Laden Ion/c-Cero
Laden Ion/c-Cero
folder
Fr 26. Jan 2018, 16:57
Hi
ich brauche technischen Rat. Ich hab hier gegenüber jetzt 2 öffentliche Wallboxen, an den würde ich gerne Laden. Ich hab 2 Typ 2 auf Typ 1 Kabel gekauft die eigentlich funktionieren sollten. Leider funktionieren beide auf keinem der Wagen. Auch mein privates Kabel, was ich für einen Outlander nutze geht nicht. Gehen die gar nicht an ne Wallbox. Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Der Zoe lädt an denen ohne Probleme. Das sich ne Wallbox mit einem Modell nicht verträgt ist doch auch eher unwahrscheinlich?
Gruß
Stephan frings
ich brauche technischen Rat. Ich hab hier gegenüber jetzt 2 öffentliche Wallboxen, an den würde ich gerne Laden. Ich hab 2 Typ 2 auf Typ 1 Kabel gekauft die eigentlich funktionieren sollten. Leider funktionieren beide auf keinem der Wagen. Auch mein privates Kabel, was ich für einen Outlander nutze geht nicht. Gehen die gar nicht an ne Wallbox. Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. Der Zoe lädt an denen ohne Probleme. Das sich ne Wallbox mit einem Modell nicht verträgt ist doch auch eher unwahrscheinlich?
Gruß
Stephan frings
Anzeige
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Fr 26. Jan 2018, 17:09
Hallo Stephan,
das klingt fast so, als wärst du von diesem Problem betroffen. Kennst du Hersteller und Modell der Wallboxen oder hast ein Foto für uns?
Lädt der Outlander problemlos an diesen Ladepunkten? Falls nicht, kann es an der Kabelcodierung liegen.
Viele Grüße
Micha
das klingt fast so, als wärst du von diesem Problem betroffen. Kennst du Hersteller und Modell der Wallboxen oder hast ein Foto für uns?
Lädt der Outlander problemlos an diesen Ladepunkten? Falls nicht, kann es an der Kabelcodierung liegen.
Viele Grüße
Micha
Think PIV4 von 10/2012 bis 12/2015 || VW e-up! von 08/2016 bis 08/2018
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Opel Ampera-e von nextmove ab 09/2018
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Fr 26. Jan 2018, 18:00
Den outlander weiss ich gerade nicht ob schon mal dran hatte
Fotos:
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 0385251619
Fotos:
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 0385251619
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Fr 26. Jan 2018, 18:32
Falls es das ist. Gibts da Lösungen. Software update bei wallbox oder auto?
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
So 28. Jan 2018, 13:43
Da die neueren Drillinge das Problem nicht mehr aufweisen könnte es durch ein Softwareupdate behebbar sein, wenn der Hersteller es anböte und(!) wenn die Auswertung der Signalisierung überhaupt in Software gestaltet ist.
Die Signalisierung nach SAE J1772 ist ja bewusst simpel gehalten, so dass eine Realisierung in Hardware einfach möglich ist. In dem Fall würde nur der Austausch des Ladegerätes / seines Signalisierungsmoduls / eine Modifikation des Signalisierungsmoduls Abhilfe bringen.
Die Signalisierung nach SAE J1772 ist ja bewusst simpel gehalten, so dass eine Realisierung in Hardware einfach möglich ist. In dem Fall würde nur der Austausch des Ladegerätes / seines Signalisierungsmoduls / eine Modifikation des Signalisierungsmoduls Abhilfe bringen.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Mo 29. Jan 2018, 01:11
Das ist ja leider unwahrscheinlich dass jemand seine öffentliche für mich unbastelt. Ist sicher bicht billig?
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Mo 29. Jan 2018, 10:48
Wenn ich mich richtig entsinne sind es bestimmte Ladecontroller, mit denen das Problem auftritt (Phoenix Contact? auch andere?). Und nein, es wird vermutlich niemand extra für die Drillinge / extra für Dich den Ladecontroller in einer öffentlichen Ladestation austauschen, leider.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/2015
Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Mo 29. Jan 2018, 18:14
Abhilfe schafft sich einen Adapter von Typ2 auf CEE blau/rot zu kaufen und da den DRilling mit dem ICCB zu laden, besser so als nicht laden zu können.
Wie verhält er sich ?
geht der Lüfter an macht er gar nix ?
elektrische Grüße
Thomas (Elko)
Wie verhält er sich ?
geht der Lüfter an macht er gar nix ?
elektrische Grüße
Thomas (Elko)
07.01.2012-11.10.2013 Tazzari Zero
13.10.2013-08.09.2016 Mitsubishi i-MiEV (105.000 km)
seit 27.08.2015 CityEL Bj: 1990
seit 09.09.2016 Kia Soul EV
http://www.elko-electric.at
"Wer braucht V6 oder V8 ?
Ich hab 360V DC!"
13.10.2013-08.09.2016 Mitsubishi i-MiEV (105.000 km)
seit 27.08.2015 CityEL Bj: 1990
seit 09.09.2016 Kia Soul EV
http://www.elko-electric.at
"Wer braucht V6 oder V8 ?
Ich hab 360V DC!"

Re: Laden Ion/c-Cero
folder
Do 8. Feb 2018, 13:39
Hallo, ich bin neu hier. Bitte seid lieb zu mir. Ich finde mich hier noch nicht zurecht.
: Ich habe mir gerade einen neuen 2017er C-Zero gekauft. Und bin schon schwer gefrustet.
Zunächst hat es 2 1/2 Wochen gedauert eine Ladekarte von unserem lokalen Provider "Hamburg Energie" zu bekommen. Eine tolle Geschichte, aber besser ein ander' Mal zu erzählen.
Dann, das erste Mal versucht, aufzuladen: Ladesäulen von Verbrennern zugeparkt. Spät am Abend ChaDeMo Anschluss frei, viele blinkende Lämpchen, aber keinerlei konkrete Bedienungsanleitung.
Nach Trial and Error floss ein Strom, aber nur gaaanz langsam, 2,3 kWh in 24 Minuten. Dann wiederum Rätselraten, wie man die Ladung beendet. Wieder Trial and Error. Geschafft: RFID Karte vor den Sensor halten und gleichzeitig Stop-Taste drücken.
Am nächsten Tag den SchuKo Kontakt an der Ladesäule ausprobiert, mit dem Original-Ladekabel von Citroen, mit "Ziegelstein". Da bekam ich nur 8 Ampere. Neben mir stand ein Tesla an der gegenüberliegenden SchuKo, der bekam immerhin 13 A.
Also habe ich mir ein Typ2 auf Typ 1 Ladekabel gekauft, und das geht gar nicht. Die Säule erkennt noch nicht einmal das Einstecken.
Kann mir bitte jemand ganz kurz sagen, was ich tun muss, um mein Auto zumindest mit 13-16 Ampere AC laden zu können?
C.
: Ich habe mir gerade einen neuen 2017er C-Zero gekauft. Und bin schon schwer gefrustet.
Zunächst hat es 2 1/2 Wochen gedauert eine Ladekarte von unserem lokalen Provider "Hamburg Energie" zu bekommen. Eine tolle Geschichte, aber besser ein ander' Mal zu erzählen.
Dann, das erste Mal versucht, aufzuladen: Ladesäulen von Verbrennern zugeparkt. Spät am Abend ChaDeMo Anschluss frei, viele blinkende Lämpchen, aber keinerlei konkrete Bedienungsanleitung.
Nach Trial and Error floss ein Strom, aber nur gaaanz langsam, 2,3 kWh in 24 Minuten. Dann wiederum Rätselraten, wie man die Ladung beendet. Wieder Trial and Error. Geschafft: RFID Karte vor den Sensor halten und gleichzeitig Stop-Taste drücken.
Am nächsten Tag den SchuKo Kontakt an der Ladesäule ausprobiert, mit dem Original-Ladekabel von Citroen, mit "Ziegelstein". Da bekam ich nur 8 Ampere. Neben mir stand ein Tesla an der gegenüberliegenden SchuKo, der bekam immerhin 13 A.
Also habe ich mir ein Typ2 auf Typ 1 Ladekabel gekauft, und das geht gar nicht. Die Säule erkennt noch nicht einmal das Einstecken.
Kann mir bitte jemand ganz kurz sagen, was ich tun muss, um mein Auto zumindest mit 13-16 Ampere AC laden zu können?
C.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Laden an 22 KW mit Typ 2?
von kreidler69 » Mo 9. Apr 2018, 10:47 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von PharmaJoe
Mo 27. Aug 2018, 10:21
-
-
-
Letzter Beitrag von Gulfoss
Di 10. Jul 2018, 11:31
-
-
Letzter Beitrag von e-beetle
Mo 12. Nov 2018, 14:15
-
-
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
So 1. Jul 2018, 19:18
-
-
Letzter Beitrag von Dentec
Do 29. Nov 2018, 15:43