Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

feldstärke
read
Naja, wenn Alpitronic schon weiß, was die Hersteller so nicht-standardkonform machen (was halt auch oft diskutabel ist) - warum machen sie dann ihre Software mit Absicht inkompatibel, und noch dazu wenn es davor einwandfrei funktioniert hat?!

Denken die in Südtirol, sie säßen am längeren Hebel oder wie?
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 57.800 km | 1. ICCU bis Kilometer 50.162
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 40.000 km | 1. ICCU
Anzeige

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Benutzeravatar
read
Ich nehme an, dass das im Zuge der Ladekurvenimplementation durch interne Abhängigkeiten mit der Ladesteuerung entstanden ist. Gewollt haben sie die Probleme bestimmt nicht.

Aber wenn der Kunde (EnBW?!) das Feature schnell wollte, gilt halt wie immer in der Online-IT: Software reift beim Kunden
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Smiljan
  • Beiträge: 1402
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 17:10
  • Wohnort: Erfurt
  • Hat sich bedankt: 1264 Mal
  • Danke erhalten: 477 Mal
read
EnBW hat das Feature Ladekurve bestimmt nicht schnell gewollt, die hatten das schon !
Und die Bananenware war bei EnBW auch bis August relativ zuverlässig.

Alpitronic hat dann im August 2024 ein Softwareupdate für alle Säulen verteilt wo die
Ladekurve angezeigt werden kann und seit dem gibt es das Problem.
Da selbst neue IONITY Säulen vom Typ Alpitronic HYC 400 die Ladung noch abbrechen
scheint ein erneutes Softwareupdate noch nicht flächendeckend ausgerollt zu sein.

Das ganze hat auch was gutes, man spart ein McMenü® weil man an der Ladesäule bleiben
muß um den Akku voll zu bekommen :o :lol: :roll:
Grüsse von Smiljan

IONIQ 5 DYNAMIQ, LED-Paket, Wärmepumpe, RWD LR, Digital Teal Green, EZ 07/2021
LR = Low Range = geringe Reichweite ( https://www.linguee.de/englisch-deutsch ... range.html )
XPeng G6 Standard Range, Midnigth Black, bestellt .

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Benutzeravatar
read
Ich hatte gestern das Vergnügen, auf dem Heimweg nur ein paar kWh‘s nachladen zu müssen, um sicher nach Hause zu kommen. Mit weitgehend kaltem Akku ( 70 km Autobahn zuvor) zu IONITY. Da hat der kleine Akku anfangs mit 50 kW geladen, nach 5 Minuten ging’s auf 70kW hoch. SOC beim Start 38%.
Ohne Akku Vorwärmung schon sehr gemütlich. Level Ioniq 28
Ioniq vFl von 7.2017 bis 5.23. Verbrauch im Schnitt ca. 15kWh/100km inkl. Ladeverluste. Niro EV Vision von 11.22 bis 5.23. ICCU direkt defekt, 3 M. warten auf Ersatzteil. Verbrauch 17,9 kWh + Ladeverluste. Ioniq 6 Basis seit 6.2023

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Blacky44
  • Beiträge: 1855
  • Registriert: Do 25. Jan 2018, 17:13
  • Hat sich bedankt: 440 Mal
  • Danke erhalten: 733 Mal
read
Dat is ja nicht dolle. Mmh, das ist das Upgrade, zumindest im Winter, ggf. den Preis für unser Fahrprofil nicht wert ggü. FL,wenn man sehr wenig Strecke (max.400km 4xJahr) machen "muß". Krieg für den 22er FL ooch keen Geld mehr gerade. Für 15K bekommen und zuzahlen für nen gebrauchten 6er, tausch ich nich....

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

rotardo
  • Beiträge: 20
  • Registriert: Mi 25. Okt 2023, 17:41
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Zellschutz geht vor Ladezeit. Bei 70km Autobahn wäre genug Zeit für die Vorkonditionierung des Akkus gewesen. Ich hatte in den letzten Tagen bei ca. 0 Grad mit vorkonditioniertem Akku "sommerliche" Ladepower und -zeiten (bis 220kw mit hoher Ladekurve, allerdings großer Akku).

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Benutzeravatar
read
Ich habe extra den Akku nicht vorgeheizt, weil ich nur ein paar kWh‘s brauchte und die dafür eingesetzte Heizenergie in dem Fall überflüssig fand. Kam mir auf ein paar Minuten längere Ladezeit nicht an. So halt 5 statt 8 Minuten geladen. Habe es nur als Info gepostet. Finde es eigentlich ja auch gut, dass das BMS da den Akku schützt. Wenn ich es eilig gehabt hätte, hätte ich natürlich die Vorwärmung aktiviert
Ioniq vFl von 7.2017 bis 5.23. Verbrauch im Schnitt ca. 15kWh/100km inkl. Ladeverluste. Niro EV Vision von 11.22 bis 5.23. ICCU direkt defekt, 3 M. warten auf Ersatzteil. Verbrauch 17,9 kWh + Ladeverluste. Ioniq 6 Basis seit 6.2023

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Fr33ky
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Mo 9. Dez 2024, 17:40
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich war beim freundlichen Hyundai Partner die haben das gecheckt und es wurde der fehler durch ein Softwareupdate behoben jetzt passt alles wieder
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag