
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... 20Gewichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Mod ... sche_Daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... 20Gewichte
*2
https://pushevs.com/2020/05/14/new-gene ... y-details/
Die Front ist im ürbigen nicht wesentlich höher, als die des ID.3, wenn auch "eckiger" gestaltet - allen Unkenrufen zum Trotz. Meine persönliche Meinung: die 20-Zoll Felgen tun dem Fahrzeug nicht gut und blähen die Räder optisch unangenehm auf. In einem niederländischen Bericht, von ANWB, wird die eher kleine Ladeöffnung des Kofferraums erkennbar (Min. 4:05).
In englischen Bericht von CarGurus UK ist ab Min. 2:20, ist der Eindruck auf der Rückbank nicht allzu schlecht. Wichtig ist immer zu wissen, wie groß die Personen sind. Kaum verwunderlich, wenn man mit 2m Körpergröße und gewissem Volumen, es dort dann eher unkomfortabel hat.
Auto Plus Magazine
Groupe Renault
CarGurus UK
ANWB
Quellen:
*1
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... 20Gewichte
https://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Mod ... sche_Daten
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/a ... 20Gewichte
*2
https://pushevs.com/2020/05/14/new-gene ... y-details/
Der Widerwille jemanden zuzuhören, berut auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers
(c) Carl Rogers
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 20858
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 808 Mal
Dem ID.3 hat er schon mal Anhängelast und Dachlast voraus.
Als Familienerstwagen wird er für mich aber trotzdem erst als Kombi interessant, zumindest in den nächsten Jahren. Und auf sowas braucht man vermutlich ja nicht hoffen.
Trotzdem gut, dass der angestaubte Zoe dann Megane und R5 weichen wird.
Als Familienerstwagen wird er für mich aber trotzdem erst als Kombi interessant, zumindest in den nächsten Jahren. Und auf sowas braucht man vermutlich ja nicht hoffen.
Trotzdem gut, dass der angestaubte Zoe dann Megane und R5 weichen wird.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 20858
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 808 Mal
Re: Renault Megane eVision
- Profil
- Beiträge: 20858
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 225 Mal
- Danke erhalten: 808 Mal
Da hat ja jeder seine eigene Philosophie, Technik zu bewerten. Ich würde eher auf Akkuklimatisierung, Ladeleistung und Autobahneffizienz schauen.
Auch auf die Produktionskosten, die zb VW vom Golf zu den ID Modellen deutlich gesenkt hat.
Etwas vergleichbares könnte nun bei Renault/Nissan anstehen.
Auch auf die Produktionskosten, die zb VW vom Golf zu den ID Modellen deutlich gesenkt hat.
Etwas vergleichbares könnte nun bei Renault/Nissan anstehen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
von joggah » Do 16. Dez 2021, 13:45 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von yoyo
Di 8. Feb 2022, 08:36
-
Renault veröffentlicht erste Preistabelle zum Mégane E-TECH Electric
-
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech
von MWerth » Do 5. Mai 2022, 06:30 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Roi Danton
Mi 22. Jun 2022, 07:34
-
Renault E-Guide für Mégane E-Tech
-
-
Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
von The_Pope » Mi 10. Nov 2021, 11:11 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von geka
Fr 11. Mär 2022, 10:33
-
Mégane E-Tech, ein "Volkswagen" ?
-
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
von Eclem » So 12. Dez 2021, 12:55 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von E-Fan66
So 19. Dez 2021, 09:44
-
Airbags im Mégane E-Tech Electric
-
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric
von adauris » Di 21. Dez 2021, 19:43 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Amilo
Di 31. Mai 2022, 03:48
-
Produktionseinblicke MéganE E-Tech Electric