Probleme an EnBW Schnellladern

Re: Probleme an EnBW Schnellladern

andga
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Fr 11. Apr 2025, 16:23
read
​Hallo
habe genau das selbe Problem

wenn ich am Schnelllader (150 kw - 300 KW)lade .Habe am Anfang auch gedacht dass es an ENBW liegt. Habe dann aber mehrere Anbieter ( gleiches Problem) ausprobiert die Ladeleistung springt nach ca 10 Minuten rauf und runter im Sekundentakt von 50 kw auf 1 kw und wieder zurück und stabilisiert sich auch nicht mehr.Mir scheint dass das kein Ladesäulenproblem sondern ein Problem am Auto ist.

Ein Aufladen ist dann eigentlich nicht mehr möglich. Ich habe das jetzt schon ca 10 mal ausprobiert. Es ist also nicht ein zufälliger Fehler. War schon zig mal beim Hyundaihändler der aber keinen Fehler

feststellen kann obwohl ich davon jedesmal ein Video aufgenommen habe. Es wurde sowohl bei kälteren Temperaturen wie auch bei wärmeren Temperatur ca 18 Grad geladen Hyundai stellt sich hier absolut quer.
Datei Hyundai 4 mb (1).mp4
(4.33 MiB) 24-mal heruntergeladen
Bitte auf angehängtes Video klicken

Bei wem ist dieser Fehler auch schon aufgetreten.Wäre schön wenn wir uns zusammen mit diesem Problem an Hyundai wenden könnten
Anzeige

Re: Probleme an EnBW Schnellladern

feldstärke
read
andga hat geschrieben: [ ... ] Habe dann aber mehrere Anbieter ( gleiches Problem) ausprobiert [ ... ]
Die Anbieter sind eigentlich egal. Wichtig ist, dass das andere Säulen als Alpitronic Hypercharger waren.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 60.000 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 43.000 km | 1. ICCU

Re: Probleme an EnBW Schnellladern

jal32
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Do 24. Nov 2022, 11:18
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 170 Mal
read
Genau, ist nur ein Problem an Hyperchargern. Und eigentlich kann Hyundai auch nichts dafür, denn Alpitronic hat es mit irgendeinem Firmware-Update für die Säulen verbockt. In der Vergangenheit hatte ich nie ein Problem und an meinem Auto hat sich nichts geändert.

Angeblich wurde das Problem ja schon behoben, aber es müssen halt alle Säulen jetzt wieder Updates erhalten und das kann dauern.

Was ich jedem nur raten kann, ist, den Ladevorgang sofort abzubrechen, sobald man es bemerkt, und neu einzustöpseln. Dann hat es bisher immer bei mir irgendwann geklappt.

Re: Probleme an EnBW Schnellladern

vulkman
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Do 13. Feb 2020, 10:38
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Es gibt Licht am Ende des Tunnels, stehe gerade an einem Hypercharger mit aktueller Software von E.on (ausgerechnet ^^) und es läuft wie am Schnürchen :) Scheint also gefixed zu sein und nur eine Frage der Zeit, bis die Fixes überall ausgerollt sind!

Re: Probleme an EnBW Schnellladern

vulkman
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Do 13. Feb 2020, 10:38
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Bild

Ballert :)

Re: Probleme an EnBW Schnellladern

wosis
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mo 30. Okt 2023, 18:52
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich hatte gestern das gleiche Problem an der Alpitronic von EWE Go :/ . Leider hat auch das ein- und ausstöpseln nicht geholfen (wie bei EnBW)
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag