Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Benutzeravatar
read
schwaben_ioniq hat geschrieben: Hallo an die 53er Fahrer. Gibt es mittlerweile jemanden mit Ladekurve? Wie sieht es mit der durchschnittlichen Ladeleistung von 10-80% (18Min?) aus?

Eigentlich ist ja der kleine Akku im Vorteil. Wir haben über das Pfingstwochenende an so vielen Alpitronic HPCs "high performance EVs" gesehen, die natürlich alle des PowerSharings ausgeliefert waren. Da gingen halt "nur" 175KW. Waren einige säuerliche Blicke und lange Gesichter dabei.
Bei meinem 58er EV6 kann ich sagen, zwischen einem 150kW Lader und einem 300kW Lader liegen 5min Zeitunterschied. Also nicht der Rede wert.

Und den Schnitt kannst ja selbst errechnen. Du weißt die Lademenge und die Zeit.
Anzeige

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Dieterwe
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mo 4. Mär 2019, 19:45
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
DSC_0006.JPG
DSC_0021.JPG
Ladekurve und Maximalwert am selben Ladepunkt einen Tag später

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Ioniq1234
  • Beiträge: 2294
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Nur 537Volt? Ich dachte der hat 800V. Oder liegt das an der geringeren Zellenanzahl gegenüber dem größeren Akku?

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Benutzeravatar
read
@Ioniq1234
Auch der 77er Akku hat keine 800V ;).
Ja es liegt an der Anzahl der Zellen.

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

jal32
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Do 24. Nov 2022, 11:18
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 170 Mal
read
P_20230709_175246.jpg
Ohne Vorheizen bei sommerlichen Temperaturen.

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Dieterwe
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mo 4. Mär 2019, 19:45
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Screenshot_20230715-201227.png
Kleiner Akku, 150kw Lader, 20-80%

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

sheridan
  • Beiträge: 2318
  • Registriert: So 26. Nov 2017, 17:11
  • Wohnort: Schweiz
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 526 Mal
read
Gar nicht mal so schlecht, besser als die Ladekurve vom Tesla 60er LFP Akku, zumindest bis 80%. Bis 70% wäre die durchschnittliche Ladeleistung in etwa gleich.

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Dieterwe
  • Beiträge: 48
  • Registriert: Mo 4. Mär 2019, 19:45
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Bis 67% war die LK konstant bei über 124kW, also am Max-Wert. Der Durchschnitt bei 70% war bei ca. 122kW. Die Differenz zwischen Max-Wert und dem Durchschnitt bei 67% ergibt sich nur durch das Hochfahren der Leistung am Ladebeginn.

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

jal32
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Do 24. Nov 2022, 11:18
  • Hat sich bedankt: 89 Mal
  • Danke erhalten: 170 Mal
read
Da war der Akku dann aber kalt oder die Säule hat nicht mehr hergegeben, es gehen ja definitiv mehr als 124kW.

Re: Ladeverhalten, Ladekurve 53kwh Akku

Steffko
  • Beiträge: 53
  • Registriert: Do 28. Jul 2022, 22:07
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Es scheint doch so, dass das eine 150 kw Säule ist, die dann vermutlich max. 400V bei max. 375 Ampere hat. Da der Ioniq 6 aber "nur" etwas über 300 A (?) kann (und die ~550V nicht ausfahren kann), bleiben nur ~125 kw max.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag