Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Habe mittlerweile meinen ioniq6. Eine Frage hätte ich. Auf rekuperationsstufe 0 segelt er. Wenn ich das bremspedal leicht drücke, rekuperierte er erstmal in den Akku. Erst wenn ich stärker drücke, wird auch die Bremse hinzugenommen. Das ist so genau richtig.
Mich würde es interessieren, ob er bei schwachen Drücken des bremspedals wirklich nur elektrisch bremst oder auch schon leicht über die physikalische Bremse.
Das würde zum Beispiel bei sehr langer bergabfahrt einen Unterschied machen. Würde tatsächlich auch ein wenig die physikalische Bremse genutzt werden dann wäre es in diesem Fall wohl sinnvoller über die paddles am Lenkrad den Berg runterzufahren.
Bitte nur Antworten. Wenn ihr euch wirklich sicher seid. Bitte keine Vermutungen.
Konkret geht es um den ioniq 6 mit hinterradantrieb grosser Akku
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh
Anzeige

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Ich vermute stark, dass er tatsächlich nur elektrisch bremst. Mir ist heute beim Fahren nämlich aufgefallen, dass er in einer Kurve automatisch umschaltet von elektrisch auf Bremsscheibe, und damit vorallem auf die Vorderräder um ein wegrutschen über die Hinterräder zu vermeiden. Denn bei rwd-Antrieb ist es schlecht, wenn die hinterräder in der Kurve bremsen. Hat Hyundai wirklich gut und intelligent gelöst
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Benutzeravatar
read
Ja, das Reku zu Bremsen überblenden machen alle E-Autos von Hyundai und den Schwestermarken hervorragend. Das haben sie von Anfang an echt gut hingekriegt. Einige andere Plattformen machen das nicht so gut.
07.2018-01.2023: Ninebot One E+ 320Wh (RIP)
11.2018-05.2022: Kona 64kWh Premium Dark-Knight
09.2019-03.2021: The Urban #HMBRG V3 StVO 374Wh
08.2020: SuperSoco TC 3,6kWh
05.2022: IONIQ5 72,6kWh AWD Uniq Relax Solar 20" Atlas White Innen schwarz

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Das die Bremsen unmittelbar die Reibbeläge bewegen dürfte wohl klar sein. Der Leerweg ist der Übersetzung eines dünnen Zylinders hinter dem Bremspedal auf die 4 Dicken Radbremszylknder geschuldet sowie dem Ansprechverhalten der modernen Bremskraftverstärker. Einen Physischen leerem Weg wird es unter den Augen von der Prüforganisationen kaum geben. Bei einigen Autos kann man das bei offenem Fenster und Flugrost auf den Scheiben schon nach ein paar mm Pedalweg hören, wie der Rost abgeschliffen wird, die Reku Leistung leicht steigt aber kaum Bremswirkung zu bemerken ist.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Iggus
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 17:07
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Die eigentliche Frage wurde ja schon geklärt. Die Rekuperation braucht ja etwas Zeit. So 0,5-1,0s würde ich schätzen. Das merkst du, wenn du nur mit den Lenkradpaddels bremst.

Ich hab mir schon beim Kona angewöhnt, langsam und sanft auf die Bremse zu gehen. Dann hast du auch nach etwa der gleichen Zeit Rekuperation, und davor halt die anliegenden Bremsscheiben ohne Reku.
09/19 - 12/22: Kona Electric, Galactic Grey, Premium, 64kWh, Extras: Schiebedach - *RIP*
06/23 - heute: IONIQ 6 Nerventod , Byte Blue, 53 kWh, Basis + WP

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Ich würde ja echt mal gerne ne Actioncam auf die Bremsbeläge vorne und und hinten richten und dann fahren und verschieden stark und in verschiedenen Modis bremsen. Aber da wird vermutlich kein Platz sein. Muss mal schauen ...
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Benutzeravatar
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 7399
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1927 Mal
read
Dazu brauchst Du nur ein Rad abzubauen und und nach zu sehen wenn jemand ganz langsam die Bremse betätigt und Dir ansagt, wenn er damit anfängt.
Die Bewegung ist in der Regel sichtbar.
Der Versuch auf Privatgelände mit sehr viel Platz wäre die Bremszange zu öffnen - sprich Kolben ganz zurückdrücken und ohne die Beläge mit der Bremse wieder anzudrücken vorsichtige Fahrversuche zu machen. In dem Fall kann die mechanische Bremse nicht greifen bis das Pedal mehrmals betätigt wurde. Dazu muß man aber wissen was man macht, sonst hat man mindestens Beulen im Auto.

mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 134.000km, Kangoo ZE 107.000km, E-UP 38.000km, C180TD 52.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 62.000km, Prophete Pedelek 750km, Zündapp Pedelec 120km, F20D 148km, Kangoo E-Tech 11000km,G30D 750km

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Ich denke im Stand ist es nicht unbedingt aussagekräftig. Im Stand kann der Montor ja nicht fürs bremsen verwendet werden. Ab ca. 3-5KM/h+/- schaltet er ja (fast nicht bemerkbar) sowieso von Motorbremse auf Bremspads um. D.h. im stehen wird er sicherlich immer mit den Bremspads arbeiten. Aber während des Fahren (>30km/h) wäre eben interessant. Denke da verhält es sich anders. Ich würde vermuten, dass er erst dann die Bremspads mitnutzt, wenn die Motorbremse ihr Limit erreicht hat. Wäre jedenfalls sinnvoll.
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Benutzeravatar
read
Zumal ggf Hyundai auch technisch da was gemacht hat mit iwelchen Zusatzeinstellungen bei bestimmten Geschwindigkeiten und Co
März - Sep 2021:: Renault ZOE
Seit Sep 2021: Ioniq 5 Basis
Am 31.3.23 bestellt: Ioniq 6 mit AWD, Techniq, V2L, Glasschiebedach, Park-Paket, Bose, 18" in Biophilic Blue (Abholung 17.5.)
Inzwischen foliert in Excelsior Blue von KPMF

Re: Rekuperation über das Bremspedal - Frage

Iggus
  • Beiträge: 35
  • Registriert: Do 27. Apr 2023, 17:07
  • Hat sich bedankt: 78 Mal
  • Danke erhalten: 34 Mal
read
Xeno hat geschrieben: ...
Aber während des Fahren (>30km/h) wäre eben interessant. Denke da verhält es sich anders. Ich würde vermuten, dass er erst dann die Bremspads mitnutzt, wenn die Motorbremse ihr Limit erreicht hat. Wäre jedenfalls sinnvoll.
Aye. Die Bremsen werden "immer" mehr belastet, wenn man mehr bremst, als (leistungsmäßig) rekuperiert werden kann. Also er rekuperiert 100%, und was du noch stärker darüber hinaus bremst, macht die normale Bremsanlage. Oder alternativ, wenn Rekuperation nicht möglich ist, geht alles über die Bremsen. Ich wohne am Berg. Wenn ich da mit 100% Akku losfahre, passiert das regelmäßig. Das spürt man aber nicht.
Zeigt nur eine Meldung im Display "Rekuperation nicht möglich".

Wie hier schon im Thread erwähnt wurde, hat Hyundai das ingenieurtechnisch hervorragend hinbekommen, dass einem der Übergang, zwischen Rekuperieren und Einsetzen der mechanischen Bremse, nicht auffällt.
Ich mag Ingenieurskunst. :)
09/19 - 12/22: Kona Electric, Galactic Grey, Premium, 64kWh, Extras: Schiebedach - *RIP*
06/23 - heute: IONIQ 6 Nerventod , Byte Blue, 53 kWh, Basis + WP
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Antrieb, Elektromotor“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag