Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Hallo zusammen,

bei meinem Ioniq 6 (RWD Dynamic Paket) steht die erste Inspektion an. Habe das Auto nun ca. ein Jahr und aktuell ca. 28.000KM runter. Bin viel gefahren. Mehr als ich sonst typsicherweise in einem Jahr fahre.

Habe mir schon die Themen zum Ioniq 5 bezüglich Inspektion/Wartung angesehen. Aber der Ioniq 6 unterscheidet sich dann doch in ein paar Details. Z.B. hat er für die Batterie und Motor nur ein Kühlmittel. Der Ioniq 5 hat wohl zwei, die viel wartungsaufwendiger sind. (Ähnlich wars wohl auch beim Kona). Auch hatte der Ioniq 5 wohl immer wieder Probleme mit der ICCU, was der Ioniq 6 meines Wissens nicht hat.

Daher hier ein neues Thema zum Posten von Erfahrungswerten zur Inspektion.

Was mich persönlich sehr interessieren würde:
1) Die Werkstatt müsste eine Checkliste (von Hyundai) für alle durchzuführenden Arbeiten haben. Ist jemand im Besitz dieser und könnte die hier mal posten? Mich würde es sehr interessieren was tatsächlich alles bei der Erstinspektion durchgeführt wird.
2) Ist eigentlich automatisch auch ein Klimaservice (Wäremtauscher desinfizieren usw.) mit dabei? Wäre ja sinnvoll um Geruch vorzubeugen. Meist wird ja auch der Pollenfilter gewechselt, was man (im Gegenteil zum Wäremtauscher desinfizieren) auch selbst machen könnte. Daher wäre ersteres bei der Inspektion eigentlich wichtiger/sinnvoller, oder?
3) Wird die Spureinstellung geprüft?
4) Wird die Batterie (über das hinaus, was der Laie via OBD2 prüfen könnte) geprüft? Z.B. einzelne Zellen, die ggf. aus der Reihe tanzen. Also Prävention gegen Akkuprobleme ...
usw.

So Zeugs wie Bremsbeläge, Bremsflüssigkeit, Wischwasser, ... macht man ja typsicherweise selbst regelmäßig (muss man laut Handbuch auch!!!). Das sollte (vorausgesetzt es muss nichts getauscht werden) die Werkstatt ohnehin nicht mehr als 10 min kosten.

Mich würden die aufwendigen Punkte, die eine Rechnung von vermutlich 200-300 Euro rechtfertigen, interessieren.

Viele Grüße
Xeno
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh
Tags: 2-Jahre 2Jahre 30000km 30tkm Durchsicht Inspektion Wartung
Anzeige

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

ElTetosGrande
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Di 13. Dez 2022, 11:04
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Wir haben in etwa 3 Wochen unsere erste Inspektion in Husum an der Nordsee - nach eine Jahr und etwa 21tkm. Berichte dann gerne.
Hat denn wirklich sonst noch niemand Erfahrungen gemacht, die er/sie teilen möchte?
Ioniq 6 // 53kWh // Basic + WP // Digital Green //
Bestellt 12/2022, Ausgeliefert 07/2023
MG4 Electric Standard // Silver //
Bestellt 10/2023, Ausgeliefert 11/2023

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Benutzeravatar
read
@ElTetosGrande aus Interesse, welchen Vorteil hat es denn die Inspektion vorzuziehen?
IONIQ 6 TECHNIQ Ultimate Red Metallic | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Philopp
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Di 6. Dez 2022, 23:16
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
MG4_electric hat schon zwei Berichte über Services gepostet:
viewtopic.php?f=638&t=89456
viewtopic.php?f=638&t=92167

Beste Grüße
P
Ioniq 6, bestellt 17.11.2022. Übergabe 25.5.2023. Große Akku. RWD, Dig Spiegel, Bioph. Blue

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

schwaben_ioniq
  • Beiträge: 527
  • Registriert: Mo 15. Nov 2021, 13:23
  • Hat sich bedankt: 255 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Trotzdem wäre es interessant zu wissen, vor allem in Bezug auf Inflation und gestiegene Lohnkosten, was man "aktuell" auf den Tresen legen muss.

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Benutzeravatar
  • hagu
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Do 23. Feb 2017, 13:34
  • Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Hat sich bedankt: 238 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Bei einem FH in Unterkärnten 137€, ohne Filterwechsel. Guter Service. Pünktlich und rasch wie vereinbart.

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Benutzeravatar
  • hagu
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Do 23. Feb 2017, 13:34
  • Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
  • Hat sich bedankt: 238 Mal
  • Danke erhalten: 180 Mal
read
Nachtrag: nach 11 Monaten und 30.000 km, keine Probleme bisher

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Helfried
read
Xeno hat geschrieben: 4) Wird die Batterie (über das hinaus, was der Laie via OBD2 prüfen könnte) geprüft? Z.B. einzelne Zellen, die ggf. aus der Reihe tanzen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Dazu wären Spezialschulungen nötig (Handhabung von Dongles, Laptops und Handys etc.). Die meisten Hyundai-Werkstätten ticken aber erfahrungsgemäß doch noch recht einfach.

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Akkon84
  • Beiträge: 107
  • Registriert: Do 21. Dez 2023, 18:28
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 85 Mal
read
Ich wage zwar auch zu bezweifeln, dass bei der Inspektion eine Überprüfung der HV-Batterie stattfindet, aber...
Helfried hat geschrieben: Dazu wären Spezialschulungen nötig (Handhabung von Dongles, Laptops und Handys etc.).
Hast du schon mal diese lustigen Diagnosegeräte gesehen, die heutzutage eigentlich in jeder Werkstatt zum Standard-Werkzeug gehören?

Die steckt man da an, wo auch der handelsübliche Dongle steckt, und können überraschenderweise ebenfalls die Werte auslesen, die da rausfallen ;)

Re: Erfahrungen zu Wartung / Inspektion nach 30tkm bzw. 2 Jahren

Xeno
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 88 Mal
  • Danke erhalten: 135 Mal
read
Habe gerade meinen Ioniq 6 nach ca. einem Jahr und 30.000 km zu Inspektion gebracht. Ausschlaggebend für die Inspektion war also die Laufleistung von 30.000 km. Zeitlich gesehen hätte er erst nach zwei Jahren zu Inspektion müssen.
Heute Abend kann ich ihn wieder abholen. Auf dem Zettel, den ich unterschreiben musste, standen allerdings Kosten von 300€. Das Auto ist in top Zustand, frisch geputzt. Es muss weder durch die Waschanlage noch irgendetwas repariert werden. Also keine aussergewöhnlichen Zusatzkosten. Der Onboardcharger bekommt ein Software Update. Das ist aber eine Rückrufaktion und muss somit auf Garantie.
Mir kommen 300€, doch etwas viel vor. Liest man doch im Forum eher von Preisen zwischen 100 und 200€. Was meint ihr dazu? Falls das ein ungerechtfertigter Preis ist, wie soll ich vorgehen gegenüber der Werkstatt bzw. wie kann ich argumentieren um meinen Standpunkt klar zu machen und gegebenenfalls einen ordentlicheren Preis zu erreichen? Will es mir dabei natürlich nicht mit der Werkstatt versauen und auch nicht irgendwie unfair handeln.

Grüße
Xeno
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag