Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Helfried
read
Wie viele Arbeitsstunden haben die denn da verrechnet?
Sind ja eigentlich nur rund 45 Minuten in Echt.
Tags: 2-Jahre 2Jahre 30000km 30tkm Durchsicht Inspektion Wartung
Anzeige

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Das werde ich heute Abend, wenn ich das Auto abhole, auf jeden Fall mal nachfragen. Wollte nur schon mal eure Meinung hören, ob der Preis okay ist oder nicht. Die Frage ist eben, ob ich mal kritisch nachfragen sollte, oder mich sogar beschweren sollte oder ob der Preis gerechtfertigt ist.
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Hi,

so, Auto ist wieder zu Hause.
Es war alles OK. Keine Mängel - nichts. Bis eben auf das Update es OnBoard-Charger. Aber das wird ja nicht berechnet.

Ich hatte es vorab gewaschen und Wischerflüssigkeit aufgefüllt usw. Es war also quasi kein Todo von Seiten des Händlers nötig. Ausser eben durchschauen und schriftlich festhalten, dass alles OK ist. Es wurde allerdings die Bremsflüssigkeit gewechselt, weil das angeblich so von Hyundai vorgesehen ist bei der ersten Inspektion. Ich finde das unnötig, da die Bremsflüssigkeit auf Zeit altert, nicht auf zurückgelegte KM. Nach einem Jahr schon wechseln ist Schwachsinn und toll für die Umwelt :roll:. Wieviel das an den Arbeitsstunden ausgemacht hat ist aber auf der Rechnung nicht separat aufgeschlüsselt. Und der Innenraumfilter wurde gewechselt (durch einen mit Aktivkohle, was ich gut finde). Aber das kann nicht länger als 10min gedauert haben. Und ob das nach einem Jahr wirklich nötig ist??
Es wurden 1 Stunde und 45 Minuten verrechnet. Hier hat wohl einer seeehr langsam gearbeitet :oops: . Unterm Strich wurden es dann knapp 350 Euro (davon ca. 300 Euro nur Arbeitszeit). Ich habe beim Händler (bei der Abholung hat man es leider nur mit dem Empfang zu tun) mich schon entsprechend geäußert, dass ich die Inspektion etwas überteuert empfinde und es woanders (laut Forum) wohl auch deutlich günstiger geht. Allerdings ist nicht weiter drauf eingegangen worden. Schade. Denn ansonsten bin ich mit dem Autohaus im Großen und Ganzen immer recht zufrieden. Naja. Bei der nächsten Inspektion hole ich vorab von verschiedenen Autohäusern Preise ein. Wobei ich wegen paar Euro auch nicht rummachen werde. Aber bei z.B. +/- 100 Euro gehts mir dann irgendwie schon ums Prinzip. Es kann nicht sein, dass die schwachen Verkaufszahlen der Autos auf dem Rücken der Bestandskunden (die ja sogar ein Auto gekauft haben) via höheren Preisen im Service ausgetragen werden. Der Stundenlohn heutzutage ist ohnehin in keinester Weise mehr nachvollziehbar. Unsereiner verdient auch nicht mal eben 200% mehr. Da muss sich keiner mehr wundern, wenn die Leute soviel wie nur möglich selbst machen (vorausgesetzt man hat keine zwei linken Hände :lol: ).

Versteht mich nicht falsch. Paar hundert Euro mehr oder weniger sind angesichts des Kaufpreises des Ioniq 6 natürlich Peanuts. Aber mir gehts ums Prinzip. Ich bin der Meinung man sollte für das geleistete angemessene Preise zahlen. Hätten die für die Inspektion den Elektromotor zerlegen müssen hätte ich es ja verstanden. Aber nur gucken ... naja.

Schreibt mal, was ihr so darüber denkt und vielleicht selbst erfahren habt.

Grüße
Xeno
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Helfried
read
Für die Bremsflüssigkeit empfehle ich Auto Graf in Niederösterreich.
Meine ist von 2017.

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Akkon84
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 15 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Xeno hat geschrieben: Es kann nicht sein, dass die schwachen Verkaufszahlen der Autos auf dem Rücken der Bestandskunden (die ja sogar ein Auto gekauft haben) via höheren Preisen im Service ausgetragen werden. Der Stundenlohn heutzutage ist ohnehin in keinester Weise mehr nachvollziehbar.
Wenn wir mal ehrlich miteinander sind, ist das ja aber auch nicht gerade ein neues Problem.

Die Hersteller stoßen sich an den Preisen für Original-Ersatzteile gesund, und die Autohäuser/Werkstätten an den Stundensätzen.

Gerade letztere sind sogar fast schon dazu gezwungen, so zu handeln, denn auch sie werden von den Herstellern ordentlich unter Druck gesetzt - es ist ja nicht mal mehr irgendwie ein Geheimnis, dass es Investitions-Verpflichtungen und festgelegte Abnahme-Zahlen für Händler gibt.

Alternative? Verlust des Markenvertrags und im schlimmsten Fall setzt der Hersteller einem in unmittelbarer Nähe ein Autohaus vor die Nase, das er selbst betreibt und wo er unter Ausschaltung der Zwischenhändler-Marge immer die günstigeren Preise bietet.
(Wobei es da mittlerweile auch wieder in die andere Richtung geht, und die Hersteller wieder aus der Händlerrolle flüchten, vor einigen Jahren war das aber noch ein extrem beliebtes Druckmittel).

Und da ist sich auch quasi die komplette Auto-Industrie drin einig, vollkommen unabhängig von Verkaufsvolumina einzelner Modelle, denn es funktioniert ja, und der Kunde hat wenig Alternativen.

Dagegen wehren kann man sich letztendlich, wie du es auch ansprichst, nur durch das Einholen von Angeboten und die Auswahl des günstigsten Anbieters, dafür schwingt dann schnell die Frage mit, ob man denn auch wirklich immer die volle Leistung erhält, denn kontrollieren und nachweisen ist da halt schwierig, oder wieder mit Kosten verbunden.

Alles in allem sehe ich wenig Möglichkeiten, das Motto lautet schlicht "friss oder stirb".

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

EEssI129
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 07:33
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
nach den mir bekannten Hyundai-Wartungs-Checklisten wird die Bremsflüssigkeit und der Staub-/Pollenfilter gewechselt nach 2 Jahren/30.000km, je nachdem was zuerst eintritt. Wenn das Fahrzeug also wegen 30Tkm zur Wartung muss, dann schreibt Hyundai diese Wechsel vor (unabhängig von der eigenen Meinung dazu), um die Hersteller-Garantie zu erhalten. Ist (leider) so.

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Ioniq1234
  • Beiträge: 2295
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 670 Mal
read
Xeno hat geschrieben: Auch hatte der Ioniq 5 wohl immer wieder Probleme mit der ICCU, was der Ioniq 6 meines Wissens nicht hat.

Ist das so? In der Liste der Ausfälle sind auch i6 enthalten. Zwar sehr wenige, aber den gibt es auch noch nicht so lange.

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Benutzeravatar
read
Hä? Bei den kleinen Akkus gab es schon sehr viele ICCU-Fälle..
März - Sep 2021:: Renault ZOE
Seit Sep 2021: Ioniq 5 Basis
Am 31.3.23 bestellt: Ioniq 6 mit AWD, Techniq, V2L, Glasschiebedach, Park-Paket, Bose, 18" in Biophilic Blue (Abholung 17.5.)
Inzwischen foliert in Excelsior Blue von KPMF

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Ok. Dann hab ich mich getäuscht. Hatte bisher halt noch nie Probleme, obwohl ich eine Dashcam mit Parkfunktion dran habe. Habe aber auch den grossen Akku, wobei das wohl keine Unterschied machen dürfte, oder?
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

luckymaaa
  • Beiträge: 331
  • Registriert: So 31. Jan 2021, 11:17
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 97 Mal
read
Xeno hat geschrieben: Hi,

so, Auto ist wieder zu Hause.
Es war alles OK. Keine Mängel - nichts. Bis eben auf das Update es OnBoard-Charger. Aber das wird ja nicht berechnet.

Ich hatte es vorab gewaschen und Wischerflüssigkeit aufgefüllt usw. Es war also quasi kein Todo von Seiten des Händlers nötig. Ausser eben durchschauen und schriftlich festhalten, dass alles OK ist. Es wurde allerdings die Bremsflüssigkeit gewechselt, weil das angeblich so von Hyundai vorgesehen ist bei der ersten Inspektion. Ich finde das unnötig, da die Bremsflüssigkeit auf Zeit altert, nicht auf zurückgelegte KM. Nach einem Jahr schon wechseln ist Schwachsinn und toll für die Umwelt :roll:. Wieviel das an den Arbeitsstunden ausgemacht hat ist aber auf der Rechnung nicht separat aufgeschlüsselt. Und der Innenraumfilter wurde gewechselt (durch einen mit Aktivkohle, was ich gut finde). Aber das kann nicht länger als 10min gedauert haben. Und ob das nach einem Jahr wirklich nötig ist??
Es wurden 1 Stunde und 45 Minuten verrechnet. Hier hat wohl einer seeehr langsam gearbeitet :oops: . Unterm Strich wurden es dann knapp 350 Euro (davon ca. 300 Euro nur Arbeitszeit). Ich habe beim Händler (bei der Abholung hat man es leider nur mit dem Empfang zu tun) mich schon entsprechend geäußert, dass ich die Inspektion etwas überteuert empfinde und es woanders (laut Forum) wohl auch deutlich günstiger geht. Allerdings ist nicht weiter drauf eingegangen worden. Schade. Denn ansonsten bin ich mit dem Autohaus im Großen und Ganzen immer recht zufrieden. Naja. Bei der nächsten Inspektion hole ich vorab von verschiedenen Autohäusern Preise ein. Wobei ich wegen paar Euro auch nicht rummachen werde. Aber bei z.B. +/- 100 Euro gehts mir dann irgendwie schon ums Prinzip. Es kann nicht sein, dass die schwachen Verkaufszahlen der Autos auf dem Rücken der Bestandskunden (die ja sogar ein Auto gekauft haben) via höheren Preisen im Service ausgetragen werden. Der Stundenlohn heutzutage ist ohnehin in keinester Weise mehr nachvollziehbar. Unsereiner verdient auch nicht mal eben 200% mehr. Da muss sich keiner mehr wundern, wenn die Leute soviel wie nur möglich selbst machen (vorausgesetzt man hat keine zwei linken Hände :lol: ).

Versteht mich nicht falsch. Paar hundert Euro mehr oder weniger sind angesichts des Kaufpreises des Ioniq 6 natürlich Peanuts. Aber mir gehts ums Prinzip. Ich bin der Meinung man sollte für das geleistete angemessene Preise zahlen. Hätten die für die Inspektion den Elektromotor zerlegen müssen hätte ich es ja verstanden. Aber nur gucken ... naja.

Schreibt mal, was ihr so darüber denkt und vielleicht selbst erfahren habt.

Grüße
Xeno
Und ich dachte die Schweiz sei teuer, mein Service bei 15000km hat 200.- Sfr gekostet. Allerdings ohne Pollenfilter und Scheibenwaschflüssigkeit.
Ioniq 6 RWD 77kWh Launch Edition
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag