Bremslicht bleibt an

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Bremslicht bleibt an

Domarien
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Hallo zusammen,

bei meiner ersten Nachtfahrt ist mir ein sehr eigenartiges Verhalten des Bremslicht aufgefallen und ich wollte fragen, ob das bei euch auch passiert.

Wenn ich in Reku 0 fahre und ca 1 Sekunde auf das Bremspedal gehe, erlischt das Bremslicht erst, wenn ich wieder aufs Strompedal gehe und beschleunige. Solange ich einfach nur von der Bremse gehe, bleibt das Bremslicht an.
Wenn ich nur ganz kurz anbremse, geht das Bremslicht wieder von selbst aus.

Auch die "Bremslicht an"-Logik von Reku 1 ist anders, als bei meinem Ioniq classic. Wenn ich ca 50-60 fahre und rollen lasse, dann bleibt das Bremslicht meistens aus. Wenn ich schneller fahre, geht das Bremslicht an, wenn ich rollen lasse. Bei meinem Classic ging in Reku 1 beim Rollen lassen nie das Bremslicht an (was in meinen Augen auch sinnvoll ist).

Das gibt gerade bergabwärts teilweise sehr "interessante" Situation, in denen ich nicht bremse, nicht langsamer werde, aber das Bremslicht trotzdem dauerhaft an ist, wahrscheinlich den Verkehr hinter mir blendet (ganz davon abgesehen, dass ich mich an Stelle des Verkehrs hinter mir fragen würde, was die ständige Bremserei soll)

Das passiert auch, wenn ich rollen lasse, in Reku 2 gehe (Bremslicht geht an) und auf Reku 1 oder 0 runterschalte. Bremslicht bleibt an, bis ich beschleunige.

Ist euch das auch schon aufgefallen bzw passiert das bei euch auch?

Vielen Dank im Voraus für eure Rückmeldungen.

VG

Chris
Anzeige

Re: Bremslicht bleibt an

Helfried
read

Domarien hat geschrieben: Das gibt gerade bergabwärts teilweise sehr "interessante" Situation, in denen ich nicht bremse, nicht langsamer werde, aber das Bremslicht trotzdem dauerhaft an ist
Diesen Bug haben aber alle Korea-Autos, meines auch. Ist schon manchmal peinlich gegenüber anderen Autofahrern auf längeren Bergen.

Re: Bremslicht bleibt an

Domarien
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Hallo Helfried,

vielen Dank für deine Antwort.

Das Bremslicht beim Berg runterfahren kann ich ja noch verschmerzen, auch wenns echt peinlich ist. Da gibt es ja tatsächlich eine Bremswirkung.

Aber dass das Bremslicht in Reku 0 aktiv bleibt, nachdem ich gebremst habe, erscheint mir wie ein Bug, da es nicht passiert, wenn ich die Bremse nur ganz kurz antippe.

Davon abgesehen, widerspricht es in meinen Augen auch der Regelung für Bremslichter (§ 53 StVZO Abs. 2 Satz 1, 2):

"(2) Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen hinten mit zwei ausreichend wirkenden Bremsleuchten für rotes Licht ausgerüstet sein, die nach rückwärts die Betätigung der Betriebsbremse, bei Fahrzeugen nach § 41 Absatz 7 der mechanischen Bremse, anzeigen. Die Bremsleuchten dürfen auch bei Betätigen eines Retarders oder einer ähnlichen Einrichtung aufleuchten."

Ich betätige weder eine Betriebsbremse, noch mechanische Bremse, Retarder oder etwas Ähnliches. Da die Regelung die Situation beschreibt, in welcher die Bremsleuchten aktiv sein müssen, hieße das im Umkehrschluss, dass sie nicht leuchten dürfen, wenn keine Bremseinrichtung betätigt wird. Ansonsten könnte man sie sich ja die Bremsleuchtenfunktion sparen, wenn man sich nie wirklich sicher sein kann, ob das Fahrzeug mit leuchtenden Bremslichtern grade tatsächlich bremst.

Dieser Argumentation folgend, verstößt das Bremslichtverhalten hier möglicherweise gegen die StVZO.

Von daher wäre eure Information, ob das obige Verhalten bei Reku 0 auch bei euch auftritt, für mich sehr interessant. Falls ja, würde ich mal das KBA anschreiben und fragen, was die meinen.

Re: Bremslicht bleibt an

feldstärke
read
Eigentlich gibt es das Gegenteil: kein Bremslicht bei iPedal, wenn man auf dem Strompedal bleibt….

Dafür scheint irgendwann ein Update zu kommen: viewtopic.php?p=2095803#p2095803

Vielleicht wird die Bremslichtlogik dann generell überarbeitet, tendenziell sage ich aber lieber einmal zuviel das Bremslicht an als einmal zu wenig 😁.
Bin weg hier

Re: Bremslicht bleibt an

jal32
  • Beiträge: 291
  • Registriert: Do 24. Nov 2022, 11:18
  • Hat sich bedankt: 90 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Das ist beim Ioniq 6 aber schon anders. Der hat quasi schon den Fix, der für den 5er noch kommen soll. Auch rekuperiert der Ioniq 6 noch in Reku 0, wenn auch sehr schwach.

Re: Bremslicht bleibt an

Benutzeravatar
read
@jal32
Das Frage ich mich seit zwei Jahren, ob die Anzeige da nicht falsch ist. Der Motor muss bestromt werden, damit er frei läuft. Beim Soul EV wurden 1-2kW positiv angezeigt. Was auch logisch und richtig ist.

Re: Bremslicht bleibt an

Domarien
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Bei mir werden bei Reku 0 ständig zwischen 0-3 kw gezeigt, stark schwankend. Ich spüre trotz dieser Schwankungen jedoch keine Veränderung in der "Verzögerung", wenn man das bei so niedrigen Werten überhaupt so nennen kann. Ich hatte testweise mal in den Leerlauf geschaltet. Dann geht die Leistungsanzeige auf 0 und bleibt da auch. Für mich kein Unterschied zu Fahrstufe D und Reku 0.

VG

Chris

Re: Bremslicht bleibt an

Domarien
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Mi 29. Nov 2017, 19:42
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Kurzes Update: Hyundai hat sich doch noch gemeldet und gesagt, dass Ihnen das Verhalten noch nicht bekannt ist. Der Hinweis wurde der Fahrzeugentwicklung weitergegeben und dass es geprüft wird.
Sollte noch was kommen, sag ich Bescheid.

Re: Bremslicht bleibt an

Xeno
  • Beiträge: 347
  • Registriert: Mo 9. Aug 2021, 18:27
  • Hat sich bedankt: 91 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Ich habe das bei mir auch schon bemerkt. Letztens hat es sogar ein Freund der hinter mir gefahren ist bei bergab abwärtsfahrt von sich aus angesprochen.
Ioniq 6 Dynamic | weiss | 18 Zoll | RWD | 77 kWh

Re: Bremslicht bleibt an

jal32
  • Beiträge: 291
  • Registriert: Do 24. Nov 2022, 11:18
  • Hat sich bedankt: 90 Mal
  • Danke erhalten: 172 Mal
read
Bei einer Autobahnfahrt letztens bei Nacht ist es mir extrem aufgefallen. Wenn man bergab fährt mit Tempomat, selbst bei 130 km/h, sobald nur ein Furz an Reku kommt, leuchten die Bremslichter auf. Das geht echt eigentlich nicht. Wenn man nur 100 km/h fahren würde, verschlimmert sich das Problem natürlich umso mehr, da dann mehr Reku möglich ist. Aber wenn man die Geschwindigkeit konstant hält, sollten Bremsleuchten nicht leuchten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag