12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

vw12345
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mi 28. Dez 2022, 17:46
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich hatte letzte Woche die Freude einer 12V Batterie die auf 0 Volt runter war und brauchte den ADAC, um vom Fleck zu kommen.
Das Auto stand etwa 7 Tage und die Hauptbatterie hatte einen Ladestand von 40%. Der Wagen ist 1,5 Jahre alt.
Aber sollte der Ioniq 6 nicht eigentlich regelmäßig auch im Stand die 12V Batterie nachladen, solange die Hauptbatterie über 20% Ladestand hat?
Also alles etwas merkwürdig...

MfG
Anzeige

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

ninox
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 292 Mal
  • Danke erhalten: 406 Mal
read
Der Nachladeservice hört irgendwann auf, die 12V-Batterie nachzuladen, wenn er in einem gewissen Zeitraum zu oft nachladen musste (siehe Betriebsanleitung*). Das Auto geht dann davon aus, dass die 12V-Batterie defekt ist und das Stoppen des Nachladens soll den HV-Akku schützen. Das Problem kann aber auch auftreten, wenn ein Steuergerät nach dem Ausschalten des Autos nicht richtig einschläft und dann die 12V-Batterie zu stark belastet wird.

Ist doof, aber halt aktuell so implementiert und kann man nichts gegen machen.

Hing dein 6er die sieben Tage an einer Wallbox?

* "The Aux. Battery Saver+ activates maximum of 20 minutes. If the Aux. Battery Saver+ function activates more than 10 times consecutively, [...] the function will stop activating, judging that there is a problem with the auxiliary battery. In this case, drive the vehicle for some period of time. The function will start activating if the auxiliary battery returns to normal."
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

Benutzeravatar
  • hagu
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Do 23. Feb 2017, 13:34
  • Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Hat sich bedankt: 239 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
vw12345 hat geschrieben: Das Auto stand etwa 7 Tage und die Hauptbatterie hatte einen Ladestand von 40%...
Meiner stand schon 3 Wochen bei ca. 50% ohne Probleme für die 12 Volt Batterie, war damals etwa ein Jahr alt ....

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

Benutzeravatar
  • Spektakulum
  • Beiträge: 23
  • Registriert: So 30. Mär 2025, 10:40
  • Wohnort: Nähe Bremen
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
read
Hab meinen noch nicht, aber statt ADAC sollte das doch auch mit einer Starthilfe Powerbank funktionieren, haben wir uns mal gegönnt. Wenn er dann hochläuft, sollte die doch nachgeladen werden, oder?

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

Eventer
  • Beiträge: 769
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 178 Mal
read
Wenn die 12v Batterie zu wenig Spannung hatte, ist sie schon geschädigt.
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

Benutzeravatar
  • Spektakulum
  • Beiträge: 23
  • Registriert: So 30. Mär 2025, 10:40
  • Wohnort: Nähe Bremen
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
read
Wohl war, mir ging es auch mehr darum, erstmal nach Hause zu kommen. Hat bei unseren Verbrennern immer soweit funktioniert, und mit Ladegerät danach hatte man Zeit genug, eine neue zu bestellen. :|

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

ninox
  • Beiträge: 948
  • Registriert: Fr 8. Dez 2023, 10:33
  • Hat sich bedankt: 292 Mal
  • Danke erhalten: 406 Mal
read
Ja, für die schnelle Selbsthilfe um das Auto in Ready zu bekommen, so dass die 12V-Batterie wieder geladen wird, ist so eine Starthilfe-Powerbank eine gute Idee.

Danach sollte man aber drüber nachdenken, vielleicht eine neue 12V-Batterie einzubauen.
Ioniq 6 RWD | großer Akku | Techniq-Paket | 20''/18'' im Sommer/Winter

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

Benutzeravatar
  • Spektakulum
  • Beiträge: 23
  • Registriert: So 30. Mär 2025, 10:40
  • Wohnort: Nähe Bremen
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
read
Habe hier auch noch einen Shelly UNI rumliegen, wenn das soweit ist, baue ich den vielleicht an die 12V-Batterie mit an. Dann könnte ich mich entsprechend warnen lassen - muss aber erstmal schauen, was der so an Ruhestrom frisst. :?

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

ExOctavianer
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Mo 12. Dez 2022, 22:34
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 23 Mal
read
Auch bei mir war das ein Lerneffekt, dass die Batterie bei Tiefentladung mit einem „normalen“ Booster nicht zu brücken ist. Wirkt wie ein schwarzes Loch. Es klickert ein paar mal und der Booster schaltet wegen Überlast ab.

Ging mir so beim zwoten Mal Batterie leer, der Höndler hat diese nach den erfolgten Updates als defekt und auf Garantie getauscht. Seit dem ist Ruhe im Schiff. Den Booster habe ich dennoch im Auto zu liegen, wer weiß schon…

Re: 12V Batterie Leer bei 40% Akkustand

vw12345
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Mi 28. Dez 2022, 17:46
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich hatte den Wagen auch schon fast 4 Wochen bei Hauptbatteriestand >20% stehen, ganz ohne Probleme (bin Laternenparker, also nein, nicht an einer Wallbox). Daher war ich etwas überrascht, dass jetzt nach 7 Tagen die Batterie leer war. Mein Verdacht ist aktuell auch, dass irgendein Steuergerät sich nicht richtig abgeschaltet hat.

Nachdem der ADAC mir 30 Sekunden 12V angeklemmt hat, ließ sich der Wagen starten und hat dann die 12V Batterie auch von alleine wieder sauber geladen. Seitdem funktioniert erstmal alles wieder wie gehabt.

Btw. bzgl. Batterie, der ADAC Mitarbeiter meinte, dass auch wenn die 12V Batterie einmal auf 0V runter ist, dass bei einer noch recht neuen Batterie zu verkraften sein kann. Er meinte 12V Batterie erst wechseln, wenn es nochmal auftritt.
Er meinte auch, dass viele von den Booster Batterien nicht mehr funktionieren, wenn die 12V Batterie erstmal auf 0V runter ist, da die eine Sicherungsschaltung als Verpolungsschutz verbaut haben, die noch eine gewissen Mindestspannung der 12V Batterie voraussetzt. Sonst macht der Booster einfach gar nichts, wenn man ihn anklemmt.

Grüße
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag