12V Batterie Save Funktion

12V Batterie Save Funktion

Immerhin
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Fr 8. Mai 2020, 07:46
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Hallo zusammen,
da schon einige aus der Community den Ioniq 6 bestellt haben und daher sicherlich die technischen Daten ihres Fahrzeugs kennen, folgende Frage: Hat der Ioniq 6 auch die Funktion, dass bei ausgeschaltetem Fahrzeug und ohne, dass er an einer Ladestation hängt, die 12V-Batterie bei Bedarf aus dem HV-Akku nachgeladen wird?
Bin Tiefgaragenparker ohne Wallbox-Zugang und diese Funktion bei meinem Ioniq VFL hat mich schon einige Male davor bewahrt, mit entladener 12V-Batterie da zu stehen (winterliche Temperaturen, viel Kurzstrecke, SHZ, LHZ, Licht, Scheibenwischer, etc. an).
Habe die Frage auch schon an Hyundai-Deutschland gestellt. Antwort: "Sie haben eine technische Frage. Leider können wir diese nicht beantworten, da uns noch keine technischen Daten zu dem Fahrzeug vorliegen." Und ich habe meine Frage nach dem Verkaufsstart des Ioniq 6 gestellt.
Vielen Dank an alle, die darauf eine Antwort wissen... und sie mir auch mitteilen. ;)
Beste Grüße, Stephan

Ioniq Premium, Dijon-Senf-Grün (Blazing Yellow) 8-)
Anzeige

Re: 12V Batterie Save Funktion

USER_AVATAR
read
Wenn es diese 12 V Nachladefunktion bereits beim Ioniq Classic (Vor-Facelift) gab, dann haben es alle Hyundai Elektrofahrzeuge. Beim Kona Elektro gab es das schon, beim Ioniq 5 gibt es das auch. Warum sollte es dann im Ioniq 6 fehlen? Das macht keinen Sinn.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: 12V Batterie Save Funktion

KomaKona
  • Beiträge: 346
  • Registriert: Do 13. Mai 2021, 00:23
  • Hat sich bedankt: 138 Mal
  • Danke erhalten: 174 Mal
read
Wenn es Hyundai nicht weiß, dann ist alles andere Kaffeesatzleserei. Aber wie @Gearsen es geschrieben hat, die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass der Neue das auch kann. Die Technik (Hard- und Software) wird sich im Vergleich zum I5 kaum ändern. Kostenoptimierung funktioniert ja bekanntlich unter anderem durch hohe Stückzahlen und geringe Varianten. Zudem hat sich das Verfahren, von ein paar wenigen Aussetzern abgesehen, bewährt.

Re: 12V Batterie Save Funktion

USER_AVATAR
  • hankie
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sa 5. Jan 2019, 19:16
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
Immerhin hat geschrieben: Hallo zusammen,
da schon einige aus der Community den Ioniq 6 bestellt haben und daher sicherlich die technischen Daten ihres Fahrzeugs kennen, folgende Frage: Hat der Ioniq 6 auch die Funktion, dass bei ausgeschaltetem Fahrzeug und ohne, dass er an einer Ladestation hängt, die 12V-Batterie bei Bedarf aus dem HV-Akku nachgeladen wird?
Bin Tiefgaragenparker ohne Wallbox-Zugang und diese Funktion bei meinem Ioniq VFL hat mich schon einige Male davor bewahrt, mit entladener 12V-Batterie da zu stehen (winterliche Temperaturen, viel Kurzstrecke, SHZ, LHZ, Licht, Scheibenwischer, etc. an).
Habe die Frage auch schon an Hyundai-Deutschland gestellt. Antwort: "Sie haben eine technische Frage. Leider können wir diese nicht beantworten, da uns noch keine technischen Daten zu dem Fahrzeug vorliegen." Und ich habe meine Frage nach dem Verkaufsstart des Ioniq 6 gestellt.
Vielen Dank an alle, die darauf eine Antwort wissen... und sie mir auch mitteilen. ;)
mal @TimBourbon fragen, er ist Hyundai Händler und kann sicherlich nachfragen. Wenn du dich nachdenkst, eins zu bestellen und dein "altes" abzugeben, kann ich Tim auch nur empfehlen. Hatte die gleiche Situation und hat mir ein faires Angebot gegeben!
Zu Akku: bei meinem E-Kona hatte ich nicht das Problem, daher denke ich, dass die Boardbatterie auch nachgeladen wurde (stand das Auto vorm Haus beim Wind und Regen).

Hyundai IONIQ 6, Bio.Blue, 77kW, 20" Felgen, RWD

Keba 22kW Wallbox
6,6 kW PV mit 7 kW Speicher
LW-Wärmepumpe
Beegy-Community-Ökostrom

Re: 12V Batterie Save Funktion

Immerhin
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Fr 8. Mai 2020, 07:46
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Hat sich bedankt: 69 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Hallo zusammen, danke für´s Feedback. Der Rückschluss, nur weil es in anderen/älteren Modellen verbaut ist, ist es auch in neueren drin, ist nicht zuverlässig. Werde also mal einen Fachmann fragen oder warten, bis andere ihren Ioniq 6 haben und das bestätigen können. Beim Ioniq VFL ist es übrigens eine Funktion, die man in den Einstellungen manuell anwählen muss. In der Auslieferung ist es deaktiviert.
Nochmals Danke und allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße, Stephan

Ioniq Premium, Dijon-Senf-Grün (Blazing Yellow) 8-)

Re: 12V Batterie Save Funktion

Konania
  • Beiträge: 394
  • Registriert: Mo 8. Jun 2020, 12:22
  • Hat sich bedankt: 252 Mal
  • Danke erhalten: 307 Mal
read
Guten Morgen zusammen,

diese Funktion hatten zwar Ioniq Classiq, Kona und Ioniq 5. Hatte sie alle und bei keinem hat es funktioniert.
Hatte daher immer eine Powerbank dabei für regelmäßige Starthilfe.
Ich hoffe inständig, dass diese Probleme der Vergangenheit angehören.
Historie: Ioniq PHEV - Ioniq Classic - Kona - Kona FL - Ioniq 5 - Fiat 500e - Tesla M3 LR

Re: 12V Batterie Save Funktion

campermv
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Fr 18. Nov 2022, 22:09
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 14 Mal
read
von Konania » Sa 10. Dez 2022, 08:53
Guten Morgen zusammen,

diese Funktion hatten zwar Ioniq Classiq, Kona und Ioniq 5. Hatte sie alle und bei keinem hat es funktioniert.
Hatte daher immer eine Powerbank dabei für regelmäßige Starthilfe.
Ich hoffe inständig, dass diese Probleme der Vergangenheit angehören.
Dann frage ich mich - wenn es bei keinem funktioniert - warum die Batteriespannung bei meinem Ioniq 5 plötzlich von 12,2V auf über 13 V steigt - ohne Einwirkung von außen - also Ladung mit einem externen Ladegerät!

Re: 12V Batterie Save Funktion

MG4_electric
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Sa 10. Sep 2022, 09:53
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 322 Mal
read
Konania hat geschrieben: diese Funktion hatten zwar Ioniq Classiq, Kona und Ioniq 5. Hatte sie alle und bei keinem hat es funktioniert.
Da muß ich aber deutlich widersprechen. Insgesamt funktioniert es sehr gut. Leider gibt es aber immer wieder Schlauberger,
die eigene Fehlbedienungen dem Auto anlasten. Um die Hochvoltbatterie, das wohl teuerste Bauteil des E-Autos zu schützen, gibt es einen Mindestladestand, ab dem erst Verbraucher wie die 12 V Batterie wieder automatisch aufgeladen wird. So funktioniert diie 230 V Steckdose ja auch nur > 20 % SoC.
Wer darunter seinen IONIQ 5 o.a. mit einem zu kleinen Akkustand längere Zeit in die Garage oder an anderer Stelle abstellt, riskiert die Entladung der 12 V Hilfsbatterie, insbesondere bei offenen Türen und Heckklappe.
Natürlich können auch fehlerhafte Bauteile wie der Schalter der Ladeklappe zur schnellen Entladung führen.
Es gibt aber keinen Fall, den man nicht erklären kann, ob Fehlbedienung und Fehler eine Bauteiles.
Bei mir war es gerade letztes Wochenende der Fall: 5 % Akkustand, und der I5 stand 2,5 h offen bei einer Pflege- Aufbereitungsaktion meines Sohnes.
Danach war die 12V Batterie runter. Also alles ganz normal und zu erklären, mit Starthilfe vom eNiro war der IONIQ 5 sofort wieder da, und nach der Akkuladung dann auch die 12V Batterie gerladen.
Vielfahrer>370 tkm elektrisch, IONIQ6 AWD Uniq 44 tkm 20,7 kWh/100km, MG4 lux.20tkm, e-Niro 100 tkm, für 2024 MG Cyberster, Q6etron bei AZ vorgemerkt,KIA GT1 für 2025 vorbestellt, KfW442 Zusage PV-Anlage m.Speicher

Re: 12V Batterie Save Funktion

USER_AVATAR
read
Gleiches bei unserem Kona:
3 Jahre keine 12 V Probleme. Ein Mal ist meine Tochter auf meine Frau wartend auf der Beifahrerseite eingestiegen und hat das Auto an gemacht, um Spotify zu hören mit dem angesteckten iPhone. Natürlich kann man von der Beifahrerseite aus die Bremse nicht treten, also war das Auto nur auf 12 V an. Die Warnung, dass die 12 V Batterie leer geht, hat sie ignoriert. Ich war nicht dabei, aber einige Minuten später ließ sich der Wagen nicht mehr starten. Ein Überbrücken und die Aktivierung der Aufladung der 12 V aus der Hochvoltbatterie haben den nun entstandenen Tiefentladungsschaden der 3 Jahre alten 12 V Batterie nicht mehr beheben können. Ab da ist das Ausfallen der 12 V dann ein paar Tage später nochmal passiert. Wie gesagt, durch die vorherige Aktion war sie geschädigt.

Ich habe dann eine neue 12 V Batterie einbauen lassen und hatte bis zum Verkauf des Kona ein halbes Jahr später, genau wie die drei Jahre zuvor, keine Probleme mit leerer 12 V Batterie!
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: 12V Batterie Save Funktion

Xeno
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 45 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Hi,

hier mal ein paar Infos, falls das noch niemand geprüft hat. Ich nutze eine Dashcam, die kontinuierlich etwas Strom aus der 12V zieht. Auch im Stand ist die Dashcam aktiv. Mein Hyundai-Händler meinte: Kein Problem, da die 12V-Batterie regelmäßig durch die Hochvoltbatterie nachgeladen wird.
Das Auto habe ich ca. 3 Monate. Viele und regelmäßig gefahren/geladen. Keine Probleme.
Jetzt fahre ich gerade etwas seltener. Da kam beim Starten (Bremse drücken und Startknopf drücken) kurze eine Meldung in der Art: Externes Gerät entlädt 12V Batterie. Da wollte ich dann genau wissen, ob die automatische 12V Nachladefunktion den ständigen Strom der Dashcam kompensieren kann. Schließlich läuft die automatische 12V Nachladefunktion nur ab und zu. Und so ne 12V Batterie ist ja nicht gearde schnellladefähig. Also wollte ich wissen, was tatsächlichl passiert.

Und zwar lädt die 12V Batterie immer dann, wenn man:
A) Fährt
B) Lädt (12V Batterie lädt mit ca. 14,9V)
C) Den Modus zwischen ACC und Ready an hat. (12V Batterie lädt mit ca. 14,8V)
D) In Ready (fahrbereit) ist

Sie lädt nicht, wenn man:
1) Nur aufgeschlossen im Auto sitzt.
2) Nur ACC an hat.

Hier mal veranschaulicht:
[youtube]https://youtu.be/gBCQ2KmVaAE[/youtube]

Genutzt habe ich dazu den hier: https://www.amazon.de/dp/B00ZETXNAQ
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag